Warum würden Erleuchtete nicht in einem Forum schreiben?

seid mir gegrüsst!

ich bin zimmerer! und in bezug auf holz bin ich erleuchtet.
wenn´s um frauen geht tappe ich im dunkeln!

mfg Larson


Hierzulande sagt man zum Zimmermann Tischler - und das ist einer der schönsten Berufe, die´s gibt auf der Welt ....

Gratuliere!


Ich bin erleuchtet in Holz aus dem Wald ziehen und klein machen .... und ich mag das sehr. Mit Holz arbeiten ist was wunderbares.


:)
Mandy
 
Werbung:
Es fällt einfach das Fremdverschulden weg. Es kommt einem wirklich sehr selten jemand entgegen ... :D
Das kann ich so nicht bestätigen. :) Der größte Anteil der Unfälle ist bei der Landung. Kaum einer stürzt noch richtiggehend mal ab. Aber in der Luft ist gerade bei den schnellen Drehungen beim RW die Gefahr einer Kollision doch sehr groß. Wupps hast Du mal eben einen Stiefel am Kopp, ist Dir das nie passiert? Mir wohl. Und beim Freefly kommt es drauf an: wenn man mit Leuten wie mir springt, die das nicht können aber lernen wollen, dann bemerkst Du, daß die nicht vertikal herunterfallen wie ein normaler Mensch, sondern auch horizontal Strecke machen. Sie können nicht optimal navigieren. Und da rauscht man schon manches Mal aneinander. (hab immer Glück gehabt...)

Und wenn ich den Schirm richtig packe, geht er auch richtig auf. Geht gar nicht anders .....
Ich musste nur ein einziges Mal die Reserve ziehen und hing dann lustigerweise an zwei Schirmen. Ich werd das nie vergessen ... :lachen:
Hm, mich hat ein Schülergurtzeug mal hängen lassen, die dann notwendige Landung zwischen dem Waldrand und einer Hauptverkehrsstraße war sehr spannend. Aber die Reserve war sooo schön weiß, es ging mir richtig gut. :)

Technik hatte ich ehrlich gesagt nie mit eingepackt, auch nicht am Ohr ..... :confused:
Naja, Du wirst einen Cypres mitgehabt haben, hoffe ich für Dich. Das meinte ich. Und so ein akkustischer Höhenmesser ist schon sehr praktisch. Der zeichnet auch die Fallgeschwindigkeit auf und die Länge der Freifallzeit, so daß Du die dann kumulieren kannst. Ich habe gerade mal zweieinhalb Stunden oder so, und ich war zwei Stunden auf so einem Bodending, auf dem Du fliegen kannst, in Hückelhoven. Da lohnt sich übrigens mal ein Wochenend-Ausflug hin, wenn man nicht allzu weit weg wohnt.

So, hätten wir das Thema auch wieder durch. Jetzt bist Du dran, erzähl noch was. Aber wisse: es ist Off-Topic. Du mußt also wenigstens dazu schreiben, daß das Fallschirmspringen der Grund ist, weshalb Du trotz Deiner Erleuchtung noch hier teilnimmst. Zum Beispiel wegen der Ruhe, die Du dadurch innendrin gewonnen hast, oder so. Man ist ja nicht mehr so leicht schockbar.

:danke:
 
Das kann ich so nicht bestätigen. :) Der größte Anteil der Unfälle ist bei der Landung. Kaum einer stürzt noch richtiggehend mal ab. Aber in der Luft ist gerade bei den schnellen Drehungen beim RW die Gefahr einer Kollision doch sehr groß. Wupps hast Du mal eben einen Stiefel am Kopp, ist Dir das nie passiert? Mir wohl. Und beim Freefly kommt es drauf an: wenn man mit Leuten wie mir springt, die das nicht können aber lernen wollen, dann bemerkst Du, daß die nicht vertikal herunterfallen wie ein normaler Mensch, sondern auch horizontal Strecke machen. Sie können nicht optimal navigieren. Und da rauscht man schon manches Mal aneinander. (hab immer Glück gehabt...)


Hm, mich hat ein Schülergurtzeug mal hängen lassen, die dann notwendige Landung zwischen dem Waldrand und einer Hauptverkehrsstraße war sehr spannend. Aber die Reserve war sooo schön weiß, es ging mir richtig gut. :)


Naja, Du wirst einen Cypres mitgehabt haben, hoffe ich für Dich. Das meinte ich. Und so ein akkustischer Höhenmesser ist schon sehr praktisch. Der zeichnet auch die Fallgeschwindigkeit auf und die Länge der Freifallzeit, so daß Du die dann kumulieren kannst. Ich habe gerade mal zweieinhalb Stunden oder so, und ich war zwei Stunden auf so einem Bodending, auf dem Du fliegen kannst, in Hückelhoven. Da lohnt sich übrigens mal ein Wochenend-Ausflug hin, wenn man nicht allzu weit weg wohnt.

