Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos - ein Kampfbegriff?

Ich dachte, es geht hier nicht um verschiedene Verschwörungstheorien, sondern um den Mißbrauch des Begriffes als Kampfmittel, um jemanden zu schaden und um ihn mundtot zu machen ?
Verschwörungstheoretiker ,Verschwörungsmythos, oder Verschwörungserzähler ist synomym, es kommt auf den mißbräuchlichen Aspekt an.

Persönlich gefällt mir der Begriff "Kritiker" oder "Skeptiker" ganz gut, das ist beides wertneutral.
 
Werbung:
Ja, es kann etwas seltsam wirken wenn Gegner umkommen, aber das muss nicht Absicht sein, es kann auch tatsächlich Zufall sein, es gibt soviele Zufälle die man nicht glauben mag, aber die wirklich welche sind. Wissen tun wir es nicht bestimmt und ich gehe hier von Putins Unschuld aus, aber ich bin eh nicht so für Politik und bei Verschwörungstheorien habe ich lieber die unpolitischen. :)
Ich muss sagen, es fällt mir - speziell bei einschneidenden politischen Geschehnissen wie Ermordungen - schwer, an Zufälle zu glauben.
Und einem ehemaligen KGB-Agenten, der so viele Amtszeiten als Präsident innehatte wie Putin, traue ich lieber nicht allzu sehr.
Sorry. :)

Ach ja,, wen ich vermisse ist der Gorbatschow. Der hätte das Land demokratisiert.
 
Ich muss sagen, es fällt mir - speziell bei einschneidenden politischen Geschehnissen wie Ermordungen - schwer, an Zufälle zu glauben.
Und einem ehemaligen KGB-Agenten, der so viele Amtszeiten als Präsident innehatte wie Putin, traue ich lieber nicht allzu sehr.
Sorry. :)

Alles gut:)
aber wir müssen aufhören, haben ja schon Mecker, Mecker von @Wanadis bekommen, weil wir vom Thema abdriften, aber wir lesen uns hier garantiert noch öfters und könnten uns auch mal im Hühnerstall treffen wenn du magst, dort gibt es kein OT. ;)
 
Ich dachte, es geht hier nicht um verschiedene Verschwörungstheorien, sondern um den Mißbrauch des Begriffes als Kampfmittel, um jemanden zu schaden und um ihn mundtot zu machen ?
Verschwörungstheoretiker ,Verschwörungsmythos, oder Verschwörungserzähler ist synomym, es kommt auf den mißbräuchlichen Aspekt an.

Persönlich gefällt mir der Begriff "Kritiker" oder "Skeptiker" ganz gut, das ist beides wertneutral.
Falsch gedacht. Es geht nicht um den Missbrauch des Begriffs des Verschwörungstheoretikers, Sondern darum, dass laut Threaderstellerin „Theoretiker“ unzutreffend ist, weil es dann den Touch wissenschaftlicher Nachweisbarkeit erhält.
Das Dir „Kritiker“ besser gefällt macht klar, wessen Geistes Kind Du bist.
 
Das wäre für mich der Punkt: den kleinsten gemeinsamen Nenner suchen (müssen halt beide "Parteien" wollen)......

Und da würde ich nur bedingt mit machen, sofern sichergestellt ist, dass meine Zustimmung in Teilaspekten - diesem kleinsten gemeinsamen Nenner - nicht als komplette Zustimmung fehlgedeutet und fehlpräsentiert wird. Mir ist zum Beispiel wichtig, dass klar ist und bleibt, dass ich NICHT an den Verschwörungsmythos der Chemtrails glaube. Wenn ich einem Anhänger des Verschwörungsmythos zustimme, dass Flugzeuge schädlich für Umwelt und Klima sind, so soll er das NICHT so darstellen können, als würde ich den Verschwörungsmythos bestätigen.

Genau. Es geht um die Bewältigung des Klimawandels - ob er nun menscengemacht ist oder nicht spielt letztlich nur eine untergeordnete Rolle - wichtig ist, Methoden zu finden, dass die Menschheit überleben kann auf diesem Planeten.......
Und das sollte im Interesse derer sein, die den Klimawandel für menschengemacht halten und derer, die sich dagegen stemmen.

Ist es auch. Das Problem, was sich hier ergibt ist, dass die Ursache für den aktuellen Klimawandel definiert, welche Maßnahmen dagegen wie sinnvoll sind, bzw. was wie schädlich ist. Wer den aktuellen Klimawandel nicht mit der Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre in Zusammenhang bringt, oder wer glaubt, dass diese Zunahme nicht an den menschlichen Emissionen liegt... für den können z.B. Kohlekraftwerke mitunter eine vergleichsweise saubere Energiequelle sein... zwar ökologisch noch nicht ganz unbedenklich, aber vielleicht nur mit relativ leicht behebbaren Mängeln (Abgasfilter, Abwasserfilter, Aufforstung ...). Wer hingegen wie ich davon überzeugt ist, dass die menschlich-industriellen Treibhausgasemissionen eben ökologisch höchst brisant sind, weil sie eben die Ursache für den aktuellen Klimawandel sind, der wird Kohlekraftwerke für ebenso äußerst problematisch halten. Die Prioritäten ändern sich.
 
