Hi
@anasiri
da es ja den schulwissenschaftlich-ärztlichen Rahmen gibt und ich darauf nich mehr eingehen muss, also, was kann man noch tun:
gut, dass Du eine Umgebung hast, in der Du zur Ruhe kommen kannst und wo Du Dich wieder ganz in das 3D holen kannst, also den Körper pflegen, auf die Uhr genaue Mahlzeiten, Schlaf, all diese Dinge, die das Orientieren im Hier und Jetzt fördern. Tiefe Bauchatmung hilft, sich zu erden vorzustellen hilft.
Es ist auch gut, etwas mit den Händen zu tun, sei es Zeichnen oder mit irgendwelchen Gegenständen zu spielen, ganz einfach um all die physischen Sinne zu aktivieren.
Wenn Gedanken kommen, kann man diese auch einfach auf Papier notieren und dieses Blatt beiseite legen, um damit den Einstieg in Gedankenkarussells aufzuhalten.
Es ist auch hilfreich, sofern es möglich ist, sich klassische Musik anzuhören. Sanfte Gymnastik hilft.
All dies ist notwendig, bis man wieder den Eindruck hat, dass man absolut stabil und ausgeglichen und geerdet und orientiert ist und der Geisteszustand von einem selbst als ruhig und ausgeglichen und klar eingeschätzt werden kann und in einem kurzen Dialog mit einer anderen Person auch bestätigt werden kann.
Zur Erklärung der ungewöhnlichen Zustände:
Ja, es gibt Synchronizitäten und es gibt Momente des erweiterten Bewusstseins. Es ist ja nicht auszuschließen, dass Du so etwas erlebt hast, es war bei Dir nur sehr plötzlich und heftig und hat Dich umgehauen.
Damit können Menschen leichter umgehen, die schon viele Jahre eine Meditations- und körperliche Trainingspraxis hinter sich haben. Diese Menschen werden dann nicht von ungewöhnlichen Eindrücken so umgehauen.
Daher ist es, mittel- und langfristig gesehen, sinnvoll, sich einer solchen sanften Praxis mit täglichen Übungen zu nähern, zum Beispiel Qi Gong zu erlernen und zu praktizieren.
Es gibt im medizinischen und heilerischen Bereich Menschen, die entweder nur eine Perspektive einnehmen oder beide, wenn es darum geht, den Körper oder den Körper im Zusammenhang mit dem Geist zu betrachten. Jeder hat seine Expertise und seinen Sinn, das heißt aber auch, es versteht nicht jeder jede Sprache.
Möge Deine Erholungsphase den bestmöglichen Weg nehmen und mögest Du von Behandelnden, ganz gleich mit welchem Hintergrund, auf die beste Weise unterstützt werden.
Alles Liebe
Eva