Logisch konsistent heisst nicht automatisch wahr.
Ein Mann geht eine Fussgaengerzone auf und ab und klatscht staendig in die Haende. Er wird von einem Passanten gefragt: "Warum klatschen Sie die ganze Zeit?" Der mann antwortet: "Um die Elefanten zu vertreiben." Der Passant erwidert: "Hier sind keine Elefanten." Triumpfiert der mann: "Sehen Sie? Weil ich klatsche."
Der mann handelt logisch konsistent. Recht hat er dennoch nicht automatisch.
Selbst, wenn man ihn ueberreden koennte, mit dem Klatshcen aufzuhoeren, koennte er logisch konsistent weiter argumentieren, wenn keine Elefanten auftauchen. Z.B.: "Die kommen jetzt nicht, weil sie alle eingeschlafen sind. Ich mache ja keinen Krach mehr, der sie vorher sowohl wach als auch weg gehalten hat." etc. Dem Mann wird es immer weiter meoglich bleiben logisch konsistent die Existent von Elefanten, die die Fussgaengerzone niedertrampeln koennten, wenn er nicht ausdauernd klatscht, aufrecht erhalten. Das macht das Postulat aber nicht wahr.