Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ich beute ja auch nicht das Wild aus im Gegenteil....es wird ein Ziemlich genauer Bestand gehalten, damit sich keiner aufregen kann, zu viel Wild bedeutet mehr Schäden für die Forstwirtschaft, und die sind nicht zimperlich in dieser Frage!
Dann müsste man aber eine Menge Menschen erschiessen,damit es nicht zu viele werden,die viel Schaden anrichten,welcher nicht zimperlich ist!;)
 
Man kann von einem Kindergartenkind nicht verlangen, dass es sich wie ein Volksschüler verhält. Viele dieser "Ur-Völker" leben in tierähnlichen Verhältnissen. Auch wir selbst sind kaum mehr als Tiere. Ein Heiliger hat gesagt, dass wir kaum besser sind als Tiere, solange wir uns nicht über das Körperbewustsein erheben können. Die Wenigsten schaffen das heute ... also sind wir wirklich nocht Tiere. Man sieht es ja auch an den Verhaltensweisen, dass wir andere auffressen! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum wir "zivilisiert" sein sollen. Hat da jemand eine Erklärung dafür? :D

lg
Topper

Erstens: der begriff Ur-Völker ist schon mal völlig falsch.
Zweitens: du vergleichst (manche) indigene völker mit kindergartenkindern....meinst sie leben in tierähnlichen verhältnissen. DAS finde ich wirklich übel und menschenverachtend.

Hast du erfahrungen gemacht mit indigenen völkern oder wo nimmst du deine wertungen her?

Da es für dich ein zeichen von reife und "zivilisiert-sein", von hoher ethik ist, kein tier zu essen, frage ich mich:

wieso ist denn dann deine ethik so vergammelt, dass du indigene völker so abwertend schubladisierst?
 
Erstens: der begriff Ur-Völker ist schon mal völlig falsch.
Zweitens: du vergleichst (manche) indigene völker mit kindergartenkindern....meinst sie leben in tierähnlichen verhältnissen. DAS finde ich wirklich übel und menschenverachtend.

Hast du erfahrungen gemacht mit indigenen völkern oder wo nimmst du deine wertungen her?

Da es für dich ein zeichen von reife und "zivilisiert-sein", von hoher ethik ist, kein tier zu essen, frage ich mich:

wieso ist denn dann deine ethik so vergammelt, dass du indigene völker so abwertend schubladisierst?

Mir ist das jetzt zu mühsam das zu erklären ... ist auch irgendwie ein Mißverständnis mit den Begriffen und geht am Thema vorbei. Klar ist nur, dass wir nicht so toll über den Tieren stehen, wie viele vielleicht meinen (auch du?). Es gibt sehr viele Parallelen zwischen einem Tier- und Menschendasein.

lg
Topper
 
Ich beute ja auch nicht das Wild aus im Gegenteil....es wird ein Ziemlich genauer Bestand gehalten, damit sich keiner aufregen kann, zu viel Wild bedeutet mehr Schäden für die Forstwirtschaft, und die sind nicht zimperlich in dieser Frage!

:confused::confused:

Wälder wurden zerstört , wegen den Autos.
Und nun sind zu viele Tiere im Wald ???
Verstehe ich das richtig ??
 
Werbung:
...Und nun sind zu viele Tiere im Wald ???
Verstehe ich das richtig ??

das ist richtigig und auch gewollt, denn sonst hätten die jäger
nicht jedes jahr was zum schießen

was mir immer wieder bei den westlichen vegetarier und noch
schlimmer sind die veganer sauer aufstößt ist, sie neigen zum
extremismus. und nebenbei sind die sie immer dabei ihre art
der nahrungszufuhr zu verteidigen.

ich habe einige jahre selber vegetarisch gelebt und muß ím
nachhinein feststellen, dass ich mir in der zeit einiges an
kulinarischen highlights entgehen hab lassen und das ganze
gedöns um die nahrungsbeschaffung und zubereitung ein-
schränkend ist. so lange man in seinem eigenen umfeld sich
aufhält gehts ja, aber was ist wenn man mal etwas außer-
türliches unternimmt, dann fangen die probleme an und meist
sitzt man dann bei einer schüssel salat und wenns hoch kommt
einem beilagenteller

für mich ist diese form von ernährung zu einseitig und wie es
die postings über suplimentationen zeigen alles andere als aus-
gewogen. in meinen augen sieht gesunde ernährung anders aus.

aber mir würde im traum nicht einfallen andere missionieren (das
übernehmen zum teil fanatisch die vegetarier und veganer) zu
wollen, denn jeder ist für sich selber verantwortlich
 
Zurück
Oben