Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos - ein Kampfbegriff?

Was haben nur unsere Vorfahren gemacht, die hatten nicht die Technik die es heute gibt.?
In meiner Verwandtschaft gibt es einen Installateur. Der ist jetzt knapp 40 und seine Bandscheiben sind vollkommen kaputt. Der hat mit 15 seine Lehre begonnen und musste von Anfang an mithelfen, schwere Boiler bis in die oberen Stockwerke zu tragen, Heizkessel in die jeweiligen Keller und natürlich auch die Altgeräte von oben nach unten bzw.von unten nach oben zu schleppen. Oder auch die schweren Fliesenpaletten, die ebenso in den jeweiligen Raum verfrachtet werden mussten usw.
Das Gehalt war sehr bescheiden und hat gerade mal so zu Leben für sich und seine Familie gereicht. "Luxus", wie zB Urlaubsreisen, Schulschikurse oder Sprachwochen für die Kinder, Hausbau war nur möglich, weil er jedes Wochenende schwarz "gepfuscht" hat.

Weder ich noch mein Exmann haben einen handwerklichen Beruf, unsere Gesundheit wurde durch die Arbeit nicht ruiniert und trotzdem konnten wir uns nicht nur das vorher Beschriebene, sondern sogar ein bisserl mehr leisten. Bei einer durchschnittlichen Arbeitswoche von ca. 35 Std.
 
Werbung:
Ein Mensch, der nichts mit jungen Menschen zu tun hat, der nichts lehrt und zurück gezogen lebf, auch für ihn gilt mein Satz.
Realität ist wie mir etwas erscheint (nicht, wie es ist).
Ich halte aber, wie mir etwas erscheint für das, was es ist.
Ja, das gilt immer.
Und deshalb ist es gut, wenn wir unsere Erfahrungswelt schulen und unseren Blick für anderes weiten.
 
In meiner Verwandtschaft gibt es einen Installateur. Der ist jetzt knapp 40 und seine Bandscheiben sind vollkommen kaputt. Der hat mit 15 seine Lehre begonnen und musste von Anfang an mithelfen, schwere Boiler bis in die oberen Stockwerke zu tragen, Heizkessel in die jeweiligen Keller und natürlich auch die Altgeräte von oben nach unten bzw.von unten nach oben zu schleppen. Oder auch die schweren Fliesenpaletten, die ebenso in den jeweiligen Raum verfrachtet werden mussten usw.
Das Gehalt war sehr bescheiden und hat gerade mal so zu Leben für sich und seine Familie gereicht. "Luxus", wie zB Urlaubsreisen, Schulschikurse oder Sprachwochen für die Kinder, Hausbau war nur möglich, weil er jedes Wochenende schwarz "gepfuscht" hat.

Weder ich noch mein Exmann haben einen handwerklichen Beruf, unsere Gesundheit wurde durch die Arbeit nicht ruiniert und trotzdem konnten wir uns nicht nur das vorher Beschriebene, sondern sogar ein bisserl mehr leisten. Bei einer durchschnittlichen Arbeitswoche von ca. 35 Std.
Erzähle mir mal was anderes.

Da kenne ich Installateur die fahren jedes Jahr ins fernere Ausland und machen Urlaub.

Ich habe eine Tante die hat Einzelhandelskauffrau gelernt.

Da wurde das Mehl und der Zucker in Zentner säcken geliefert. Für junge Mädchen viel zu schwer. Sie hat auch einen Bandscheibenschaden hat jedoch ihr leben lang Sport gemacht und macht dies heute noch. Wenn sie es nicht tut hält sie es vor Kreuzschmerzen nicht aus.

Fährt heute noch Rad und wird in einem Jahr achtzig Jahre
Deine Aussagen begründen also, dass keiner mehr Installateur lernen braucht, lieber von der Gemeinschaft finanziert wird.

Das sind Ansichten da bekommt man das Grausen.
 
Ja, das gilt immer.
Und deshalb ist es gut, wenn wir unsere Erfahrungswelt schulen und unseren Blick für anderes weiten.
Auch wenn wir unseren Blick für anderes weiten, nehmen wir dies immer noch mit unserer subjektiven Wahrnehmung wahr.
Und schon sind wieder beim Idealismus. :sneaky:
Aber komplexes Denken hilft da ungemein.
 
Auch wenn wir unseren Blick für anderes weiten, nehmen wir dies immer noch mit unserer subjektiven Wahrnehmung wahr.
Ja, immer.
Aber es liegt auch an uns selbst, ob wir unser Denken, unsere Meinungen, unsere Wahrnehmungen immer wieder mal (auch durch andere) hinterfragen (lassen) wollen.
 
Erzähle mir mal was anderes.

Da kenne ich Installateur die fahren jedes Jahr ins fernere Ausland und machen Urlaub.

Ich habe eine Tante die hat Einzelhandelskauffrau gelernt.

Da wurde das Mehl und der Zucker in Zentner säcken geliefert. Für junge Mädchen viel zu schwer. Sie hat auch einen Bandscheibenschaden hat jedoch ihr leben lang Sport gemacht und macht dies heute noch. Wenn sie es nicht tut hält sie es vor Kreuzschmerzen nicht aus.

Fährt heute noch Rad und wird in einem Jahr achtzig Jahre
Deine Aussagen begründen also, dass keiner mehr Installateur lernen braucht, lieber von der Gemeinschaft finanziert wird.

Das sind Ansichten da bekommt man das Grausen.

Vielleicht benutzt du Mal das was du im Kopf hast...
Es geht nicht darum gar nix zu machen und sich von anderen finanzieren zu lassen. Das Bild hast nur du gerade im Kopf.

Es ist ja toll das deine Tante das alles noch kann und konnte. Ehrlich, das freut mich für sie. Hilft aber dem Menschen nicht der seine Arbeit nicht mehr machen kann,weil er sich kaputt gemacht hat. Und das gibt es leider auch.

Da sucht man sich schon gar nicht ein Handwerk, sondern etwas anderes, besser bezahlte Arbeit, bequemere Arbeit, etc. Was sehr schade ist, denn auch diese Arbeit muss gemacht werden.
Klingelt es jetzt bei dir?

Ach, gewinne ich dann eine Waschmaschine?

Nope, höchsten ein Waschbrett.:barefoot:
 
Werbung:
Ja, immer.
Aber es liegt auch an uns selbst, ob wir unser Denken, unsere Meinungen, unsere Wahrnehmungen immer wieder mal (auch durch andere) hinterfragen (lassen) wollen.
Bist du so unsicher?
Andere haben ja auch ihre subjektive Wahrnehmung, wäre also nicht automatisch wirklich hilfreich.
Jemanden um seine Meinung bitten, ist was anderes.
 
Zurück
Oben