Wahrnehmung und Stimmigkeit

Werbung:
(...)

Wenn ich hingegen nur das naturalistische Weltbild berücksichtigen würde, könnte ich keine wirklich paranormale Kraft testen, die sich grundsätzlich einer mathematischen Beschreibung entzieht, da eine solche in diesem Weltbild gar nicht vorkommt.

(...)

Nicht? Wenn Du ein Effekt gut reproduzierbar etc. zeigen kannst, der mit dem naturalistischen Weltbild nicht verstehbar ist, so hättest Du gezeigt, dass dieses Weltbild unvollständig ist.
Das dürfte schwierig sein. Ich würde sagen, es kommt darauf an, ob man eine paranormale Kraft (die man niemals mathematisch beschreiben kann) verifizieren oder falsifizieren will. Die Falsifizierung ist ja unmöglich, da (andere) paranormale Kräfte das Experiment stören und zu einem falsch-negativem Resultat führen könnten. Auch die Verifizierung dürfte schwierig sein, denn wenn du einen seltsamen, unerklärlichen Effekt vor dir hast, vermutest du wohl eher, dass es noch unbekannte physikalische Gesetze gibt, als dass die naturalistische Weltsicht widerlegt ist. Ausserdem könnten manche Effekte mit dem Zufall erklärbar sein. Nicht zuletzt müsstest du eine Art von Paranormalität vor dir haben, die in Experimenten tatsächlich systematisch reproduzierbar ist. Aus diesen Gründen würde ich, für ein Experiment, eher die Hypothese aufstellen, dass es einen Effekt gibt, der sich mit mathematischen Naturgesetzen (bekannte oder unbekannte) beschreiben lässt. Das naturalistische Weltbild lässt sich mit einer solchen Hypothese freilich nicht falsizifieren. ;)
 
Das dürfte schwierig sein. Ich würde sagen, es kommt darauf an, ob man eine paranormale Kraft (die man niemals mathematisch beschreiben kann) verifizieren oder falsifizieren will. Die Falsifizierung ist ja unmöglich, da (andere) paranormale Kräfte das Experiment stören und zu einem falsch-negativem Resultat führen könnten. Auch die Verifizierung dürfte schwierig sein, denn wenn du einen seltsamen, unerklärlichen Effekt vor dir hast, vermutest du wohl eher, dass es noch unbekannte physikalische Gesetze gibt, als dass die naturalistische Weltsicht widerlegt ist. Ausserdem könnten manche Effekte mit dem Zufall erklärbar sein. Nicht zuletzt müsstest du eine Art von Paranormalität vor dir haben, die in Experimenten tatsächlich systematisch reproduzierbar ist. Aus diesen Gründen würde ich, für ein Experiment, eher die Hypothese aufstellen, dass es einen Effekt gibt, der sich mit mathematischen Naturgesetzen (bekannte oder unbekannte) beschreiben lässt. Das naturalistische Weltbild lässt sich mit einer solchen Hypothese freilich nicht falsizifieren. ;)

Es lief (und läuft?) ja die sog AWARE-Studie, bei der u.a. in verschiedenen Krankenhaussatationen, wo Menschen bei Herzstillstand wiederbelebt werden, Regale so angebracht wurden, dass deren Inhalt nnur von oben einsehbar ist.

Wenn ein paar Patienten den Reaglinhalt korrekt widergegeben hätten (ohne, dass irgendeiner der Anwesenden den Inhalt kennt), wäre das ein ziemlich interessantes Indiz gegen das naturalistische Weltbild gewesen. Auf die Schnelle fällt mir zumindest auf die Schnelle nichts ein, wie das im Rahmen eines naturalistischen Weltbildes erklärt werden könnte.
 
Würdest du denn das naturalistische Weltbild aufgeben, wenn diese AWARE-Studie ein positives Resultat gäbe?
Das möchte ich sehen :D:D

Ich würde sie allerdings nicht als Beleg werten, dass die naturalistische Weltsicht falsch wäre, sondern bislang unbekannte Naturgesetze vermuten, die zu den Ergebnissen führten. Auch wenn einem auf die Schnelle gerade nichts einfällt, heisst das nicht, dass es kein unbekanntes physikalisches Gesetz gäbe, dass zu diesen Resultaten hätte führen können. Was unbekannte physikalische Gesetze angeht, dürfte unsere Vorstellungskraft noch beschränkt sein.
 
Beispielsweise wäre es denkbar, dass das Gehirn und die Augen nicht nur aus der uns bisher bekannten Materie gemacht sind, sondern zusätzlich auch aus einer anderen Art von Materie, die zuweilen auch den Körper (aus unserer bekannten Materie) verlassen kann.

Das Bewusstsein sowie die Fähigkeit zu sehen könnten dadurch den Körper aus bekannter Materie verlassen.

Das EEG misst ja nur die Gehirnaaktivität, welche durch die bekannte Materie zustande kommt,..
 
Würdest du denn das naturalistische Weltbild aufgeben, wenn diese AWARE-Studie ein positives Resultat gäbe?
Das möchte ich sehen :D:D

Nun ja, ich bin ein Mensch und als solcher wie alle menschen recht träge, was das Überdenken von Weltbildern angeht (Stichwort "kognitive Dissonanz"). Alleerdings, da ich mein Weltbild schin einmal überdacht habe - ich komme ja ursprünglich aus einer religiös geprägten Ecke - unmöglich ist es nicht, dass es wieder passiert.

Ich finde die AWARE-Studie vom Aufbau her gut, und von mir aus soll sie gerne noch über Jahre verlängert werden.

Ob ich nun mein Weltbild aufgeben würde, wenn sich da ein solcher Ereignis zeigen würde, dass ein Patient den Regal-Inhalt korrekt beschreiben kann... wahrscheinloch nicht sofort. Aber es würde mir zumindest einen ordentlichen Schubser in diese Richtung geben.

Ich würde sie allerdings nicht als Beleg werten, dass die naturalistische Weltsicht falsch wäre, sondern bislang unbekannte Naturgesetze vermuten, die zu den Ergebnissen führten. Auch wenn einem auf die Schnelle gerade nichts einfällt, heisst das nicht, dass es kein unbekanntes physikalisches Gesetz gäbe, dass zu diesen Resultaten hätte führen können. Was unbekannte physikalische Gesetze angeht, dürfte unsere Vorstellungskraft noch beschränkt sein.

Im Falle eines wirklich positiven Ergebnisses könnte man versuchen, dem weiter auf die Spur zu kommen.
 
Werbung:
Zurück
Oben