Inti
Sehr aktives Mitglied
Das ist ne gute Erklärung. Oft wird Hingabe mit Aufgabe des eigenen Willens erklärt. Ist der eigene Wille weg, wenn die Kontrolle weg ist? Ohne Kontrolle darf alles stattfinden - ist dann die Bewertung ausgeschaltet, darf dann tatsächlich alles sein? Oder gibt es doch noch Grenzen? Das ist ja auch ein Vorwurf an die Hingabe, dass da Unterwerfung stattfindet, da keine Kritik da ist?Hingabe
ist das Aufgeben der Kontrolle
Kontroll - ver - LUST
Die Kunst ist dafür gut geeignet, da ist alles erlaubt. Warum findet man wohl gerade in der Kunst so viele Egomanen (oder positiv so starke Charaktere)?für mich als introvertierten Steinbock ein "schwieriges" Thema.
Ich gebe mich, mir, vor allem in der Malerei hin.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob dies Vertrauen ist. Jemandem oder etwas vertrauen heißt "Hoffnung auf etwas" - ich meine dem liegt ein Bedürfnis zugrunde.Vertrauen
vertrauen in mich Selbst.
Wenn ich mir selbst nicht vertraue, dann suche ich die Hingabe im Aussen, in der Gruppe, zb. im Fussballstadium.
Du meinst damit bestimmte Traumata etc.?Empathie ist die Fähigkeit die Biographie eines Menschen "auszulesen".
Wenn ich den anderen Menschen "erkenne", dann erkenne ich keine Daten, sondern Empfindungen, also Biographie im Sinne von "Bedeutung von Erlebnissen" - die Wirkung dieser auf mein Leben.
Ja diese schwarzen Vorhänge muss man erst mal zur Seite schieben, oder aber sich in einer sehr entspannten, gelösten und hingebungsvollen Situation befinden.Ich kann das nicht. Mir steht da meine eigene unbewusste Biographie im Weg.
Meine Geburt liegt im Dunkel, aber danach gab es einige sehr eindrückliche Ereignisse und nicht nur negative.Was weisst du von deiner Geburt?
Was ist deine eigene Biographie?