Vom Irrsinn der Spiritualität!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin der Meinung, dass es keinen Konflikt gibt, wenn man sich im richtigen ;) Weltbild befindet. Nicht nur Psi-Phänomene, auch das Bewusstsein und Quantenmechank lässt sich besser verstehen.Und ich verliere auch nichts dabei.

Gemeint ist natürlich der Idealismus. :D
 
Werbung:
Ich bin der Meinung, dass es keinen Konflikt gibt, wenn man sich im richtigen ;) Weltbild befindet. Nicht nur Psi-Phänomene, auch das Bewusstsein und Quantenmechank lässt sich besser verstehen.Und ich verliere auch nichts dabei.

Gemeint ist natürlich der Idealismus. :D

Diese scheinbare Erklärungsmacht ist allerdings ein Trugschluss.
In jede Wissenslücke packen wir einfach: "Das wird so geträumt".
Das ist nicht besser als: "Da will Gott.so."
 
Die, die nicht an Magie glauben werden sie auch nie finden. Das soll Roald Dahl gesagt haben, wie ich finde eine treffende Aussage.
 
Zitat: Diese scheinbare Erklärungsmacht ist allerdings ein Trugschluss.
In jede Wissenslücke packen wir einfach: "Das wird so geträumt".
Das ist nicht besser als: "Da will Gott.so."


Das ist keine Lückenfüllerei. Ich interpretiere alles in einem konsistenten Modell, in dem der Subjektivismus dominiert. Zusatzannahmen gibt es so viele wie im Materialismus auch. Anstatt aber eine objektive Außenwelt anzunehmen, wird das Traumargument akzeptiert (das bedeutet nicht, dass da einer in einem Bett schläft und das Universum träumt, es ist lediglich vergleichbar).

Ich gebe dir zumindest für die Psi-Phänomene recht, dass es hier eine weitere Zusatzannahme braucht, die uns (um es in einen wissenschaftlichen Kontext zu bringen) im Grunde eine bewusste Manipulation der Quantenzustände erlaubt.
Nur ist das in diesem Weltbild durchaus plausibel (quasi ein Wachtraumszenario, dass sich aus unserem Selbstbewusstsein ergibt), und nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Klar, du wirst sagen, dass wir nie wissen können, ob auf einmal andere Naturgesetze geträumt werden. Nur endet die Analogie hier für mich. Empirisch betrachtet stellen wir fest, dass dieser Traum sich nicht verändert und damit akzeptieren wir die Nullhypothese. Im Endeffekt könnten sich die Naturgesetze auch in einer objektiven Welt verändern. Es gibt sogar Theorien, die das behaupten. Egal welches Weltbild, empirische Beobachtungen gelten und wir können und müssen uns darauf verlassen.

Ich postuliere die Existenz von Psi auch nicht aufgrund von idealistischen Annahmen. Auch hier ist die Empirie der Schlüssel. Nur besteht keine Qual alles wegerklären zu müssen. Innerhalb des idealistischen Weltbilds scheint das eben möglich. Dadurch, dass das phänomenale Bewusstsein in uns zum Selbstbewusstsein kommt kann unter Umständen Kontrolle über die Realität ausgeübt werden.

LG PsiSnake
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass es keinen Konflikt gibt, wenn man sich im richtigen ;) Weltbild befindet. Nicht nur Psi-Phänomene, auch das Bewusstsein und Quantenmechank lässt sich besser verstehen.Und ich verliere auch nichts dabei.

Gemeint ist natürlich der Idealismus. :D

Du bist mir einer.

So gut wie jedes Individuum wird sein Weltbild in der Regel immer als das richtige empfinden. Das liegt mit der ureigenen Logikblase zusammen, in der sich jeder von uns befindet. Hier kommt es einfach darauf an, in welchem Umfang man dazu fähig ist, auch mal den eigenen Standpunkt zu hinterfragen bzw. zu verlassen.


Da du ja Idealist bist habe ich jetzt mal eine Frage an dich:

Wie rechtfertigst du die Willensfreiheit?

Nee komm, das war ne Fangfrage. ;):D
 
Zitat:So gut wie jedes Individuum wird sein Weltbild in der Regel immer als das richtige empfinden. Das liegt mit der ureigenen Logikblase zusammen, in der sich jeder von uns befindet. Hier kommt es einfach darauf an, in welchem Umfang man dazu fähig ist, auch mal den eigenen Standpunkt zu hinterfragen bzw. zu verlassen.

Ich habe bereits an alle anderen Weltbilder "geglaubt" (keine Religion).

Dualismus -> Materialismus -> Idealismus

Ich hatte hier im Thread auch schon dargelegt, wie die anderen Gruppen auf ihre Seite und Ansicht kommen. Das ist mir sehr bewusst. Idealist zu sein ist keine Sache, die man von den Eltern usw. mitbekommt :D

Zitat:Wie rechtfertigst du die Willensfreiheit?

Sorry, aber das ist eine dumme Frage und keine Fangfrage :tomate:. Im Idealismus ist das die Default-Annahme (im Gegensatz zu den anderen Richtungen), da es uns ja bewusst so erscheint, dass wir entscheiden können, und das Bewusstsein gilt ja als primär. Der Idealist muss eher erklären, warum es Determination gibt. Aber das erledigt die Quantenmechanik für mich. Determination ist emergent (und eigentlich nicht real) und folgt aus Zufallsentscheidungen, die sich statistisch ausgleichen.
Diese emergente Determination wirkt sich allerdings auch auf unsere Entscheidungen aus, da letztere auf Weltzuständen beruhen. Zum Beispiel habe ich Hunger, weil der Weltzustand in meinem Körper mir das so vorgibt. Und aufgrund genetischer Programmierung werde ich wohl darauf reagieren und eine mehr oder weniger determinierte Entscheidung treffen. Der innere Eindruck der Willensfreiheit entspricht also den Tatsachen, aber soweit oben hängt er von allen möglichen Dingen ab, die auf uns einwirken.

LG PsiSnake

P.S: So doof ist die Frage auch nicht. :) Es ist nur so, dass Idealisten das geringste Problem damit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Urknall ist der Übergang von der Illusion zur Wahrnehmbarkeit.

der Urknall ist kein mathematischer Punkt, keine EInmaligkeit, oder Gott als Ursprung von allem.

Es gibt tatsächlich etwas wie String oder Dimensionsüberlappung.

Es gibt metaphysische Konzepte die auf logische Weise Entstehung
nachvollziehen lassen.

Jedes Kind konnte es bereits lesen.

Das Abstrakte Denken darf sich nicht über 45 Grad von der Relevanz zur praktischen
Wirklichkeit wegdrehen innerlich, dann ist der Gedankenstrang fortschrittlich...

das wäre der Ansatz.

Bitte Berücksichtige jenen Inhalt dieses Posts als real.
 
Werbung:
Zitat:Ach...


Gute Nacht!


Es ist eben kein spezifisches Problem des Idealismus. Dennoch kann man (was ich gemacht habe) sinnvoll darauf antworten, und insofern ist die Frage dann auch nicht dumm.

Gute Nacht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben