Was ist das Ich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ElaMiNaTo schrieb:
Dann bin ich für mich das Subjekt und du für mich das Objekt. Sowie ich für dich das Objekt bin und du selbst Subjekt bist. Also haben wir wieder Subjekt/Objekt...

daran erkennt man, dass du nur erfahren hast, wie es ist getrennt zu sein.

hast du noch nie ein gefühl der einheit gehabt , wem oder was gegenüber auch immer ?
 
Werbung:
m.kosmal schrieb:
daran erkennt man, dass du nur erfahren hast, wie es ist getrennt zu sein.

hast du noch nie ein gefühl der einheit gehabt , wem oder was gegenüber auch immer ?

Es gibt keine Einheit, aber ich weiss was du meinst und werde deswegen mit JA antworten.
 
ElaMiNaTo schrieb:
Es gibt keine Einheit, aber ich weiss was du meinst und werde deswegen mit JA antworten.


woher weißt du, dass es keine einheit gibt.

du hast doch sicherlich eine erfahrung, die dir beweist, dass es keine einheit gibt .
 
m.kosmal schrieb:
woher weißt du, dass es keine einheit gibt.

du hast doch sicherlich eine erfahrung, die dir beweist, dass es keine einheit gibt .

Das ist uninteressant für dich. Find es selbst heraus.
 
Wenn Jemand sagt durch Jesus oder Buddha, oder Allah erfahre ich die Einheit so können alle tatsächlich Recht haben.

Weil die Erfahrung über die Grenzen des Ichs hinaus geht, die Erfahrung kann mit verschiedenen Worten beschrieben werden und es gibt auch viele Wege hin um diese Erfahrung zu machen. Ja aber letztendlich sind es Interpretationen des Verstandes die da miteinander kämpfen, die diese Erfahrung in ein Muster drücken wollen, nicht die Erfahrung selbst, die Erfahrung selbst kann gleich sein, was miteinander kämpft ist der verstand untereinander.

Es kann durchaus Menschen und Religionen geben, die alle das Gleiche sagen, letztendlich aber durch die Interpretation der Erfahrung aneinander scheitern.
 
m.kosmal schrieb:
daran erkennt man, dass du nur erfahren hast, wie es ist getrennt zu sein.

hast du noch nie ein gefühl der einheit gehabt , wem oder was gegenüber auch immer ?
Das Gefühl des Getrennt seins setzt voraus etwas "anderes" zu kennen...das NichtGetrenntsein. Ob man das nun wahrhaben will oder nicht steht auf einem anderen Blatt.

Das unbestimmte Gefühl des Getrenntseins äussert sich in Unzufriedenheit, Unbefriedigt sein, Unglücklich sein, Ängstlich sein u.s.w...

:hase:

Caya
 
Werbung:
Nachtrag:

Es gibt da auch Analogien im alltäglichen Leben, wenn beide schweigen ist es wunderbar, man kann sich schweigend hundertprozentik verstehen, aber sobald der verstand hinzu kommt und anfängt zu interpretieren herrscht Krieg untereinander.

Das was benediktinische Mönche und Mönchinnen oft praktizieren und zwar das zusammensein in Schweigen kann eine höchst spirituelle Erfahrung sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben