Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Wer weiß was der Begriff "Vegetarismus" bedeutet, weiß auch, dass jemand der Fisch verzehrt kein Vegetarier ist.

Die Frage müsste also nicht heißen: "Warum essen viele Vegetarier Fisch", sondern eher "Warum bezeichnen sich viele Fisch-Esser als Vegetarier".

R.
 
Werbung:
das ist keine kritik! :-) -- ich will nur hinweisen, wie wir alle diese dinge benennen, als ob es diese kategorien gäbe. es gibt sie nicht. es gibt nur unsere diskursive verwirrung über alles. wir sollten aufhören, soviel zu denken :-) alles zu ordnen. verstehen zu wollen -- auf einer falschen ebene.

- Papa, was ist das?
-> Ein Tier
- Papa, was ist das?
-> Ein Tier
- Und was ist das, Papa? Auch ein Tier?
-> Nein, ein Mensch
- Warum? Versteh ich nicht.

WER NICHT DENKEN WILL < NICHTS VERSTEHEN WILL < DER SOLL ES LASSEN < DOCH AUCH ANDERE IN RUHE UND SEIN EIGENES SEIN NICHT ANDEREN AUFBEFEHLEN!
 
Wer weiß was der Begriff "Vegetarismus" bedeutet, weiß auch, dass jemand der Fisch verzehrt kein Vegetarier ist.

Die Frage müsste also nicht heißen: "Warum essen viele Vegetarier Fisch", sondern eher "Warum bezeichnen sich viele Fisch-Esser als Vegetarier".

R.

Du sagst es.

Jemand, der Fisch isst, ist ein Fleischesser, Fisch ist auch Fleisch, nämlich Fleisch von Fischen, das sind ebenfalls Tiere.
Bei Vögeln kommt ja auch keiner auf die Idee, sich Vegetarier zu nennen, aber Geflügel zu essen, was kein Fleisch ist. Naja, wer weiß. :mad2:
 
Du sagst es.

Jemand, der Fisch isst, ist ein Fleischesser, Fisch ist auch Fleisch, nämlich Fleisch von Fischen, das sind ebenfalls Tiere. :

Nein. Wer zu Fisch Fleisch sagt, der muss konsequent sein, und zu Obst auch Fleisch sagen. Und zu Insekten genauso. Insekten und Pflanzen sind zwar keine Tiere, doch Fleisch ist dann Fleisch und zwar von allen "Lebewesen".
 
Nein. Wer zu Fisch Fleisch sagt, der muss konsequent sein, und zu Obst auch Fleisch sagen. Und zu Insekten genauso. Insekten und Pflanzen sind zwar keine Tiere, doch Fleisch ist dann Fleisch und zwar von allen "Lebewesen".

Ähm, Insekten sind eigentlich schon Tiere, und um Tiere geht es da speziell. :dontknow:
 
- Papa, was ist das?
-> Ein Tier
- Papa, was ist das?
-> Ein Tier
- Und was ist das, Papa? Auch ein Tier?
-> Nein, ein Mensch
- Warum? Versteh ich nicht.

Bedenkenswerter Einwand.

"Im europäischen Weltbild gibt es eine eindeutige begriffliche Unterscheidung zwischen Mensch und Tier.

Diese klare Abgrenzung gibt es nicht in allen Kulturen: In einigen südostasiatischen Sprachen werden die Menschenaffen zu den Menschen gerechnet; orang utan ist der Waldmensch und orang asli ein Einheimischer – diese alle sind quasi Menschen.

Umgekehrt werden gelegentlich Menschen, die von der eigenen Gruppe deutlich abweichen, nicht zu den Menschen gerechnet: In Brasilien werden die dortigen Ureinwohner manchmal als „Waldtiere“ bezeichnet."


"In vielen Kulturen schmücken sich Menschen mit Bezeichnungen von Tieren: Adler, Löwe, Fuchs, Wolf usw. sind beliebte Selbstbezeichnungen, wie auch anhand von Vornamen und Titeln erkennbar ist. Demgegenüber gibt es abwertende Bezeichnungen, wie z. B. Schwein, Sau, Ratte, Hund, Esel.
Manche Tiere wie z. B. Kamel werden in einigen Kulturkreisen anerkennend, in anderen abwertend gebraucht.

Die Bezeichnungen human (wörtlich: menschlich) und bestialisch (wörtlich: „tierisch“) unterstellen, dass der Mensch mild wäre, während das Tier roh sei.
Häufig werden aber Handlungsweisen des Menschen als bestialisch bezeichnet, die bei Tieren kaum oder gar nicht vorkommen. Umgekehrt wird mit human häufig eine Verhaltensweise bezeichnet, die bei Tieren in analoger Form vorkommt."


http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenbild

Im Grunde sind alle Nichtvegetarier Kannibalen.
 
Nein. Wer zu Fisch Fleisch sagt, der muss konsequent sein, und zu Obst auch Fleisch sagen. Und zu Insekten genauso. Insekten und Pflanzen sind zwar keine Tiere, doch Fleisch ist dann Fleisch und zwar von allen "Lebewesen".

Hmm, ein Apfel ist kein Lebewesen, auch wenn man von Fruchtfleisch spricht. Das Lebewesen ist der Baum. Eine Karotte ist durchaus ein Lebewesen, ist sie doch die Wurzel der Pflanze. Da kann man schon unterscheiden. Ein Insekt ist definitiv ein Tier.

Pflanzen unterscheiden sich schon deutlich von Tieren, schon alleine anhand des Aufbaus ihres Nervensystems; das Nervensystem der Pflanzen unterscheidet sich deutlich von dem der Tiere. Es ist mittlerweile auch hinreichend belegt, dass Pflanzen über eine Fähigkeit, ihre Umwelt wahrzunehmen, verfügen und auch eine Art Nervensystem besitzen. Ihnen fehlen aber Schmerzrezeptoren und ein ZNS, welches Schmerz auch als Schmerz entschlüsseln und somit empfinden könnte. Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass weit mehr in der Pflanze empfunden wird als bis dato bekannt - aber alle Belege sprechen bisher dagegen. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass ein Tier bei der Schlachtung mehr Schmerz empfindet als die Kartoffel beim kochen.

Nach theologischer Sicht kann man aber ruhig alles Fleisch nennen, denn Fleisch wird auch als Materie oder einfach Leiblichkeit verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pflanzen und tiere. -- die ewiggleichen fragen und probleme.
beide sind organismen. es gibt auch unscharfe übergänge. wissen kann man es nicht, aber tiere scheinen ein bewußtseinsausdruck zu sein. pflanzen -- vermutlich nicht. wie es auch ist, eines ist klar: das gemüse scheint seiner vernichtung gleichgültig gegenüberzustehen -- es gibt keine struktur für bewußtseinsregungen. die kuh nicht. bevor man also philosophisch alles in einen topf wirft, würde ich doch lieber differenzieren und keine höheren tiere oder gar keine tiere verzehren.

für den fall, daß es schlimm ist, pflanzen zu essen, sind wir am ende unserer weisheit :-)
 
Werbung:
dongya schrieb:
wie es auch ist, eines ist klar: das gemüse scheint seiner vernichtung gleichgültig gegenüberzustehen -- es gibt keine struktur für bewußtseinsregungen.

So klar scheint nur dir das nicht zu sein.

http://www.biotac-geoline.com/d/geomantie/pflanzenbewusstsein/

http://www.amazon.de/gp/product/3426274760?*Version*=1&*entries*=0

usw.

fantastfisch schrieb:
ein Apfel ist kein Lebewesen,

Sehe ich nicht so. Auch wenn er keine Beine hat, um davon zu laufen; ein Apfel hat viele Inhaltsstoffe, die im Menschen Gutes für die Gesundheit bewirken. Ausserdem ist er Träger der Kerne/Samen, die wiederum Leben hervorbringen.

Tote Materie wäre unsererer Gesundheit wohl nicht so zuträglich. :)
 
Zurück
Oben