Lieber Syrius,
leider sagst du nicht, woher zu diese Lehre von der Himmelsrevolution hast.
Ich aber beziehe mich auf die Pistis Sophia, die Lehren, die Jesus Christus in den 11 Jahren seiner Wiederauferstehung gesagt hat. Die Abkehr von Gott findet hiernach nicht im Himmel, sondern in der Planeten- und Erdensphäre statt
Alles Liebe
Lieber Eli,
Die Revolution im Himmel lange bevor es Materie gab ist erstmals von Zarathustra etwa 600 vor Christus erwähnt. Er sprach von einer Ursünde, welche sich der Mensch, der auf Erden sein zweites Dasein vollbringt, schon in seinem ersten Dasein selbst auferlegt hat.
Dann haben Pythagoras und seine Schüler um ca 570 v. Chr. eine Vorexistenz der menschlichen Geistseele angenommen. Deren Fall in das körpergebundene Erdenleben war ihrer Meinung nach als Strafe für ein persönliches Verschulden in der geistigen Welt gedacht.
Mit seinem Mythos vom "doppelgeschlechtlichen Androgyn" lehrte Platon, dass die heutigen Menschen ursprünglich reine Engelwesen waren, die sich gegen die göttliche Ordnung aufgelehnt haben.
Dann gibt es einige Stellen in der Bibel die es belegen wie auch den Engelsturz, wie etwa dass Jesus den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel stürzen sah.
Dann die Offenbarung 12.7: Es entstand ein Krieg im Himmel, so dass Michael und seine Engel Krieg führten gegen den Drachen. Und der Drache führte Krig und seine Engel, und sie vermochten nicht standzuhalten und 'eine Stätte für sie war im Himmel nicht mehr zu finden'. Und geworfen wurde der grosse Drache, die alte Schlange, genannt der Teufel ....
... und sein Schwanz zog den dritten Teil der Sterne des Himmels nach sich" - also wurden damals etwa ein Drittel aller Engel in die Tiefe gestürzt.
Auch Hiob 4,18 Sieh, seinen Dienern traut er nicht und seinen Engeln traut er Irrungen zu .....
Aber auch Weisheit 2.24 "Durch den Neid des Teufels kam der Tod in die Welt und es erfahren ihn alle, die jenem angehören."
Der Religionsführer Mani spricht im 3. Jh vom Engelsturz wie auch Orignes, der grosse Lehrer der Christen. Auch im Koran in den Suren 7 und 15 ist vom Engelsturz die Rede.
Die Idee, dass wir Menschen gefallene Geistwesen sind, vertraten später auch der katholische Theologe Nikolaus Cusanus und der Bischof Johann Amos Comenius (1592-1670). In neuerer Zeit haben die Mystiker Jakob Böhme (1575-1624) und Emanuel Swedenborg (1688-1772) sowie die Augustinernonne und Seherin Anna Katharina Emmerich (1774-1824) in ihren Jenseitsvisionen den Engelsturz und Geisterfall gesehen und beschrieben.
In den Schriften Jakob Lorbers sagt Christus durch das innere Wort: "Ich sage euch, es wäre nie eine Sonne noch Erde, noch irgendetwas Materielles geschaffen worden, wäre dieser Einzige (Luzifer) demütig geblieben.
Um nur einen kleinen Teil der mir bekannten Quellen zu erwähnen.
Dass Jesus nach seinem Tod noch 11 Jahre gelehrt haben soll, halte ich für einen Irrtum.
lg
Syrius