Wahrnehmung und Stimmigkeit

Werbung:
Deswegen benutzen die Wissenschaftler-Zykopen ja auch ihre Hände wenn sie dem Augen nicht trauen können :D

Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Science-Fiction-Roman gelesen, wo ein paar Menschen auf ein Raumschiff gelangten einer Species, die kein visuellen Sinn hatte. Wärhend ich so die erste Hälfte las hatte ich immer das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt... irgendetwas unlogisch ist. Irgendwann fiel mir dann auch auf was: In dem Raumschiff gab es Kontroll-Leuchten. :D
 
Zitat:Irgendwann fiel mir dann auch auf was: In dem Raumschiff gab es Kontroll-Leuchten.

Fail :D

Wobei das schon interessant aber schwierig ist sich vorzustellen, wie eine Gesellschaft aussehen würde, die ganz andere Wahrnehmungen hat. Liegt wohl auch daran, dass uns eben nur eine intelligente Spezies bekannt ist.
 
Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Science-Fiction-Roman gelesen, wo ein paar Menschen auf ein Raumschiff gelangten einer Species, die kein visuellen Sinn hatte. Wärhend ich so die erste Hälfte las hatte ich immer das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt... irgendetwas unlogisch ist. Irgendwann fiel mir dann auch auf was: In dem Raumschiff gab es Kontroll-Leuchten. :D

Heute noch irgendwo als Zitat gelesen:

"Hunde verboten, außer Blindenhunde"

Was irgend wie absurd erscheint, da Blinde das Schild nicht sehen und Hunde nicht lesen können :D
 
Zitat:Irgendwann fiel mir dann auch auf was: In dem Raumschiff gab es Kontroll-Leuchten.

Fail :D

Wobei das schon interessant aber schwierig ist sich vorzustellen, wie eine Gesellschaft aussehen würde, die ganz andere Wahrnehmungen hat. Liegt wohl auch daran, dass uns eben nur eine intelligente Spezies bekannt ist.

Die gibt es auch jetzt schon im übertragenem Sinne. Z.B Naturvölker die auf bestimmte Formen von optischen Täuschungen nicht reagieren, weil sie in Rundhäusern wohnen. Irgendwo gibt ein Video in meinem Blog hier. Es gibt ja diese Täuschung die darauf beruht das einer in der Ecke steht und grösser/kleiner erscheint wie jemand der im gleichen Raum vorne steht. Diese Völker werden nicht getäuscht, weil sie keine Ecken kennen. Sie leben in Rundhäusern und 90 Grad Ecken sind auch nicht unbedingt in der Natur zu finden. Dadurch sind sie anders konditioniert und unterliegen nicht den üblichen Rechenfehlern unseres Gehirns.
 
JDM #2494
Ein anderer Fall: Mir sind seltene Menschen begegnet, die "koennen" im Gegensatz der Aerzte Krankheiten wie Parkinson "riechen" und das "NOCH BEVOR" die Diagnose gestellt werden "kann", dass der Patient auch ein Patient ist und tatsaechlich an Parkinson leidet.

Wie will hier nun jemand ein Experiment starten, wenn nicht wie bei der Buttersaeure im Vorfeld bekannt ist, dass z.B. 3 der 10 probabierten Menschen "bald" an Parkinson erkranken "werden"? Hier ginge ja nur, dass der Riecher ansagt, dass keiner, 1 oder 4 in kurzer Zeit Parkinson diagnostiziert bekommen.... Er koennte jedoch nicht zum Experiment herangezogen werden, wenn selbst die Experimentenverantwortlichen dieses Vorwissen nicht besitzen.

Hier liegt die Rate dieser seltenen Hellsicht weitaus hoeher im Positiven Krankheitsergebnis als die von Aerzten, die erstmal nicht diagnostizieren koennen...



JDM #2501
Du glaubst wirklich, dass eine Pflegekraft die schwer Kranke und dem Tode Nahe seiende betreut, diese Zeit aufbringen kann, nur um eine Statistik zufrieden zu stellen? In diesem Falle muesste es ein Arbeitslosen Individuum sein.

