Richtig.Route666 schrieb:Zu sagen, da ist kein Ich, ist noch irreführender, als zu sagen, dass da ein Ich ist.
Das ist natürlich ein Widerspruch in sich selbst.Das Wissen vom Ich oder vom Nicht-Ich gehört zum Ich.
3 Strategien werden allgemein angewandt, um sich vor der Frage zu drücken:
1. Drücke dich möglichst vage aus. (Z.B. "man", "wir", "ein Mensch" usw.)
2. Flüchte dich in Widersprüche, die du einfach nicht mehr weiter auflöst. "Wahrnehmung ist das Subjekt. Es ist aber gleichzeitig auch Objekt seiner selbst." (Einspruch: Natürlich kann etwas nicht gleichzeitig Objekt UND Subjekt sein. Eine Sache ist entweder links oder rechts, aber nicht beides gleichzeitig.)
3. Flüchte dich in rekursive Definitionen: "Das Ich ist die Summe der Objekte A, B, C und dem Subjekt, wobei das Subjekt das Ich ist."