Wahrnehmung und Stimmigkeit

Werbung:
@Ente
wenn jemand zum Beispiel sich noch an
den Meister Fuji bewusst erinnert.
Ich hab ihn nie kennengelernt, deshalb kann ich mich auch nicht an ihn erinnern, aber du weißt ja zumindest noch seinen Namen, das ist doch schon was. (Da ich hellsichtig bin wie einige hier festgestellt haben möchte ich das noch mal demonstrieren, indem ich verkünde, dass es sich bei diesem Meister um einen Meister aus Japan handelt!)

LGInti
 
@lele
ich finds gut, dass du dich hier einschaltest, aber Joey wird es nicht genügen, wenn du hier nur zwei Zeugen aufrufen kannst - das müssten ca 1000 sein und alles in Doppelblind.

LGInti

AUFRUF: wer war 1990 od. 1995 auf der DRUPA in Düsseldorf (D) u. hat sich porträitieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heugelische Ente: Bitte um Erklärung zu "atomare psychologische Hölle" - Danke im voraus. *etwasechauffiertbinwegenErinnerunganZeichner*

ok, soeben nachgelesen:
Es gibt also atomare psychologische Höllen, wenn etwas schon so selbstverständlich ist, dass man das andere gar nicht mehr lesen kann, wenn jemand zum Beispiel sich noch an
den Meister Fuji bewusst erinnert.

dennoch erfasse ich leider nicht genau was gemeint ist.
Nicht lesen kann = nicht lesen will?
Überlesen?
 
Werbung:
@lele
in diesem Theater, wobei dies nicht pejorativ gedacht ist
ich bemühe mich auch immer wieder fremdwörter einfließen zu lassen - man will ja auch, dass andere immer noch was zum lernen haben:

Als Pejorativum (Pl.: Pejorativa) oder Pejorativ (Pl.: Pejorative) (zu lat. peior ‚schlechter‘) wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“

LGInti
 
Zurück
Oben