So, hätten wir das Thema auch wieder durch. Jetzt bist Du dran, erzähl noch was. Aber wisse: es ist Off-Topic. Du mußt also wenigstens dazu schreiben, daß das Fallschirmspringen der Grund ist, weshalb Du trotz Deiner Erleuchtung noch hier teilnimmst. Zum Beispiel wegen der Ruhe, die Du dadurch innendrin gewonnen hast, oder so. Man ist ja nicht mehr so leicht schockbar.

:danke:



Wo bist du denn gesprungen oder springst du?

:umarmen:
Mandy
 
Das kann ich so nicht bestätigen. :) Der größte Anteil der Unfälle ist bei der Landung. Kaum einer stürzt noch richtiggehend mal ab. Aber in der Luft ist gerade bei den schnellen Drehungen beim RW die Gefahr einer Kollision doch sehr groß. Wupps hast Du mal eben einen Stiefel am Kopp, ist Dir das nie passiert? Mir wohl. Und beim Freefly kommt es drauf an: wenn man mit Leuten wie mir springt, die das nicht können aber lernen wollen, dann bemerkst Du, daß die nicht vertikal herunterfallen wie ein normaler Mensch, sondern auch horizontal Strecke machen. Sie können nicht optimal navigieren. Und da rauscht man schon manches Mal aneinander. (hab immer Glück gehabt...):

Mir persönlich ist das nie passiert. Ich hab aber mal gesehen, wie einer dem anderen durch die Fangleinen gerauscht ist mit dem Kopf voran. Da ist wirklich nichts passiert, ausser dass der Anzug Löcher hatte.
Ja und einmal hab ich einen mit einer Fackel abstürzen sehen, dem ist aber auch nicht großartig was passiert - gottseidank.

Ich persönlich lag nur mal zu stabil (was selten der Fall war) und der Schirm bekam keine Luft, nach einer Zeit dachte ich, ich zieh mal lieber die Reserve und schwupps öffnetes sich beide Schirme gleichzeitig. Das Ding war dann natürlich nicht mehr zu steuern und ich landete im abgesperrten Wasserschutzgebiet ....

Ich bin ja noch alte Rundkappen gesprungen in meiner Flugschülerzeit, auf die Fläche kamen wir erst nach den ersten 20 Sprüngen.


Hm, mich hat ein Schülergurtzeug mal hängen lassen, die dann notwendige Landung zwischen dem Waldrand und einer Hauptverkehrsstraße war sehr spannend. Aber die Reserve war sooo schön weiß, es ging mir richtig gut. :)

Das sind die Geschichten, die man dann abends so gern am Lagerfeuer erzählt .... :D




Naja, Du wirst einen Cypres mitgehabt haben, hoffe ich für Dich. Das meinte ich. Und so ein akkustischer Höhenmesser ist schon sehr praktisch. Der zeichnet auch die Fallgeschwindigkeit auf und die Länge der Freifallzeit, so daß Du die dann kumulieren kannst. :)

Nö, hatte ich nie mit. Ich kenn sowas gar nicht ....

Es gab das was, das nannte man CAP (glaub ich) - aber das wurde eigentlich nie eingesetzt. Ich glaub wir hatten gar keines, ich kenn das auch nur vom Hörensagen ....

Ich habe gerade mal zweieinhalb Stunden oder so, und ich war zwei Stunden auf so einem Bodending, auf dem Du fliegen kannst, in Hückelhoven. Da lohnt sich übrigens mal ein Wochenend-Ausflug hin, wenn man nicht allzu weit weg wohnt.:)

Welches Bodending auf dem du fliegen kannst???
Wo ist denn Hückelhoven ? Das klingt so deutsch ...

So, hätten wir das Thema auch wieder durch. Jetzt bist Du dran, erzähl noch was. Aber wisse: es ist Off-Topic. Du mußt also wenigstens dazu schreiben, daß das Fallschirmspringen der Grund ist, weshalb Du trotz Deiner Erleuchtung noch hier teilnimmst. Zum Beispiel wegen der Ruhe, die Du dadurch innendrin gewonnen hast, oder so. Man ist ja nicht mehr so leicht schockbar..:)


:danke:

Ach von meinen Flugplatzzeiten könnt ich lange und sehr amüsante Geschichten erzählen. Lang, lang ist es her, aber es war eine wunderbare, wunderschöne Zeit, die ich nicht missen möchte.

Freitags mittags nach der Arbeit ganz schnell zum Flugplatz und sonntags lang nach Sunset erst wieder heim.
Warst du mal beim PinkBoogie ???


:umarmen:
Mandy
 
Werbung:
Korr.: Auf die Fläche kamen wir glaub ich erst nach 50 Sprüngen. 20 Sprünge waren in der Ausbildung beinhaltet und dann kam man erst auf die Hochleistungskappen und dann erst auf die Fläche.


Gott ist das alles lange her ....



:)
Mandy
 
Zurück
Oben