Wahrnehmung und Stimmigkeit

Hallo Dhiran,

wie meinst du das?
Wenn man glaubt, dass die Kausalität alles erklärt, gibt es einen unendlichen Regress, was den Beginn der Kausalkette betrifft. Man kann unendlich weit fragen: Was war denn die Ursache eines Geschehnisses? Und was ist die Ursache der Ursache? Und die Ursache der Ursache der Ursache? Deshalb denke ich nicht, dass die Kausalität alles erklären kann.

LG
Sheila

Der berühmte Flügelschlag des Schmetterlings in Österreich, der auf den Phillipinen einen Hurrican auslöste .?
 
Werbung:
Man kann unendlich weit fragen: Was war denn die Ursache eines Geschehnisses? Und was ist die Ursache der Ursache? Und die Ursache der Ursache der Ursache? Deshalb denke ich nicht, dass die Kausalität alles erklären kann.

Es heißt ja Im Anfang, und nicht am Anfang.
 
Hallo Dhiran,

wie meinst du das?
Wenn man glaubt, dass die Kausalität alles erklärt, gibt es einen unendlichen Regress, was den Beginn der Kausalkette betrifft. Man kann unendlich weit fragen: Was war denn die Ursache eines Geschehnisses? Und was ist die Ursache der Ursache? Und die Ursache der Ursache der Ursache? Deshalb denke ich nicht, dass die Kausalität alles erklären kann.

LG
Sheila


Das war eine Anspielung darauf, dass ich nicht an Zufall glaube. Man könnte eigentlich alles mit der Kausalität erklären. Nur, wenn eine Sache in der Unendlichkeit entstanden ist, können wir uns das nicht mehr vorstellen. Da liegt das Problem.
 
Was unterscheidet ein Zufallsprinzip von "keiner Annahme"?
Ein Zufallsprinzip ist die Annahme, dass etwas "einfach so" geschehen kann. Das ist eine Aussage darüber, dass das Universum die Eigenschaft hat, dass etwas einfach so passieren kann.

"Keine Annahme" macht keine Aussage darüber, ob etwas einfach so geschehen kann oder durch einen bestimmten Grund verursacht wird (beispielsweise durch eine Inteligenz gesteuert).


@taftan: :D :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist ja eben keine Macht, keine Instanz, keine Intention oder was weiß ich dahinter.

Das ist aber auch ein bloßer Glaubenssatz, das müßte dir eigentlich klar sein.

Du kennst doch sicher die Gedankenexperimente mit den Flächenwesen, die anschaulich zeigen, daß es sich bei dem, was wir "Zufall" nennnen, um einen Irrtum handeln könnte.

Falls nicht: Nehmen wir eine zweidimensonale Welt an, auf der "Flächenwesen" wohnen. Sie kennen keine dritte Dimension, kein "oben" und "unten", sondern nur "links" und "rechts". Nun dringt ein dreidimensionales Objekt in diese Flächenwelt ein, sagen wir ein U-förmiges Gebilde.

Was sehen die Flächenwesen? Sie sehen nur zwei Punkte, die zeitgleich und räumlich entfernt, in ihrer Landschaft auftauchen. Die Physiker dieser Flächenwelt eilen herbei, untersuchen das Phänomen, sehen keinen Zusammenhang zwischen den beiden Punkten, weil ihnen das Konzept der Dreidimensionalität fehlt und konstatieren folgerichtig: Zufall.

Das gleichzeitige Auftreten der beiden Punkte sei also Zufall. In Wirklichkeit aber ist es alles andere als das. Es ist ein determiniertes Aufauchen eines einzigen Objekts, deren Enden den Flächenwesen nur als einzelne Punkte, also als zwei Objekte erscheinen.

So könnte es auch in unserer dreidimensinalen Welt sein, daß Ereignisse, die synchron auftreten und scheinbar keinen Zusammenhang haben, also angeblich "zufällig" sind, in einer höheren, und uns nicht zugänglichen Dimension miteinander verbunden sind, und uns nur als "zufällig" erscheinen.

Dieser Zusammenhang ist entfaltet in David E.Peat, Synchronizität
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, ob Quantenprozesse nun "echter Zufall" sind oder nicht, ist relativ egal, weil wir nunmal auch dank Chaos-Theorie ein "Uhrwerk-Universum" nicht vorhersagen können.

Aha, eine Theorie sagt, was wahr ist und was falsch. Interessant. :zauberer1
 
Du scheinst zu glauben, dass alles, was passiert, einem kausalen Zusammenhang folgt. Wieso muss das so sein?

Ein Tsunami wird ausgelöst durch einen Erdrutsch im Meer, der wiederum ausgelöst wurde durch Meeresströmungen, der über einen langen Zeitraum Materie anhäufen ließ, wodurch irgendwann eine Kante abbrechen musste. Lediglich der Zeitpunkt folgt hier keinem konkreten Gesetz, da es einen Punkt gibt, wo wir Schrödingers Katze vor uns haben, ein Zeitfenster, in dem etwas geschieht oder nicht geschieht.

Und wenn ein Mensch eine Straße überquert und wird überfahren, hat das natürlich auch Ursachen. Da ist ein Autofahrer unaufmerksam gewesen oder der Fußgänger, aus Gründen, die man so konkret nicht zuordnen kann, aber vorhanden sind. Auch hier gibt es jenes Zeitfenster, in dem ein Unfall geschieht oder nicht geschieht.

Irgendwo draußen im All löste sich ein Gesteinsbrocken und macht sich über hunderttausend Jahre auf den Weg zur Erde... dieser Initialfunke war die Ursache, ganz kausal, bis zum Meteoriteneinschlag hier bei uns.

Da der Beobachter die Messung möglich macht, dann ist lediglich unklar, wer die Kiste öffnet. Egal ist es, wieso die Kiste geöffnet wurde. Und da hakt es bei den meisten Menschen im Verständnis. Alles hat eine Ursache und eine Wirkung und Zufall kann sich lediglich auf den Zeitpunkt beziehen, an dem etwas geschieht oder nicht geschieht.

Wie im Großen so im Kleinen.

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dhiran,

wie meinst du das?
Wenn man glaubt, dass die Kausalität alles erklärt, gibt es einen unendlichen Regress, was den Beginn der Kausalkette betrifft. Man kann unendlich weit fragen: Was war denn die Ursache eines Geschehnisses? Und was ist die Ursache der Ursache? Und die Ursache der Ursache der Ursache? Deshalb denke ich nicht, dass die Kausalität alles erklären kann.

LG
Sheila

Ist es denn überhaupt Sinn und Zweck von Ereignissen, Menschen alles erklärbar zu machen?

*mal so frag*
 
Wo sind denn die vielen positiven Studien dazu, die auch einer kritischen Begutachtung standhalten? Wenn Telepathie möglich wäre, müsste es die zu Hauf geben.

Es gibt einige Webseiten, die Studien mit belegter Telepathie benennen, z.B.:

http://www.freiheitdenken.de/index.php?option=com_content&view=article&id=8&Itemid=74&lang=de#Radin

http://www.matrixwissen.de/index.php?option=com_content&view=category&id=339&Itemid=358

Inwiefern diese Studien welchen Wissenschaftskriterien genügen, kann ich natürlich nicht sagen. Aber es gibt diese Studien offenbar zuhauf.
 
Werbung:
Zurück
Oben