!!! Warnung vor Psychologie!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß nicht, was "Erleuchtung" ist.
Ich bin auch in keinster Weise an Erleuchtung interessiert. (das kann nix Gutes und Erstrebenwertes sein, da bin ich mir nach über vier Jahren hier im Forum ganz sicher).
Wissen finde ich viel spannender, auf daß keiner mir mehr einen über diffuse "Erleuchtung" erzählen kann ... . ;)

Naja, gehst du davon aus, dass es hier so viele Erleuchtete gibt? Ich nicht, wenn ich ehrlich bin.

Sich Wissen anzueignen kann ja auch spannend sein, je nach Themengebiet.
 
Werbung:
War jetzt n Freudscher, was? :D

Ich würde aber meinen, dass auf die von dir genannten Dinge nicht so einfach geschlossen werden kann. Allerdings geht aus deinem Post auch nicht hervor, was du unter 'zwei bis drei ausführlichen Posts' verstehst.

Was man aber aus Posts oft schließen kann, ist:

  • die momentane Verfassung bzw. Gemütslage, in der sich eine Person gerade befindet
  • der momentane Fokus auf bestimmte Themengebiete
  • Argumentationsweise bzw. -struktur und die Denkweise
  • wird sich kritisch mit einem Sachverhalt auseinandergesetzt oder neigt die Person zu Leichtgläubigkeit
  • hält sie verbissen an der Meinung fest oder ist sie offen gegenüber anderen Meinungen
  • wird fair kommuniziert oder unfair
  • welche Vorlieben oder Abneigungen werden gehegt
  • ...


Die Liste ließe sich jetzt noch beliebig fortsetzen.
Was ich damit verdeutlichen möchte ist, dass man immer nur charaktergefärbte Momentaufnahmen bekommt.

Fängt man nun aber an Spekulationen über Alter, Geschlecht, Bildungsstand, momentanes Einkommen und dergleichen anzustellen, dann kann man sehr schnell in die Falle seines eigenen Kategorisierungsrepertoire tappen.
Beim Lesen findet dann quasi ein Abgleichen mit den inneren prototypischen Schemata statt, die man für die Kategorien Alter, Geschlecht usw. hat.
Damit verengt sich der Fokus recht stark, weil der Text nach Indizien abgeklopft wird, die in das Raster des Prototyps fallen. Andere, die dagegen sprechen würden, werden u.U. einfach überlesen. (Stichwort: Selektion)
Hier ist die Gefahr eines Fehlschlusses doch recht groß, würde ich meinen.


So, und jetzt ratet mal wie alt ich bin, welches Geschlecht ich habe, welchen Bildungsgrad usw....aber bitte nur die raten, die mich nicht kennen....muahaha....:D

So Zimmer, jetzt bisse dran :D (ich rat nicht, ich beschreib nur):

Du verwendest Fremdworte, Du kennst wissenschaftliches Arbeiten (sonst hättest Du nicht solche Argumente bringen können), Dein Satzbau und Dein differenziert verwendeter Wortschatz läßt darauf schließen, daß Du es gewohnt bist, längere und komplexere Abhandlungen zu erstellen.
Du machst keine (jedenfalls spontan ersichtlichen) Rechtschreibfehler.
Die Smilys lassen auf Humor schließen.
:)
 
Was man aber aus Posts oft schließen kann, ist:

  • die momentane Verfassung bzw. Gemütslage, in der sich eine Person gerade befindet
  • der momentane Fokus auf bestimmte Themengebiete
  • Argumentationsweise bzw. -struktur und die Denkweise
  • wird sich kritisch mit einem Sachverhalt auseinandergesetzt oder neigt die Person zu Leichtgläubigkeit
  • hält sie verbissen an der Meinung fest oder ist sie offen gegenüber anderen Meinungen
  • wird fair kommuniziert oder unfair
  • welche Vorlieben oder Abneigungen werden gehegt
  • ...

Wobei ja oft auch nicht mal das erkannt wird/erkannt werden kann, ob Smileys gesetzt werden oder nicht. Da schreiben manche dann ja auch, was der andere sich so aufegt usw., was sich dann oft eher nach 'Andersrum' liest. :rolleyes:

Ansonsten find ich die Auflistung aber ganz gut, grad auch was die momentanen Themen angeht.
 
Ich weiß nicht, was "Erleuchtung" ist.
Ich bin auch in keinster Weise an Erleuchtung interessiert. (das kann nix Gutes und Erstrebenwertes sein, da bin ich mir nach über vier Jahren hier im Forum ganz sicher).
Wissen finde ich viel spannender, auf daß keiner mir mehr einen über diffuse "Erleuchtung" erzählen kann ... . ;)

Das ist m.E. der Knackpunkt. 'Erleuchtung' wird, ähnlich wie Liebe, unterschiedlich definiert, gefüllt...

