Iakchus
Sehr aktives Mitglied
Nachtrag:
Merkur, Venus, Sonne, Jupiter: Die erschweren das Leben, oder "funktionieren nicht richtig" , wenn sie unter Druck geraten, oder in Spannung, aber verursachen keine Angst. Das sollte man mal überlegen, diesen Unterschied der Planeten. Dann kann man sich "anfreunden" mit den 4.
Und wie ist das, es sind doch nur Worte. Eine Schema, das dahinter steht, die astrologische Wirkung. Nimmt man die Worte sprichwörtlich ohne dahinter zu schauen, dann kommen die Missverständnisse: Wie kann man nur sagen, dass die Sonne das Leben erschwert usw. - es ist ein Unterschied zwischen Symbol , Wirkung und Wort.
Schaut man ins Radix, entdeckt man zum Beispiel eine Streulage der Planeten, das ist wenn die Planeten weit und regelmässig im Horoskoprund verteilt sind. Aber auch Venus, Merkur, Sonne in verschiedenen (mind. 2) Zeichen: zeigen Vielseitigkeit, man ist einfach offen für verschiedene Standpunkte und Perspektiven. Eine annähernde Streulage gibts bei mir, aber vor allem Merkur, Sonne, Venus in zwei Zeichen (dabei die Wassermann-Venus zwei Zeichen weiter als die Schütze-Sonne). Also kein Wunder. Man hat einige Vorteile dadurch , Flexibilität zB. Und Nachteile (zB dass man sich manchmal im Kreis dreht, ohne ein klares Ziel zu haben, Zerstreutheit, es fehlt zuweilen die Bindung an eine sichere Methode, das Chamöleon). Psychologisch schwer integrierbar, fällt "leicht auseinander oder aus der fassung", aber auch flexibel.
Und wer eine Planetenballung hat, viele Planeten eng beisammen, oder Merkur, Venus, Sonne enger zusammengerückt in zwei oder ein Zeichen, da ist es wahrlich auch kein Wunder, dass man sich lieber auf gewisse Dinge konzentriert.
Man hat einige Vorteile dadurch : vor allem durch den Schwerpunkt in eine Sache eine Tiefe und Festigkeit. Und Nachteile (es ist eine Tendenz vorhanden, andere Standpunkte nicht verstehen zu können , überhaupt andere Sichtweisen zu erkennen als wie die eigene, etwas nachvollziehen können, was über den eigenen Gesichtskreis hinaus geht). Psychologisch leicht integrierbar, damit psychologisch oft gestanden und sicher im Auftreten oder Sein, aber auch einseitig.
Das sind Extreme. Extreme erleichtern es, das Prinzip zu fassen. In irgendeiner Weise wird die Tendenz aber oft genau so gelebt.
Viele Grüße
Stefan
Merkur, Venus, Sonne, Jupiter: Die erschweren das Leben, oder "funktionieren nicht richtig" , wenn sie unter Druck geraten, oder in Spannung, aber verursachen keine Angst. Das sollte man mal überlegen, diesen Unterschied der Planeten. Dann kann man sich "anfreunden" mit den 4.
Und wie ist das, es sind doch nur Worte. Eine Schema, das dahinter steht, die astrologische Wirkung. Nimmt man die Worte sprichwörtlich ohne dahinter zu schauen, dann kommen die Missverständnisse: Wie kann man nur sagen, dass die Sonne das Leben erschwert usw. - es ist ein Unterschied zwischen Symbol , Wirkung und Wort.
Schaut man ins Radix, entdeckt man zum Beispiel eine Streulage der Planeten, das ist wenn die Planeten weit und regelmässig im Horoskoprund verteilt sind. Aber auch Venus, Merkur, Sonne in verschiedenen (mind. 2) Zeichen: zeigen Vielseitigkeit, man ist einfach offen für verschiedene Standpunkte und Perspektiven. Eine annähernde Streulage gibts bei mir, aber vor allem Merkur, Sonne, Venus in zwei Zeichen (dabei die Wassermann-Venus zwei Zeichen weiter als die Schütze-Sonne). Also kein Wunder. Man hat einige Vorteile dadurch , Flexibilität zB. Und Nachteile (zB dass man sich manchmal im Kreis dreht, ohne ein klares Ziel zu haben, Zerstreutheit, es fehlt zuweilen die Bindung an eine sichere Methode, das Chamöleon). Psychologisch schwer integrierbar, fällt "leicht auseinander oder aus der fassung", aber auch flexibel.
Und wer eine Planetenballung hat, viele Planeten eng beisammen, oder Merkur, Venus, Sonne enger zusammengerückt in zwei oder ein Zeichen, da ist es wahrlich auch kein Wunder, dass man sich lieber auf gewisse Dinge konzentriert.
Man hat einige Vorteile dadurch : vor allem durch den Schwerpunkt in eine Sache eine Tiefe und Festigkeit. Und Nachteile (es ist eine Tendenz vorhanden, andere Standpunkte nicht verstehen zu können , überhaupt andere Sichtweisen zu erkennen als wie die eigene, etwas nachvollziehen können, was über den eigenen Gesichtskreis hinaus geht). Psychologisch leicht integrierbar, damit psychologisch oft gestanden und sicher im Auftreten oder Sein, aber auch einseitig.
Das sind Extreme. Extreme erleichtern es, das Prinzip zu fassen. In irgendeiner Weise wird die Tendenz aber oft genau so gelebt.
Viele Grüße
Stefan