Luca.S
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 6. September 2016
- Beiträge
- 11.591
Am Bildungssystem zu sparen, rächt sich irgendwann einmal auf mehrfache Weise in der Gesellschaft!
Wir spüren es jetzt schon!
Bildung.
Es werden Fachidioten herangezogen, die von Allgemeinbildung = Höflichkeit, Rücksichtnahme null Ahnung haben.
Und das nicht erst seit gestern.
Einerseits soll man ja helfen, aber weh dem, der dem Nachbarn während der Klassenarbeit hilft, der wird dann mit einem ungenügend belohnt.
Ellbogengesellschaft wird gefördert, ein Miteinander bestraft.
Kinder erkennen den Widerspruch darin und fühlen sich verarsXht.
Über die Nazizeit wusste ich ein wenig aus den Erzählungen in der Familie, für manches war ich ja "noch zu klein", habe aber meine Ohren weit aufgesperrt.
Ich war erst 10, als ich den Film "Das Urteil von Nürnberg" zum ersten mal sah und war natürlich dementsprechend geschockt.
Konnte aber nicht aufhören, da weiter zu forschen und habe mir dann auch Bücher zum Thema geholt und gelesen.
Später auch "Mein Kampf" ausgeliehen und von daher wurde ich äußert sensibel für die kleinsten Bemerkungen in Richtung Antisemitismus und Verschwörungstheorien.
KZ habe ich nur in Frankreich von außen gesehen und das hat mir gereicht.
Filme und Dokus zum Thema sind für mich bis heute sehr stressig und tun mir fast körperlich weh.
Natürlich haben wir später auch darüber geredet und zum Glück hat bei uns keiner mitgemischt, bei den Machenschaften, sondern nach Möglichkeit geholfen, so weit es ging.
So etwas wie den Nazi-Faschismus darf es nie wieder geben und wir sind in der Verantwortung, dass es nie wieder so wird.
Gruß
Luca