War jetzt n Freudscher, was?
Ich würde aber meinen, dass auf die von dir genannten Dinge nicht so einfach geschlossen werden kann. Allerdings geht aus deinem Post auch nicht hervor, was du unter 'zwei bis drei ausführlichen Posts' verstehst.
Was man aber aus Posts oft schließen kann, ist:
- die momentane Verfassung bzw. Gemütslage, in der sich eine Person gerade befindet
- der momentane Fokus auf bestimmte Themengebiete
- Argumentationsweise bzw. -struktur und die Denkweise
- wird sich kritisch mit einem Sachverhalt auseinandergesetzt oder neigt die Person zu Leichtgläubigkeit
- hält sie verbissen an der Meinung fest oder ist sie offen gegenüber anderen Meinungen
- wird fair kommuniziert oder unfair
- welche Vorlieben oder Abneigungen werden gehegt
- ...
Die Liste ließe sich jetzt noch beliebig fortsetzen.
Was ich damit verdeutlichen möchte ist, dass man immer nur charaktergefärbte Momentaufnahmen bekommt.
Fängt man nun aber an Spekulationen über Alter, Geschlecht, Bildungsstand, momentanes Einkommen und dergleichen anzustellen, dann kann man sehr schnell in die Falle seines eigenen Kategorisierungsrepertoire tappen.
Beim Lesen findet dann quasi ein Abgleichen mit den inneren prototypischen Schemata statt, die man für die Kategorien Alter, Geschlecht usw. hat.
Damit verengt sich der Fokus recht stark, weil der Text nach Indizien abgeklopft wird, die in das Raster des Prototyps fallen. Andere, die dagegen sprechen würden, werden u.U. einfach überlesen. (Stichwort: Selektion)
Hier ist die Gefahr eines Fehlschlusses doch recht groß, würde ich meinen.
So, und jetzt ratet mal wie alt ich bin, welches Geschlecht ich habe, welchen Bildungsgrad usw....aber bitte nur die raten, die mich nicht kennen....muahaha....