Wahrnehmung und Stimmigkeit

Ich würde von einem Veganer auch nicht gerade Beifall erwarten, wenn er sich zu Mischköstlern äussert. Der wird alles dransetzen seine Mitmenschen davon zu überzeugen, dass bloß keinerlei Tierprodukte konsumiert werden dürfen...

Beleg?

Meine Freunde tun das nicht. Ich erwarte aber auch nichts dergleichen von ihnen. ;)
 
Werbung:

:umarmen:

Ich empfinde es als befremdlich, meine eigene Wahrnehmung als etwas herzunehmen, dass eine Art Schöpfungskrone im Raum steht und das es nur das geben kann und darf, was ich wahrnehme, berechnen kann usw.

Ich mag Wissenschaftler, die so weit reflektiert sind, dass sie das auch wissen und zugeben können, dass auch die Erkenntnisse in der Wissenschaft ihrer Natur nach begrenzt sind. Und so ihre persönliche Meinung differenzieren können von einem Postulat: "Das ist so und in keinem Fall anders.".

LG
Any
 
Ich weiss. Und ich antwortete dir das, damit du schauen kannst, ob du diese Haltung noch benötigst.

Ah, ok. Diese Haltung erspart mir Entäuschungen und Streitereien. Ich muss mich nicht angegriffen fühlen, wenn ich weiß, wie wichtig es wem ist, der dann versucht mich von seiner Lebensweise zu überzeugen. Ich bin dann sehr viel gelassener, wenn ich verstehe, wie meine Mitmenschen denken und fühlen.

Vielleicht brauche ich diese Krücke irgendwann wirklich nicht mehr, momentan hilft sie mir aber noch. :umarmen:
 
Ah, ok. Diese Haltung erspart mir Entäuschungen und Streitereien. Ich muss mich nicht angegriffen fühlen, wenn ich weiß, wie wichtig es wem ist, der dann versucht mich von seiner Lebensweise zu überzeugen. Ich bin dann sehr viel gelassener, wenn ich verstehe, wie meine Mitmenschen denken und fühlen.

Vielleicht brauche ich diese Krücke irgendwann wirklich nicht mehr, momentan hilft sie mir aber noch. :umarmen:

Das ist richtig, dass du dann gelassener bist. Gelassen bist du allerdings erst, wenn du dich traust, mit deinen Ent-täuschungen zu leben. Ent-täuschungen zeigen einem im Prinzip nur an, dass man sich getäuscht, geirrt hat. Das muss sich nicht schlimm, tragisch und nicht mal unangenehm anfühlen, da eben - wie du ganz richtig bemerkst - jedem etwas anderes wichtig sein kann.
Etwas anders sehe ich es dennoch als du: es geht da gar nicht um Wichtigkeit, sondern um Kampf. Solange jemand kämpft, kann es keinen Frieden geben (nicht in einem selber). Wenn du also willst, dass im Aussen Frieden sichtbar wird, bist du gut beraten, den erstmal in dir selbst zu zulassen.
Trau dich ;):umarmen:
 
:umarmen:

Ich empfinde es als befremdlich, meine eigene Wahrnehmung als etwas herzunehmen, dass eine Art Schöpfungskrone im Raum steht und das es nur das geben kann und darf, was ich wahrnehme, berechnen kann usw.

Ich mag Wissenschaftler, die so weit reflektiert sind, dass sie das auch wissen und zugeben können, dass auch die Erkenntnisse in der Wissenschaft ihrer Natur nach begrenzt sind. Und so ihre persönliche Meinung differenzieren können von einem Postulat: "Das ist so und in keinem Fall anders.".

LG
Any
Ich finde es befremdlich, nur & ausschließlich den Berechnungen zu vertrauen.
Schon das Wort "Vertrauen" ist hier völlig fehl am Platz.
 
Hahaha...ich wußte es.

Es gibt zu fast allem sachliche Kritik, weil Du fast alles von 2 Seiten betrachten kannst.
Stichwort: Pro & Kontra.

Richtig. Und aus dem Dialog der beiden Seite schält sich dann nach und nach Konsenz heraus.
Kaum ein seriöser Physiker zweifelt heute noch z.B. die Quantentheorien an, weil die Pro-Seite gut zeigen konnte, dass diese Theorien die Realität wirklich gut beschreiben. Das ganze geht dann über eine Reihe von Experimenten, Verbesserungen und verbesserten Wiederholungen von Experimenten. Eine Hypothese, die die Mehrheit dieser Realitätchecks übersteht, wird so immer mehr zur Gewissheit. Wenn das eine Hypothese nicht gut schafft, besteht guter Grund zur Annahme, dass etwas an ihr nicht stimmt.
 
Werbung:
Ich finde es befremdlich, nur & ausschließlich den Berechnungen zu vertrauen.
Schon das Wort "Vertrauen" ist hier völlig fehl am Platz.

Ja, na sicher ist das so. Das ist keine Überraschung, wenn man um den Hintergrund weiss. Und dieser HG wird ja immer offen genug postulliert.
Mich erinnert das immer ein bischen an das Märchen "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen." :)
 
Zurück
Oben