Ja deine Argumentation ist nicht kindisch, du hast meine gestellten Beweise "voll konkret" widerlegt, und hast auch die Frage „Wessen Wort ist es aber...auf dem man das Christentum gründete“
beantwortet.
........................................................................................................
ich habe dir schon oft deine falschen Vorstellungen vom Christentum widerlegt, aber du bist nicht mehr drauf eingegangen. So hast du z.B behauptet, dass es dor nicht um das Selbst im menschen ginge. Dabei ist es ein wichtiger oder sogar der wichtigste Aspekt im Christentum. Das Wort spielt auch eine sehr wichtige Rolle............es ist jedoch das gesprochene Wprt gemeint. Das Wort was man spricht auf sich selbst bezogen. Am Anfang war das Wort. Das Wort wird also in seiner Auswirkung dargestellt, auf seine Macht und seine Möglichkeiten. Gottes Wort ist natürlich, dass das Wort ist was es ist, aber das glaubt man nicht einfach, sondern man kann es doch recht einfach nachvollziehen. Im Selbst und im Wort wird das Motiv, das Herz des Menschen offenbart und dort wird auch unterschieden. Nicht darin wer jemand ist oder wie jemand aussieht, sondern nur im Herzen. Das alles ergibt den Schluss für den Christen, dass es dann ja einen Sinn geben müsste, für den eigenen Willen und die Möglichkeit die Wirklichkeit zu verändern.
Die Bibel ist ein Buch das man sicherlich erst dann verstehen kann, wenn man das Grundprinzip versteht, weil man alles im Zusammenhang sehen muss dabei. Wer hat die Bibel geschrieben? Wenn man davon ausgeht, dass das was in der Bibel steht nachvollziehbar ist, dann stellt sich eben die Frage wie sie in dieser Art das erreichen konnte. Wäre die Bibel aus egoistischen GRünden geschrieben worden, dann wäre sie sicher anders geschrieben worden. Das ist keine Spekulation, sondern auch nachvollziehbar, denn wer stellt einen großen Mann, Gottes Sohn, als Bettler dar? Unser Ego würde nie auf die Idee kommen so abstrakt zu denken. Das ist nur ein Beispiel.
Gottes Geist ist der der die BIbelk geschrieben hat. Einges wurde sicher auch verändert, aber da geht es nicht um die THese selbst, sondern um einige Erzählungen die sicher auch von der Zeit und kulturell bedingt waren.
Ich weiß nicht wie du genau darauf kommst, dass deine Informationen Beweise darstellen. Es ist reine Spekulation.
Und ich habe das Christentum nicht verstanden? Also willst du mir nun erzählen was ich glaube oder wie und was das Wort ist? Was ist denn das Wort? Erkläre es doch endlich mal wenn du es doch alles weißt!
Du gehst fälschlicher Weise davon aus, dass der Christ aus gottesfurcht die Dinge in der BIbel glaubt und als Wahr erachtet. Richtig ist aber, dass das was darin steht eine Botschaft ist die nachvollziehbar ist. Und das verstehst du nicht.