Warum lässt Gott das zu?

Wie entsteht sowas, ist da die Frage. Wohl, weil man sich das, was einen belastet, erträglicher machen möchte. Da kann "Gott" wirksamer als Alkohol sein. Und dabei nicht weniger von sich abhängig machend.
Wie so etwas entsteht?
Man erschafft sich Ersatzerklärungen, die einen zufriedenstellen.
Und schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Alkohol macht nicht süchtig.
Sucht ist ein Ausdrucksverhalten desjenigen, der so was cool findet.
Alles, womit man angefangen hat, kann man auch wieder beenden, denn es ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. Und Alkohol will gar nichts, außer einem, - Alkohol zu sein.

Ersatzerklärungen sind auch eine Form von Sucht und Abhängigkeit. Selbsterschaffen.
 
Werbung:
Alkohol macht nicht süchtig.
Sucht ist ein Ausdrucksverhalten desjenigen, der so was cool findet.
Alles, womit man angefangen hat, kann man auch wieder beenden, denn es ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. Und Alkohol will gar nichts, außer einem, - Alkohol zu sein.
Manchmal findet man es "uncool" und bringt dennoch nicht den Willen auf, es zu beenden. Das ist praktisch eine Art der Selbstversklavung. Findet sich auch bei vielen religiös Verankerten, wobei es die meisten noch "cool" finden.
 
Manchmal findet man es "uncool" und bringt dennoch nicht den Willen auf, es zu beenden.
Absolut richtig.

Denn das ist die eigentliche Krankheit. Ich habe ihr den Namen gegeben:
"Die Unfähigkeit, den Freien Willen in einer nicht selbst schädigenden Art und Weise anzuwenden."

Eine lange Bezeichnung, aber genau das ist die eigentliche Krankheit, und nicht das bloße Vorhandensein von Alkohol oder Drogen.

Ich könnte sie auch kürzer bezeichnen als Aufmerksamkeitsmangel, aber das verstehen die Meisten wieder miss.
 
Absolut richtig.

Denn das ist die eigentliche Krankheit. Ich habe ihr den Namen gegeben:
"Die Unfähigkeit, den Freien Willen in einer nicht selbst schädigenden Art und Weise anzuwenden."

Eine lange Bezeichnung, aber genau das ist die eigentliche Krankheit, und nicht das bloße Vorhandensein von Alkohol oder Drogen.
Man muss ja nicht immer alles so genau nehmen. Hauptsache, man weiß, was gemeint ist und versteht einander. ;)
 
Man muss ja nicht immer alles so genau nehmen. Hauptsache, man weiß, was gemeint ist und versteht einander. ;)
Wenn ich sagte "Der Läufer ist auch nicht mehr der Jüngste", dann weiß du erst mal nicht, was ich meine, den Bettvorleger oder den Sportler. :)

Ich halte es daher durchaus für ein Muss, sich präzise auszudrücken.
 
Zitat aus #249
hier auf Erden sind ausnahmslos gefallene Engel. Luzifer hatte damals, lange bevor es Materie gab, im Himmel eine Revolution angezettelt, weil er neidisch auf die Position Christi war. Mit Lügen und falschen Versprechungen hat er Anhänger um sich geschart, ein riesiges Chaos entstand. Leider waren auch wir dabei - wider besseren Wissens sind auch wir ihm gefolgt.
Lieber Syrius,
woher weisst du das? Du sprichst davon, dass 'wir dabei gewesen seien' und 'wir seien ihm gefolgt'

Davon weiss ich nichts und es ist mir auch wesensfremd. Ich müsste zumindest eine Gefolgschaft innerlich spüren, was nicht der Fall ist. Ich bitte dich daher, nur solche Menschen einzubeziehen, die sich dir auch so geoutet haben.

Ich könnte es verstehen, wenn du nur für dich und deine luziferische Gefolgschaft sprechen würdest. Da du aber Menschen einbeziehst, die dies nicht wünschen, muss ich dich bitten, dies inskünftig zu unterlassen.

Hans Joachim
 
Wenn ich sagte "Der Läufer ist auch nicht mehr der Jüngste", dann weiß du erst mal nicht, was ich meine, den Bettvorleger oder den Sportler.

Ich halte es daher durchaus für ein Muss, sich präzise auszudrücken.
Das Muss liegt eher am Sinn-Zusammenhang. Wenn das Gespräch von Teppichen handelt, dann ist es logisch, dass mit "Läufer" kein Sportler gemeint ist.

Aber in der blumenreichen Seelensprache könnte mit dem Wort Läufer eine besondere Unterlage ausgedrückt sein, die für das Leben hilfreich ist. Für jedes schöne Erleben.

Wenn man bedenkt, dass es auch die Vorstellung vom fliegenden Teppich gibt, der, wenn man sich darauf setzt, denjenigen flugs durch die Luft an das Ziel bringt, wenn man sich darauf setzt, dann spürt man bei diesem Teppich bzw. Läufer etwas Besonderes.

Bei dieser besonderen Unterlage, die einen zum Ziel trägt, ist folgende Eigenart gemeint. Ohne Verknüpfung von wesentlichen Lebensfakten, verschieden gefärbten Weisheiten und wertvollen Wünschen ist es schwer, in sonst so ferne, unbekannte Bereiche des eigenen Innenlebens vorzudringen. (Königreiche, Schlösser, Schätze)

DAs heißt, wenn jemand in ferne geistige Lande vordringen oder zu ihnen reisen will, soll und muss er buntfärbige Verknüpfungen herstellen lernen. Auch bei Gott.
 
Werbung:
Wenn Luzifer eine Person wäre, wer weiß. ;)
Tatsächlich ist Jahwe der Urheber der 10 Gebote, aber es ist nicht immer derselbe Jahwe, der da in biblischen Texten und dem, was wir von ihm kennen, vorkommt. Jahwe war nicht brutal oder auf Machtausübung aus. Er wollte den Menschen einen friedlichen Umgang miteinander vermitteln mit der Botschaft, dass in jedem Menschen Gott lebte.
Letztere Botschaft ging verloren durch den "falschen" Jahwe, wie ich ihn zu nennen pflege, ein recht brutales Wesen, das den leichtgläubigen Menschen seine Macht als alleiniger "Gott" demonstrierte. Dieser hat nichts gemein mit dem, der die 10 Gebote den Menschen schenkte.
Luzifer ist m.E. der Aspekt, der heutzutage Dualität genannt wird, der Engel der Wertung, oder, um es positiver auszudrücken, der Engel des freien Willens. Ich sehe Luzifer nicht als eine böse Entität an, sondern als einen Lehrer, der das Fundament für den Selbsterkenntnisweg der Menschheit gab.

Wieso sollte er nicht immer derselbe sein?
Er hat sich doch von Anfang an bescheuert verhalten.
 
Zurück
Oben