Wahrheit oder Täuschung - was wählt Ihr?

Nö nö nö,
du kannst auch von dir selbst etwas *fordern* statt von anderen etwas zu erwarten.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Ich mach`s mal mit einem Bsp. deutlich. Fast alle fragen: "liebst du mich?" Wer fragt denn: "fühlst du dich von mir geliebt?"
Das finde ich eine sehr gute Frage.
Ich muss also keine Hoffnungen auf mein Gegenüber hegen
Muss ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass jeder Mensch immer wieder Erwartungen hat, die er sich bewusst machen sollte, anstatt sie zu unterdrücken, weil sie seiner Vorstellung im Wege stehen.
Ist möglicherweise etwas (zu?) krass dargestellt, aber ich habe nun mal strikt etwas gegen Abhängigkeiten.
Angst vor Abhängigkeit kann vieles von vornherein ausschließen ich finde auch da sollte man mutiger sein. Bindungsängste werden oft verschleiert mit dem Wunsch nach Freiheit.

LGInti
 
Werbung:
So etwas nennt sich Misstrauen, es gibt Menschen, die das sehr stark ausgebaut haben und jedem und allem misstrauen. Das ist ein Zustand, der einen selber auffrisst, er tut einem überhaupt nicht gut.

Ja das wäre das Resultat, wenn man das Misstrauen als Basis für Beziehungen nimmt. Wenn ein Mensch keine Erwartungen mehr hat, dann hat er auch keine Zukunft mehr. Wünsche, Bedürfnisse, Hoffnungen sind Ausdruck eines erfüllenden Lebens und es geht nicht darum, diese zu unterdrücken, sondern sie sich bewusst zu machen und sie mit der >Umwelt zu kommunizieren. Das sehe ich als ehrlich und aufrichtig an, wenn ich anderen mitteile, was ich erwarte, dann kann ich mit den Antworten etwas anfangen. Und ob diese ehrlich sind oder nicht liegt zum einen daran wie groß meine Menschenkenntnis ist, inwieweit ich Reaktionen meiner Mitmenschen einschätzen kann. Und Enttäuschungen kommen halt vor und sollten mich nicht schrecken, mein Glück zu wagen. Wenn ich schon aufgebe, bevor ich losgegangen bin, ist das lebendige verloren.

LGInti
Richtig - mit der Zeit misstraut man vielem was man hört sieht und fängt an NACHZUDENKEN ;-) Ich meinte das nicht durchweg auf Paarbeziehungen bezogen - dort zieht mehr der Ausspruch nicht zu erwarten dass der andere genauso reagiert - wie man selbst oder es sich wünschen würde - einfach überraschen lassen - ist manchmal schöner - als jemandem Verhaltensweisen "aufzudrängen" - dann - nämlich dann wird man diese erst Recht nicht bekommen haha
 
Aber wie ich schon sagte - dass ist etwas am Thema vorbei - natürlich gibt es Menschen - die es auch mitunter erleben - dass jemand sie gekonnt täuschte - es gibt auch Menschen die können das hervorragend - das sind gute Schauspieler - ob in der Politik - in Paarbeziehungen auf der Arbeit oder sonstwo. Das ist der Punkt - da schenkt man Menschen Vertrauen - und ja - man sollte immer seinen Kopf mit dabei lassen - das Unterbewusstsein spürt es fix und der Mensch sollte vorsichtig durchs Leben gehen und nicht immer alles glauben was man ihm weismacht. Natürlich kann JEDER ausgenommen JEDER Opfer einer Täuschung werden - aber manche sind Realitätsverweigerer und ruhen sich in ihren Illusionen aus - darum ging es eigentlich eher. Und nein - man sollte immer grundsätzlich etwas wachsam sein - zu vertrauensvoll - ist für mich gleichzusetzen mit Naivität - aber ist halt eine Lebenserfahrung - und damit fahre ich besser gebe ich zu ;-)
 
Welche Option wählt Ihr:
möchtet ihr die Wahrheit hören, sie erfahren, sie euch eingestehen, auch wenn sie schmerzt?
Oder lieber der Illusion glauben, in der Hoffnung, dass sie sich doch irgendwann erfüllt?
Und ich meine hier nicht individuell auslegbare Wahrheiten.
Sondern jene, die sich an Fakten orientieren.

:)


Das kommt drauf an, wie bereit man ist, die Wahrheit als solche zu akzeptieren.

Ich kann es verstehen, wenn eine Mutter die Wahrheit über die unheilbare Krankheit ihres Kindes nicht annimmt und sich der Illusion hingibt, dass ein Wunder ihr Kind heilen wird und mit jeder Faser ihres Körpers daran festhält.

Ich kann sogar Menschen verstehen, die nach dem Tod eines geliebten Menschen dran glauben, dass derjenige irgendwo weiterlebt, ja er sogar Kontakt mit dem Verstorbenen aufnehmen kann.

Manchmal ist man nicht bereit für die schmerzende Wahrheit und da finde ich es gut, wenn man sich auch mal selbst belügen darf.. Es ist sogar manchmal notwendig.

Die meisten Wahrheiten sind individuell auslegbar und werden von Mensch zu Mensch anders interpretiert oder empfunden.

:o
Zippe
 
Werbung:
Zurück
Oben