Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos - ein Kampfbegriff?

Werbung:
Man wird heute allzu leichtfertig als Verschwörungstheoretiker abgestempelt, wenn man eine andere Meinung vertritt, als die der Leitmedien.

Verschwörungstheoretiker sind aber auch nicht gerade die friedlichsten Gesellen, wie man ja jetzt schon öfter mitbekommen hat. Vielleicht ist das der Grund, warum dieses Thema nicht gerade auf Wohlgefallen trifft?!

Und genau das halten die meisten VT schwer aus, wenn man ihre Ansichten eben nicht teilt, bzw genau belegen kann, das es Blödsinn ist, was sie da erzählen.
Von wegen Meinungsfreiheit.:rolleyes:
 
1 + 1 muss nicht 2 sein, wenn man die klassische Arithmetik verlässt.
https://prlbr.de/2016/1-plus-1-ungleich-2/
1+1=1,4?
Nicht schlecht.

Ich möchte da mal Dein Gesicht sehen, wenn Dich eine Kundin 1+1, also 2 Stunden lang von Dir beraten lässt, Dir dann aber - eben Deiner intelligenten Argumenation folgend - nur für 1,4 Stunden bezahlen möchte. ;)

Das A und O ist ja immer der Kontext. Stimmt's?
 
Ja, so ist es.

Das Problem bei der Sache ist ja auch, dass es unumstößliche Fakten gibt.
Wie zum Beispiel 1+1=2.
Wenn man da plötzlich die "Meinung" zuließe, 1+1=3 ... wo kämen wir da hin?
Da würde nichts mehr so funktionieren, um damit arbeiten zu können.

Mit Fakten ist es so eine Sache. Ich denke, viele von ihnen sind "Verabredungen".
1+1 muss nicht 2 sein. In den Grundrechnungsarten ist das so - aber darüber hinaus weiss ich es nicht.
Eine Birne und ein Apfel sind weder zwei Birnen noch zwei Äpfel.... es sind zwei - aber wovon wissen wir z. B. nicht, das kann aber durchaus eine Rolle spielen.

Es haben mal Leute herausgefunden, dass Strassenkinder und Markt"weiber" bedeutend(!) besser und schneller rechnen können als Mathematiker. Weil Mathematiker nicht rechnen, sondern Beziehungen untersuchen (wie steht was zu wem) - was etwas ganz anderes ist. Und da können dann 1+1 etwas anderes ergeben als einfach 2 .....
Nur so als Beispiel.
Belastbare Fakten kann ich zumindest kaum nennen - ich weiss nicht, was von dem, was für mich ein Fakt ist, wirklich nachprüfbar auch einer ist. Da fehlt mir das Wissen....
 
Wichtig zu beachten ist stets:
Meinung sorgt für emotionale Spaltung.
Es ist ja möglich, Theorien zu durchdenken, ohne sich mit ihnen zu identifizieren.

Das, was einen Verschwörungstheoretiker auf die unsachliche Ebene bringt, ist seine emotionale Involviertheit.
Das, was einen Gegner des Verschwörungstheoretikers auf die unsachliche Ebene bringt, ist ebenso seine emotionale Involviertheit.
 
Die Medien agieren mittels einer internen Zensur: Sie berichten über bestimmte Themen entweder gar nicht oder nur noch islam-ökö-gender-multikulti-politisch korrekt. Und viele Journalisten, darunter auch Alpha-Journalisten wie ein Claus Kleber, sind Mitglieder in pro-amerikanischen Organisationen und alles andere als unabhängig.

Tun sie das? Sehe ich nicht so. Dazu gibt es auch im sog. "Mainstream" zu viele Artikel über z.B. "den Islam", in denen Islamismus und Fundamentalismus beschrieben werden u.ä.

Ziehe ich mir dies alles aus den Fingern? Mitnichten! Ich verweise auf einen Insider der Szene und auf den leider schon verstorbenen Journalisten Udo Ulfkotte. Seine Bücher sollten Pflichtlektüre sein für alle deutschen Bundesbürger, vor allem "Gekaufte Journalisten" und "Volkspädagogen". Alles was er schreibt, unterlegt er mit Fakten.

Da Du Udo Ulfkotte erwähnst: Was denkst Du zu seinen Behauptungen zum Stichwort "Fäkalien-Dschihad"?

Wann endlich, wenn überhaupt, wachen Lieschen Müller und Otto Normalverbraucher aus ihrem obrigkeitshörigen und hypnotischen Dornröschenschlaf auf? Menschen, die nicht alles glauben, was die Politiker sagen und die Leitmedien schreiben, die sich eine eigene Meinung bilden und kritisch sind, die sind für den Staat eine Gefahr!

Und schon wieder das angebliche "aufwachen". Ja, aufwachen wohin? "Aufwachen", auf dass Deine Ansichten zur Einheitsmeinung werden? "Aufwachen", auf dass alle einsehen, dass die Mainstream-Medien nur gesteuert sind, auf dass alle sich jetzt bei Kopp-Verlag und co zu informieren haben?
 
Und schon wieder das angebliche "aufwachen". Ja, aufwachen wohin? "Aufwachen", auf dass Deine Ansichten zur Einheitsmeinung werden? "Aufwachen", auf dass alle einsehen, dass die Mainstream-Medien nur gesteuert sind, auf dass alle sich jetzt bei Kopp-Verlag und co zu informieren haben?

Das ist etwas, was mich bei den V-Theoretikern stört:
Dass sie uns andere immer als "Schlafschafe" beschimpfen.

Ich sehe es eher so:
Wir anderen überprüfen die Nachrichten und Meinungen und kommen zu einem Urteil, das wir bei Änderung der Fakten-Lage auch durchaus mal revidieren.

Aber V-Theoretiker, die sich von ihrer versponnenen Theorie abbringen würden, habe ich noch nie erlebt.
So gesehen sind jene V-Theoretiker in einem Dauerschlaf gefangen, was die Realität angeht.
 
Mit Fakten ist es so eine Sache. Ich denke, viele von ihnen sind "Verabredungen".
1+1 muss nicht 2 sein.
Ich denke, reine Verabredungen sind das nicht. Vielleicht bei gesellschafts-politischen Diskussionen, aber nicht unbedingt bei wissenschaftlichen.
Hier ist es einfach entscheidend, in welchen Kontext man die Rechnung stellt!

Beispiel:
Wenn ein Architekt eine Brücke oder ein Gebäude plant und ganz bestimmte Dimensionen einhalten muss, dann hilft ihm das Argument, dass 1+1 nicht unbedingt 2 sein muss, leider herzlich wenig.
Er muss bei der Planung u.a. Statik und Material berücksichtigen. Da kann er nicht mit ungefähren Angaben hantieren. Die Angaben, die er benötigt, sind absolut.
Und die Bedingungen für seine Berechnungen gibt ihm das Wesen der physischen Natur vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es haben mal Leute herausgefunden, dass Strassenkinder und Markt"weiber" bedeutend(!) besser und schneller rechnen können als Mathematiker.
Ich gehe mal davon aus, Du meinst das Kopfrechnen?
Das kann natürlich auch auf deren Lebensweise zurückzuführen sein.
Wer täglich mit Kauf/Verkauf zu tun hat, wenn zudem auch das eigene Überleben davon abhängt, ist immer auf Zack und rechnet einfach viel schneller.

Mein Vater z.B. war der geborene Buchhalter.
Er hat bis zu seinem Tod vieles im Kopf ausgerechnet.
 
Zurück
Oben