Siehe Deine Def., die 'von' vergessen (Link) - da gibbet sicherlich x :D weitere....

Und nur, weil jemand von sich behauptet, dass er 'erleuchtet' sei, heißt das nicht dass er es ist - auch nicht, dass er es nicht ist - je nach seiner Def. :D

Ich nutze derartige 'Stempel' nicht - halte sie für ungeeignet > ...xy ist 'lieb', 'intrigant', ...

oder - 'Polen' klauen, 'Türken' stinken, 'Esos' sind so und so,... i moags konkret :)

Schaue mir an, wie 'etwas' funktioniert (z.B. Denken bzw. Verhalten), welches Ergebnis dabei rauskommt, nehme es entweder an i.S.v integriere es in mein Leben, wenn ich es für sinnvoll erachte - oder eben auch net :D
 
Achtung Achtung! Ich pflücke jetzt mal ein bisschen auseinander...:D


Du verwendest Fremdworte,

Die kann auch jemand verwenden, der sich in gewisse Themengebiete laienhaft einliest.

Hier kann man also höchstens das Interesse an gewissen Themengebieten erkennen.

Du kennst wissenschaftliches Arbeiten (sonst hättest Du nicht solche Argumente bringen können)

Jedem sind wissenschaftliche Arbeiten frei zugänglich.

Auch hier lässt sich nicht viel mehr, als das Interesse an fundierten Wissen innerhalb bestimmter Themengebiete, erkennen.

, Dein Satzbau und Dein differenziert verwendeter Wortschatz läßt darauf schließen, daß Du es gewohnt bist, längere und komplexere Abhandlungen zu erstellen.

Ich würde mal behaupten, dass ein Hobbyschreiber, der vielleicht einen Blog schreibt, dessen Gegenstand ein komplexes Thema ist, zu einer ebensolchen 'Schreibkompetenz' gelangen kann.

Es ist also auch hier schwierig Schlüsse daraus zu ziehen, durch was genau diese Art des Schreibens geschult worden ist.

Du machst keine (jedenfalls spontan ersichtlichen) Rechtschreibfehler.

Ich habe in der Schule immer aufgepasst...:D

Die Smilys lassen auf Humor schließen.
:)


Treffer....muahaha...:weihna1
 
Das ist m.E. der Knackpunkt. 'Erleuchtung' wird, ähnlich wie Liebe, unterschiedlich definiert, gefüllt...

Siehe Deine Def., die 'von' vergessen (Link) - da gibbet sicherlich x :D weitere....

Und nur, weil jemand von sich behauptet, dass er 'erleuchtet' sei, heißt das nicht dass er es ist - auch nicht, dass er es nicht ist - je nach seiner Def. :D

Ich nutze derartige 'Stempel' nicht - halte sie für ungeeignet > ...xy ist 'lieb', 'intrigant', ...

oder - 'Polen' klauen, 'Türken' stinken, 'Esos' sind so und so,... i moags konkret :)

Schaue mir an, wie 'etwas' funktioniert (z.B. Denken bzw. Verhalten), welches Ergebnis dabei rauskommt, nehme es entweder an i.S.v integriere es in mein Leben, wenn ich es für sinnvoll erachte - oder eben auch net :D

Sach ich doch ... die ganze Zeit! :nudelwalk :tomate:





:umarmen:
 
Achtung Achtung! Ich pflücke jetzt mal ein bisschen auseinander...:D




Die kann auch jemand verwenden, der sich in gewisse Themengebiete laienhaft einliest.

Hier kann man also höchstens das Interesse an gewissen Themengebieten erkennen.



Jedem sind wissenschaftliche Arbeiten frei zugänglich.

Auch hier lässt sich nicht viel mehr, als das Interesse an fundierten Wissen innerhalb bestimmter Themengebiete, erkennen.



Ich würde mal behaupten, dass ein Hobbyschreiber, der vielleicht einen Blog schreibt, dessen Gegenstand ein komplexes Thema ist, zu einer ebensolchen 'Schreibkompetenz' gelangen kann.

Es ist also auch hier schwierig Schlüsse daraus zu ziehen, durch was genau diese Art des Schreibens geschult worden ist.



Ich habe in der Schule immer aufgepasst...:D




Treffer....muahaha...:weihna1

Du weißt genau (!!!), was ich meine, da hilft nu alles nix und bevor ich jetzt noch weiter argumentier löse ich das Problem so (hab ich grad schon geübt :D):

:tomate: :nudelwalk





:kiss4:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben