Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt doch Vegetarische Fische !

Als Beispiel: den Graskarpfen. Kommt eigentlich aus Asien, wurde bei uns eingeschleppt. Frist nur Wasserpflanzen. Alle anderen Karpfen, fressen auch Lebendfutter. Einige Malavisee-Barsche sind Aufwuchsfresser, ernähren sich nur von Algen die auf Steinen wachsen.

Somit ist das Problem doch geklärt ?
Graskarpfen.jpg

:lachen:
 
Werbung:
Hi Topper :)



einer meiner Freunde meint auch, dass Fleischkonsum für ihn Genuss bedeutet, und darauf zu verzichten wäre für ihn ein Einschnitt in seine Lebensqualität. Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen, weil es sehr leckere Fleischspeisen gibt. Ich weiß nicht, wie das Zeugs jetzt schmecken wurde, aber die Sachen waren immer sehr schmackhaft, da brauch ich z.B. nur an die mit Salami belegte Pizza denken. Die Gemüsepizzas fand ich früher langweilig.

Ich denke auch , dass Fleisch für viele ein Genuss ist.
War es für mich noch nie , schon als Kind mochte ich nie vom Braten ein Stück essen. Jedes mal gab es Diskussionen mit meiner Mum :rolleyes:
Darum fiel es mir auch nicht sonderlich schwer , darauf komplett verzichten zu können.

Unsere gesamte Ess- und Kochkultur war die letzten Jahrtausende immer auf Fleisch ausgerichtet. Das heisst, man muss unserer westlichen Kultur noch Zeit geben die vegetarische Vielfalt ... den vegetarischen Genuss, wenn man so will, zur Perfektion zu bringen. Ich experimentiere ja selbst immer wieder herum und meine Mutter & Schwester sagen, dass ihnen das auch schmeckt, was ich so zaubere und sie da gar kein Fleisch bräuchten :-) Vegetarischer Genuss ist also möglich ... nur unzureichend entwickelt. Man treibt einen Großteil der Gastronomie heute in die Verzweiflung, wenn die ein vegetarisches Gerichte zubereiten sollen? Deren Angebot und Künste sind mehr als dürftig!!! Die wissen gar nicht, dass es auch was anderes als Fleisch gibt.

Seitdem ich nun komplett umgestiegen bin , auf überhaupt nicht mehr tierisches , ist es eine völlig andere , sehr interessante Kochgeschichte geworden. Gestern hatte ich bereits zum zweiten Mal einen leckeren Zwetchgenkuchen gebacken der genauso gut schmeckt , wie einer mit Eier.
Es ist einfach nur eine neue Umstellung.

Liebe Grüße
Tina:)
 
Von Essen darf , würde ich gar nicht reden.
Jedoch bin ich mir sicher , dass diese Menschen ihre Nahrung "noch" schätzen können. Sie müssen sich meist noch ihr Fleisch "selbst" jagen und fangen. Anders als hier. Da geht man in den Laden , kauft sich das Stück oder mal ein anderes , etwas völlig normales und "selbstverständliches".

Lg
Tina:)


Oh - glaub mir, ich schätze ein gutes Stück Fleisch oder einen leckeren Fisch wirklich sehr. Und am liebsten, wenn es vom Bauern, bzw. vom Naschmarkt kommt. Normal ist es ... ja, aber selbstverständlich ist es nicht, schon mal deswegen nicht, weil ich mir auch immer mit der Zubereitung sehr viel Mühe geb und es auch wirklich genieße. Am liebsten zu zweit.


Aber meine Antwort bezog sich auf dieses Post von Topper:

Die göttliche Liebe ist unendlich, aber es gibt eine "verwaltende" Kraft darunter, die unter einer gewissen göttliche Duldung operiert. Ohne diese Kraft gäbe es die äußere Welt nicht. Diese Kraft ist die Kraft die vom Göttlichen wegführt und sie hat auch das Gesetz des Karma geschaffen. Es ist das Gesetz Aug und Aug, Zahn um Zahn, wie es im alten Testatment ausgedrückt wurde. Damit wird jeder Mensch nach seinem Ableben konfrontiert. Dieses Gericht, dass in allen spirituellen Schriften erwähnt wird ist Tatsache. Ich habe auch immer geglaubt, dass nach dem Tod alle Sünden vergeben werden ... nur, wenn das so wäre, dann wären wir jetzt nicht mehr inkarniert. Es ist alles sehr kompliziert und sowieso kaum nachvollziehbar, aber wir müssen lange Zeit mit den Folgen unserer Gedanken, Worte und Taten SELBST zurecht kommen. Es ist Teil des Spieles das alles selbst zu erfahren, insbesondere wenn dermaßen starke Verlangen da sind das Weltliche zu erfahren. Und Weltliches ist immer vergänglich und bedeutet Schmerz. Das Göttlich greift niemals in den freien Willen ein. Nur deswegen ist es möglich Fleisch zu essen. Es gesteht und zu auf die Herdplatte zu greifen ...

Wenn dann aber ein wahres Verlangen nach Gott erwächst (oft aus viel Schmerz und Leiden heraus), erst wenn der Mensch einen Schritt auf Gott zugeht, dann kann er seine volle Gnade über uns ergießen. Erst wenn wir nach Ihm suchen, kommt er uns entgegen. Und dann wirkt nicht mehr das Gesetz von Aug um Aug ... sondern dann gibt es nur mehr einen Überfluss an Gnade und Liebe. Und es kommt die direkte Anweisung gewaltfrei zu leben, weil man sich dabei sonst selbst schadet.



:)
Mandy
 
...geht doch nichts über nen richtig schön fetten Schweinsbraten.....:D


Also den muss ich wieder nicht unbedingt haben. Ich steh da mehr auf Fisch oder auf richtig schöne Rindersteaks - innen noch schön roh oder Hühnchen oder Ente.
Ich esse eigentlich fast jeden Tag Fisch, und nur ca. einmal die Woche Fleisch.

Eigentlich ess ich gar kein Schwein - nicht aus Prinzip, eher durch Zufall ....
Naja, einmal im Jahr ein Wiener Schnitzel - wenn ich bei Muttern zuhause esse .... :D


:)
Mandy
 
Also den muss ich wieder nicht unbedingt haben. Ich steh da mehr auf Fisch oder auf richtig schöne Rindersteaks - innen noch schön roh oder Hühnchen oder Ente.
Ich esse eigentlich fast jeden Tag Fisch, und nur ca. einmal die Woche Fleisch.

Eigentlich ess ich gar kein Schwein - nicht aus Prinzip, eher durch Zufall ....
Naja, einmal im Jahr ein Wiener Schnitzel - wenn ich bei Muttern zuhause esse .... :D


:)
Mandy

Wie kannst du Sünderin dich nur so an der Natur vergreifen...und Entchen auch noch....das wird ein schlimmes Ende nehmen....:lachen::lachen::lachen:
 
Werbung:
Zurück
Oben