Vor Einbruch schützen

Leider sind diese ganz natürlichen Sachen fast in Vergessenheit geraten. Ich kenne hier kein Grundstück mit einem Brennesselrand. Und ich selbst habe mich mit meinem Rotdorn nicht gerade beliebt gemacht. :D Aber toll ist er, so pflegeleicht und lässt sich wunderbar schneiden wie man will.


Dafür kauft man sich dann einen teuren TV-Simulator und anderen Schnickschnack, denn ein Profi schon 10 Meilen gegen Wind erkennt.
Da Angabe das halbe Leben ist, wird ja auch überall erzählt, wann man wie lange in Urlaub fährt oder auch über teure Geräte und Schmuck im Haus.
Das lockt dann schnell Diebe an.


Gruß

Luca
 
Werbung:
Dafür kauft man sich dann einen teuren TV-Simulator und anderen Schnickschnack, denn ein Profi schon 10 Meilen gegen Wind erkennt.
Da Angabe das halbe Leben ist, wird ja auch überall erzählt, wann man wie lange in Urlaub fährt oder auch über teure Geräte und Schmuck im Haus.
Das lockt dann schnell Diebe an.


Gruß

Luca
Einerseits, andererseits gibt es aber auch mittlerweile viel mehr professionelle Diebesbanden. Die erreichen diese Worte nicht mal, sie verfolgen ihren eigenen Plan.
Die Polizei sagte, dass sie schon abchecken, wie teuer das Auto ist, ob man durch den Garten flüchten kann oder ob ein Seitengang besonders uneinsehbar ist, ob die Oma vllt. gerade ins Pflegeheim kam u.u.u.
Die spionieren von sich aus alles aus.
 
Vorausgesetzt, man hat genug Platz, ist ein 5m breiter und 2m tiefer Wassergraben rund um´s Grundstück eine schöne Sache. Da dann noch ein halbes Dutzend Krokodile einsetzen und Schilder mit "Lacoste" als Warnung aufstellen.
Ist jetzt allerdings nicht wirklich ernst gemeint, zumal es den Krokos im Winter zu kalt werden dürfte. Ist vielleicht eher was für Spanien oder so.


Gruß

Luca
 
Mein Opa erzählte aus seiner Kindheit von einem Hahn, der War schärfer als jeder Hund.:D Der flog auf die Schulter und hackte.

Nur für Postboten ist das oft nicht schön wenn die Hunde so scharf sind.


Gänse sind auch reizende Wach"hunde" und beißen können die auch sehr gut. Haben da auch richtig Spaß bei.
Der Postbote braucht dann das Grundstück nicht zu betreten. Derr Besitzer muss sich dann nicht wundern, wenn seine Post auf dem Boden landet, als Luftpostbriefe und -pakete.

Gruß

Luca
 
Ich hab vor Jahren weder das Gartentor zugesperrt, noch die Haus- oder Terrassentüre, auch nicht, wenn ich einkaufen gefahren bin
früher, war das auch so. In dem kleinen Dorf, wo ich aufgewachsen bin.
Mittlererweile hab ich mir eine Türspionkamera zugelegt (wohne jetzt in der Stadt).
Ausserdem hab ich die Haushaltsversicherung eh eingezahlt, da ist ja Diebstahl enthalten.
 
Werbung:
Zurück
Oben