Mir kommt der Sinn nicht in den Sinn, wie du dir das vorstellst. Einfach jemanden aus dem Leben reissen fuer ein Experiment? Ich rede hier von "Menschen", die zeitlich sehr eingebunden sind und ueber die Aerzte staunen. Nicht ueber irgendwelche die nichtstuend rumposaunen...


Noch salbungsvoller und pathetischer geht es wohl nicht? Das ist klassische Selbstimmunisierung.


Zum "Parkinson-Riecher":

M.Parkinson Inzidenz ca. 13000 Neuerkrankungen pro Jahr in D

M.Parkinson Prävalenz
Die Prävalenz liegt bei ca. 0,3 – 0,4% der Bevölkerung in D (ca. 1% der 60-75jährigen, ca. 2-3% der über 80jährigen)
Gesamtzahl der Parkinsonerkrankten ca. 250.000 - 350.000 Personen in D (auf durchschnittlich ca. 300 Personen kommt 1 Parkinsonkranker),
davon ca. 145.000 in der Gruppe der 60-75jährigen (auf ca. 100 Personen dieser Altersgruppe kommt 1 an Parkinson Erkrankter)

ca. 8000 Neuerkrankungen/Jahr 55.Lj. und älter
ca. 5000 Neuerkrankungen unter 50.Lj. (davon ca. 1000 Personen zw. 30. - 40.Lj und ca. 800 zw. 40. u. 44.Lj.; sehr selten vor dem 30.Lj.)
Das Maximum des Auftretens liegt zw. dem 55. u. 65.Lj. (durchschnittlich im 64,4.Lj.)

Auf ca. 6150 Personen in D kommt 1 Neuerkrankung
In der Gruppe der über 55 - 75jährigen (danach nimmt die Anzahl der Neuerkrankungen drastisch ab) sind es in D ungefähr 2520 Personen auf 1 Neuerkrankung.


Mich würden die Anzahl der „Diagnose-Kontakte“ und vor allem die Erfolgs-Kontrolle der vermeintlichen „Früh-Diagnosen“ dieser Super-Nase interessieren.

Entweder es handelt sich bei dem von Dir kolportierten Fall um ein Parade-Beispiel an Selbsttäuschung und Wahrnehmungsverzerrung, oder, wenn diese Person mit einschlägig Vorerkrankten arbeitet, zusätzlich um eine Kombination aus Selektions-Bias (wo sich viele Schwerkranke tummeln, ist der sekundäre Parkinson nicht weit; da braucht es keinerlei „Hellsichtigkeit“, nur die Diagnosen der Vorerkrankungen und basale Beobachtungsgabe), unreflektierten falsch-positiven Zuschreibungen und selektiver Wahrnehmung (nur die, bei denen man richtig liegt werden erinnert) und eines fehlenden korrektiven Follow Up (in dem so heroisch beschriebenen Setting werden einige der vermeintlich „früh erkannten, zukünftigen Parkinsonpatienten“ ganz ohne Parkinson wegsterben).

Oder es ist einfach ein netter „a friend of a friend told me“-Mythos.


.
 
ab wann biste normal?
a so genau das passt normal geht da irgend wie nicht
oder eben doch...
norm...
ne neue norm
ne neue welt
paradigma hab mirn neues bestellt:confused:
habs mir einfach genommen
aus einer anderen welt...:)


Ab dem Zeitpunkt, in dem ich in dem ich in die Gesetzesschemen (Norm kommt vom griechischen Wort für Gesetz) der Gesellschaft passe. Doch meine Meinung dazu habe ich ja schon kund getan.
 
Werbung:
Ich finde es nach wie vor witzig, wie krampfhaft wissenschaftsgläubige Menschen versuchen so zu tun, als würde nur die Wissenschaft korrekt wahrnehmen. Vor allem, wenn ich an die ganzen Irrtümer der Wissenschaft denke, die zig Menschenleben kostete.... :ironie:
 
Zurück
Oben