Wahrheit ?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am
Weißt du es jetzt oder weißt du es nicht?
Nein, das Nichts kenne ich nicht, kennst du es ?
Dann gehe doch, wohin du willst.
Ich will ja nirgends hingehen wo soll ich denn hingehen aber irgendwo werde ich schon landen, das werde ich dann sehen. ;)
Ich weiß nur wie ich jetzt leben will, dass ich selbst wie Gott bin und weil ich Nichts bin kann ich alles sein. :)

Mag ja sein dass du das nicht verstehst aber macht nichts Hauptsache du versteht dich selbst.
 
Werbung:
:D Du bist doof.
Das Nichts ist nichts. Da gibt es weder etwas zu kennen noch nicht zu kennen.
^^
Doof sein ist immer gut, da hat man seine Ruhe. ;) :D
Und nein, das Nichts ist nicht - nichts.
Dann wirst du wohl im Nirgends landen.^^
Naja im Nirgends werde ich nicht landen denn ich bin ja schon Hier und Jetzt.
Nur das Hier und Jetzt ist immer wieder neu deswegen weiß ich nicht wohin ich gehe.

Aber lassen wie es, würdest du es verstehen dann brauchten wir nicht soviel Worte machen und uns damit nur im Kreis drehen. ;) :)
 
Wahrheit IST ...

Wahrheiten definieren sich durch Wahr(-nehmungsein-)heiten ...

Ist das Wahrgenommene in dem Fall nicht wieder ein vorübergehendes Für-Wahr-Halten?

Ich habe die Erfahrung in meinem Leben gemacht, dass sich Für-Wahr-Nehmen in bestimmten Zeitintervallen, die ja selbst begrenzt sind, von Intervall zu Intervall auch ändern kann.
Da stellt sich die Frage: War die erste oder die nächste Wahr-Nehmung wahr, denn sie können auch ganz gegensätzlich sein?
Der Gegensatz von Wahrheit ist ja die Unwahrheit. Kann etwas zugleich wahr und unwahr zugleich sein, wenn man auch in der Lage ist, auch Gegensätzliches in unterschiedlichen Zeitintervallen für wahr zu halten?
 
Ich finde, die Wahrheit beginnt im Wahrnehmenden selbst.
Wenn der Wahrnehmende über sich selbst die Wahrheit nicht kennt, wenn er also selbst nicht in Wahrheit sein kann, so kann er die Wahrheit auch ausserhalb von sich nicht eindeutig erkennen.

Als einfaches Beispiel könnte man eine Suppe ohne Salz nehmen. Wenn in der Suppe selbst kein Salz ist, woher soll sie dann um die Existenz von Salz wissen?
 
Ich finde, die Wahrheit beginnt im Wahrnehmenden selbst.
Wenn der Wahrnehmende über sich selbst die Wahrheit nicht kennt, wenn er also selbst nicht in Wahrheit sein kann, so kann er die Wahrheit auch ausserhalb von sich nicht eindeutig erkennen.

Als einfaches Beispiel könnte man eine Suppe ohne Salz nehmen. Wenn in der Suppe selbst kein Salz ist, woher soll sie dann um die Existenz von Salz wissen?
:confused4:confused4:confused4
Weil... ich mein... Keine Ahnung. Weiss... Äh. Uhm... Ugh. Ähm,... Hm. Wow.

Warte. Kann man denn überhaupt die Wahrheit über sich kennen, ohne die Wahrheit um sich herum zu kennen?

Du glaubst nicht wie viel Glucose ich für diesen Satz verbraucht habe, ich will mir jetzt Muffins reinziehen.
 
:confused4:confused4:confused4
Weil... ich mein... Keine Ahnung. Weiss... Äh. Uhm... Ugh. Ähm,... Hm. Wow.

Warte. Kann man denn überhaupt die Wahrheit über sich kennen, ohne die Wahrheit um sich herum zu kennen?

Du glaubst nicht wie viel Glucose ich für diesen Satz verbraucht habe, ich will mir jetzt Muffins reinziehen.

Lecker! ;)
Ich nehme die Schokolade auf meinem Schreibtisch und wir beiden hübschen naschen dann ein wenig. :ROFLMAO:

Die Wahrheit kann nur dann erkannt werden, wenn sie bereits im Wesen des Wahrnehmenden zugegen ist. Das ist wie........hm......ohne Telefon kannst du nicht telefonieren. So kannst du ohne Wahrheit in dir nicht die Wahrheit im allgemeinen sehen.
Die Frage ist eher: Wann ist die Wahrheit in mir und kann ich sie von der Unwahrheit unterscheiden?
 
Werbung:
Zurück
Oben