Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Was hat ein vernünftiger Schutz gegen Einbrechergesindel mit Panik zu tun? Nichts.
Es geht nicht nur um Wertsachen, die sind ggf. ersetzbar (sofern kein ideeller Wert im Spiel ist). Aber alleine so ein Subjekt in der Wohnung zu haben, führt dazu, daß man sie als verschmutzt ansieht. Es gibt Leute, die ekeln sich so sehr davor, daß wirklich alles in die Waschmaschine oder die Reinigung fliegt und ich habe auch schon gehört, daß die komplette Einrichtung ausgetauscht wurde. Außerdem bleibt bei vielen ein langjähriges Trauma, weil der geschützte, innere Bereich verletzt wurde.
Das ist alles definitiv nicht komisch und schon deswegen müßten Einbrecher regelmäßig auch wegen Körperverletzung angeklagt werden.
Der schlechte Witz ist, daß man hierzulande Einbrecher nicht einmal mit harten Methoden abwehren darf. Die Armen könnten ja zu Schaden kommen...
Und das, obgleich die Notwehrgesetze eigentlich gar nicht so sehr von der castle-doctrine und den stand-your-ground-gesetzen abweichen. Nur hat sich in D leider Täterschutz vor Opferschutz etabliert, eine kranke Entwicklung befeuert durch falsch verstandene Toleranz und penetrantes Gutmenschendenken, die/das aus Verbrechern arme Opfer der Umstände und Perspektivlosigkeit macht.
Und das finde ich gleichfalls widerlich!
Die "Lügenpresse" ist voll mit Nachrfichten über Einbrüche und auch in Talk wird dauernd thematisiert, wie schlimm es überall mit einbrüchen ist. Der Panik wird künstlich geschührt! Je panischer die Menschen sind, desto leichter kann man sie beherschen und manipulieren.
Ich verstehe nicht genau was du da zusammenschreibst, denkst du wirklich dass ich mich nicht wehren würde, weil ich das angeblich nicht darf?!
Ich habe ein Hund undf ayuch mein Nachbar hat einen, beide bellen schon wenn jemand nur zu nahe am fenster vorbeigeht und die Türen sind Nachst verschlossen - was muss hier noch extra Thematisiert werden? Diesaer Trade ist pure Panikmache....
Shimon