Was bedeutet für euch : "Von dieser Welt und nicht von dieser Welt " zu sein?

Mystiker haben es oft sehr schwer. Sie wurden immer schon verfolgt, gefoltert getötet.....
Das jeweilige "Etablissement" hatte doch ziemlich Angst vor diesen Einzelnen Mystikern.
Dieser Sufi, al hallaj wurde auch zu Tode gefoltert , aber bis zuletzt sagte er : Ihr könnt meinen Körper töten aber nicht mich.
Von ihm stammt auch der Satz Analhaq --keine Ahnung wie man es schreibt , aber es bedeutet : Ich bin Gott !!!
Diese Erfahrung Gott zu sein, also quasi diese Einheitserfahrung, haben verschiedene Mystiker aus allen möglich Richtungen und Religionen immer wieder gemacht und mussten diese Aussage mit ihrem Leben bezahlen. Magarete Porrete landete dafür auf dem Scheiterhaufen !... ... ...
Auch rabia oder Rumi sagten ja immer wieder ich bin nicht , aber er ist oder sie oder es.....

Warum ich des schreibe? Naja, da sind auch diese zwei Ebenen bei den Mystikern, wenn sie in" dieser Welt, von jener Welt berichten." Vertikal oder horizontal. :)
Danke :)
Ich verstehe :)
 
Werbung:
aber in dieser Welt zu leben , mit menschlichen Bedürfnissen ist erst loszulassen , wenn die Körperlichkeit vergeht .
Jesus sagte aber nicht , gebt das irdische Leben auf , hört auf zu essen und zu trinken und so weiter...
Warum wäre dann das Paradies auf Erden (gewesen?)?
Die Verirrung in dieser Welt entsteht durch Abspaltung bzw. Trennung von höherem Wissen und Weisheit, und Weltlichkeit ist jeden Tag präsent in ihrem Ausdruck von Wahn und Fragmentierung.
 
Die Verirrung in dieser Welt entsteht durch Abspaltung bzw. Trennung von höherem Wissen und Weisheit, und Weltlichkeit ist jeden Tag präsent in ihrem Ausdruck von Wahn und Fragmentierung.

Weltlichkeit verstehe ich als menschlich erfundenes Konstrukt ...

wobei irdisch Sein , ein natürlicher Aspekt ist...der in Verbindung mit Wissen und Weisheit bewußt gelebt wird.

Biblisch ist das irdische Leben liebevolle Schöpfung der höchsten geistigen Instanz , mit dem Ziel die ganze Erde zum Paradies erwachsen zu lassen, oder nicht?

Wäre dann der Weg , über den Geist , einfach wieder zurück ins Paradies?
 
... denn obwohl die Zusammensteller der Bücher der Bibel sich sehr bemüht hatten , falsche Interpretationen zu fördern ...
Ich würde das so nicht sagen, sondern meinem Unverständnis gegenüber der Bibel zunächst neutral begehen. So kann es sein, dass mein Unverständnis viele Gründe haben kann, die schon allein in mir liegen können. Gerade für den heutigen, tendenziell materialistisch denkenden Menschen ist es eine Herausforderung, das Genre alter religiöser Texte nicht materialistisch zu sehen.
In deiner Kritik wird wohl eine stecken, die in Richtung des Katholizismus geht, der die Bibel einst zusammenstellte. Auch hier bin ich vorsichtig, weil der frühere Katholizismus sicher nicht so war, wie heute, der vom Materialismus beeinflusste.

aber wie ist es im alltäglichen Leben ?
oder muß man Mönch/Nonne oder so ähnlich sein ?
Wenn ein Mensch sich für diese Abgeschiedenheit entscheidet, kann er das, doch halte ich das nicht als eine unbedingte Notwendigkeit. Rudolf Steiner antwortet darauf so: Wer "als Eingeweihter imstande ist, außer der physischen Welt auch noch die geistige Welt zu erleben ... tauscht nicht das eine für das andere ein, sondern er erwirbt sich eines zum anderen hinzu. (Rudolf Steiner, Das Johannes-Evangelium, 11. Vortrag, S. 222) Der Eingeweihte bzw. der, der das Eingeweihtsein anstrebt oder damit liebäugelt, verliert sozusagen den Anschluss an diese Welt nicht, die er vor seinem Streben hatte.
 
aber in dieser Welt zu leben , mit menschlichen Bedürfnissen ist erst loszulassen , wenn die Körperlichkeit vergeht .
Jesus sagte aber nicht , gebt das irdische Leben auf , hört auf zu essen und zu trinken und so weiter...
Ich denke es geht nicht darum, das essen und trinken etc aufzugeben, sondern wie es behindme formuliert, die Bindung daran aufgeben oder zumindest verringern. Nicht das Essen ist es was das geistige behindert, sondern das "im permanenten Fokus haben" des materiellen. Das Materielle ist extrem stark präsent. Dadurch dass wir uns in einem Körper befinden und uns in diesem Körper als Ich erleben ist dieses physische Sein in unserer Wahrnehmung total massiv im Vordergrund. Alles was an nichtphysischem existiert wie Gefühl und Geist ist nachgelagert und erscheint vielen als vom Körper ausgehend. Aber wenn wir mal ganz ehrlich uns als Wesen betrachten, dann ist die Wahrnehmung unseres Seins ein rein geistiges und das physische nur unser Ausdruck im physischen.