Vielleicht wäre es an dieser Stelle sinnvoll, den Begriff "Verschwörungstheorie" zu erörtern. Anbei zwei Wikipedia-Auszüge:

Definition "Verschwörung":
"Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter. Der Begriff ist negativ besetzt."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verschwörung

Definition "Theorie":
"Eine Theorie ist im Allgemeinen eine durch Denken gewonnene Erkenntnis im Gegensatz zum durch Erfahrung gewonnenen Wissen."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Theorie

Wenn ich diese Definitionen nun zusammenführe, bedeutet der Begriff "Verschwörungstheorie", dass mehrere Menschen gemeinsam zu einer Erkenntnis gekommen sind, die sie zum Schaden Dritter einsetzen werden.

Was sagen die anderen der Runde zur obigen Aussage? Ob z.B. Galileo Galilei damals auch als Verschwörungstheoretiker verschrien wurde, als er zur Erkenntnis gelangte, dass sich die Erde um die Sonne dreht, und nicht umgekehrt?
 
Werbung:
Noch mal den Eingangsbeitrag zum direkt Nachlesen:

Ich versuche jetzt, den Begriff "Verschwörungstheorie" zu ersetzen durch "Verschwörungsmythos" o. ä. - weil das Wort "Theorie" impliziert, dass wirkliche wissenschaftliche Erkenntnisse dahinter stehen, wirklich eine belastbare Theorie.
Das ist aber nicht der Fall.

Das Problem ist leider auch, dass es da manchmal fließende Übergänge gibt, zwischen dem, was jetzt ganz sachlich eine Theorie ist (die Bezeichnung VT finde ich übrigens sachlich genug) oder bereits in den Märchenbereich eingeordnet gehört.

Persönlich gefällt mir der Begriff "Kritiker" oder "Skeptiker" ganz gut, das ist beides wertneutral.
Hmm, hier könnte man die einen Skeptiker mit diesen Skeptikern verwechseln, und das würden sich letztere bestimmt verbitten. :whistle:
Letztere sind in ihren Überzeugungen zwar auch ziemlich verbohrt und unzugänglich (sodass einer der Mitbegründer, Edgar Wunder, dort nach ein paar Jahren wieder ausgestiegen ist oder ausgestiegen wurde), aber trotzdem, denn beide stehen sich in ihren Überzeugungen genau gegenüber.

Aber zurück zu den fließenden Übergängen ...
Beispiel: WTC-Anschlag im Sept. 2001.
Es wird ja behauptet, dass nicht die Flugzeuge die Zwillingstürme (WTC1 und WTC2) zum Einsturz brachten, sondern eine gezielte Sprengung.

Zuerst fand ich diese Vorstellung absurd.
Die USA hat so viel Mist in der Welt gebaut, dass es ohnehin schon zig Racheakte in ihrem Land gegeben hatte (Liste der Terroranschläge in den USA).
Dann habe ich verschiedene Berichte verfolgt, in denen auch Bauingenieure und Architekten zu Wort kamen, die den offiziellen Bericht zu den Terroranschlägen kritiserten, obwohl es bereits die Meldung durch eine von ZDF und BBC gemeinsam produzierte Dokumentation zum WTC 7 gab: "Offiziell ist das letzte große Rätsel des 11. September nun gelöst.".

In der Zwischenzeit haben sich Bauexperten intensiv mit dem Einsturz der drei WTC-Gebäude 1, 2 und 7 auseinandergesetzt und mitgeteilt, dass die Einstürze der Zwillingstürme (WTC1 und 2) durch das Kerosin und Aluminium erklärbar sei, aber nicht das Einstürzen von dem niedrigeren WTC7, das zudem etwas abseits stand (siehe Beitrag bei Heise).

Nun, sowas ist natürlich spannend.
Ob es so ausgeht wie das mit dem falsch berechneten Flugvorgang der Hummel?
Kann ja sein, dass auch beim Einsturz des WTC7 irgendeine Variable übersehen wurde.

Ähnlich geht es mir bei vielen Berichten, die als Verschwörungsmythen abgetan werden, mich aber doch sehr stutzig werden lassen.
Übrigens, die Sache mit den UFOs gehört auch dazu.
Sooooo viele Piloten, Fluglotsen, Militärs und Menschen am Boden können mit übereinstimmenden Aussagen sollen allesamt Märchenerzähler sein??? Hmmmm ...

Tja ... das Leben ist spannend ... :)
Besonders, wenn man weder arbeitslos ist noch am Hungertuch nagen muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben