Laguz
Sehr aktives Mitglied
Gut, aber ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht. Denn die Nachfrage regelt bekanntlich die Produktion...Geht nicht. Wer übernimmt die Verwantwortung f. e. Ölkrise (und zahlt auch dafür)?
Wer zahlt für die Umweltverschmutzung durhc Flugzeuge oder Autos? Nicht der Autobauer, nicht ein Ölmogul und auch keine Fluggesellschaft.
Ich verstehe schon, dass das Zorn und Misstrauen säht.
Stell Dir vor, es gibt zig Angebote für Urlaub irgendwo nach Übersee, aber die Bevölkerung würde sagen:
"Nö, wenn wir per Flugzeug oder Schiff reisen, zerstören wir unsere Umwelt. Unsere Kinder / Kindeskinder usw. sind dann die Leidtragenden.
Ergo: Wir bleiben lieber in unserem Land und machen in unserer Nähe Urlaub."
Ähnlich mit den Autos:
Was wäre, wenn die Leute statt mit ihren dicken SUVs mit sparsameren und kleineren PKWs durch die Gegend fahren würden?
Und für Ausflüge lieber auch mal das Fahrrad nehmen würden?
Dann würden die großen Benzinschlucker ja nicht mehr gebaut werden.
Wir sind schon auch mitverantwortlich für das, was auf dem Planeten geschieht.
Wir können nicht alles auf die Großen schieben.
Und es gibt noch mehr Beispiele ...