LGInti
 
Weltlichkeit verstehe ich als menschlich erfundenes Konstrukt ...

wobei irdisch Sein , ein natürlicher Aspekt ist...der in Verbindung mit Wissen und Weisheit bewußt gelebt wird.
So erlebe ich das auch - weltlich ist das von in der Welt installierte - irdisches Sein ist einfach nur der irdische Ausdruck unseres geistigenSeins.
Biblisch ist das irdische Leben liebevolle Schöpfung der höchsten geistigen Instanz , mit dem Ziel die ganze Erde zum Paradies erwachsen zu lassen, oder nicht?

Wäre dann der Weg , über den Geist , einfach wieder zurück ins Paradies?
Paradies ist fr mich keine Ortsangabe, kein Ort der irgendwo ist, sondern es ist eher ein Zustand in dem man sich befindet oder nicht


LGInti
 
Ich denke es geht nicht darum, das essen und trinken etc aufzugeben, sondern wie es behindme formuliert, die Bindung daran aufgeben oder zumindest verringern. Nicht das Essen ist es was das geistige behindert, sondern das "im permanenten Fokus haben" des materiellen. Das Materielle ist extrem stark präsent. Dadurch dass wir uns in einem Körper befinden und uns in diesem Körper als Ich erleben ist dieses physische Sein in unserer Wahrnehmung total massiv im Vordergrund. Alles was an nichtphysischem existiert wie Gefühl und Geist ist nachgelagert und erscheint vielen als vom Körper ausgehend. Aber wenn wir mal ganz ehrlich uns als Wesen betrachten, dann ist die Wahrnehmung unseres Seins ein rein geistiges und das physische nur unser Ausdruck im physischen.

LGInti
Ja, da sind Eifersucht, Neid und einem es nicht gönnen wollen. Doch sehe ich auch das anhäufen von Geld oder Luxus Gütern. Sondern auch das habe wollen von Aktuellen Handys, Autos oder sonstige ständige in Zyklen aufkommende neue Güter.
Und besonders der Habgier sich zu Frönen, sind es die verhindern von dieser Welt für immer zu gehen.
 
So erlebe ich das auch - weltlich ist das von in der Welt installierte - irdisches Sein ist einfach nur der irdische Ausdruck unseres geistigenSeins.

Paradies ist fr mich keine Ortsangabe, kein Ort der irgendwo ist, sondern es ist eher ein Zustand in dem man sich befindet oder nicht


LGInti
Also kann Paradies auch irdisch sein ...oder?
Denn wieso die Aufforderung an Adam : ...und füllet die Erde.:)
 
Ich würde das so nicht sagen, sondern meinem Unverständnis gegenüber der Bibel zunächst neutral begehen. So kann es sein, dass mein Unverständnis viele Gründe haben kann, die schon allein in mir liegen können. Gerade für den heutigen, tendenziell materialistisch denkenden Menschen ist es eine Herausforderung, das Genre alter religiöser Texte nicht materialistisch zu sehen.
In deiner Kritik wird wohl eine stecken, die in Richtung des Katholizismus geht, der die Bibel einst zusammenstellte. Auch hier bin ich vorsichtig, weil der frühere Katholizismus sicher nicht so war, wie heute, der vom Materialismus beeinflusste.
Damit hast du sicher recht , ich weiß ja auch nicht , warum manche Evangelien nicht aufgenommen wurden , es wird seine Gründe haben:)
 
Werbung:
Wenn ein Mensch sich für diese Abgeschiedenheit entscheidet, kann er das, doch halte ich das nicht als eine unbedingte Notwendigkeit. Rudolf Steiner antwortet darauf so: Wer "als Eingeweihter imstande ist, außer der physischen Welt auch noch die geistige Welt zu erleben ... tauscht nicht das eine für das andere ein, sondern er erwirbt sich eines zum anderen hinzu. (Rudolf Steiner, Das Johannes-Evangelium, 11. Vortrag, S. 222) Der Eingeweihte bzw. der, der das Eingeweihtsein anstrebt oder damit liebäugelt, verliert sozusagen den Anschluss an diese Welt nicht, die er vor seinem Streben hatte.

Das freut mich sehr ...:)

Es sollte ja Erweiterung , im wahrsten Sinne des Wortes "Entbindung" sein.
 
Zurück
Oben