Verletzlich

Das hat mir auch mal eine Psycho tante verklickern wollen,aber ich seh das anderst,hass kann viel kaputt machen,man tut dinge ,was man hinterher beruiht,keiner weis warum dinge passieren oder gesagt werden,aber eins weis ich Christus war ein Gütiger liebvoller Mensch ,wenn ich hin und wieder seine Worte lese,ihn der Bibel erinnere ich mich,wieder an die guten Seiten eines Menschen,und bin nicht mehr so verbittert,und Ich denke das ist auch der Weg,die Liebe,und nicht der Hass! Lg Rebecca
Sehr schöne Worte...
Ich hasse nichts & niemanden,
denn jeder Mensch hat seine Geschichte,
& jeder Mensch hat Gründe warum er ist wie er ist.
Ich bemühe mich den Menschen als reine Seele zu betrachten,
die irgendwann einmal verletzt worden ist.
Wenn ich diesen Hass weiter leben würde,
dann wäre ich stark daran beteidigt ihn weiter in die Welt zu schicken.
Nein, das ist nicht mein Weg.:)
 
Werbung:
man kann Dinge nicht hassen, sondern nur verachten .
Doch nur weil ich so bin wie ´ich bin und manches nicht tue heißt das doch nicht, das dass, was man nicht tut gleichzeitig verachten muss?

Für mich ist ein gefällt/entspricht mir nicht , doch etwas anderes als hassen;)
:thumbup:
Sehe ich genauso!
 
Die Kunst ist Handlungen zu imaginisieren, umzusetzen, Nutzen zu generieren, um den alten Nutzen nicht mehr so zentral zu haben. Dazu alle Mächte aus dem Ultra der Welt.
Hass hat auch immer etwas mit Beurteilen zu tun,
aber wenn wir aufhören alles & jeden nach unseren eigenen Maßstäben zu beurteilen,
& Mitgefühl für die Menschen zeigen,
dann legt sich auch der Hass den wir empfinden.
Wie schon gesagt,
jeder Mensch hat seine eigene Geschichte,
die dazu beigetragen hat das er so ist wie er ist.
Doch ihm dann ebenfalls mit Hass zu begegnen,
läßt keine Verletzungen heilen.
Nicht meine eigene,
& auch nicht die meiner Mitmenschen.
 
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass, nur wer lieben kann, kann auch hassen - so in etwa?
Ich halte diese Aussage für Schwachsinn!
Und wenn du mal jemanden geliebt hast, der dir sehr wehgetan hat, dann kann sich diese Liebe auch schon mal in Hass umwandeln.
Ist das so?
Ich denke es ist dann mehr eine Enttäuschung,
oder ist es wirklich Hass?
Entsteht Hass aus einer Enttäuschung heraus?
Wann & warum empfindest Du Hass?
Also vermute ich, kann auch nur jemand, der dir auf die eine Seite nah kommt, gekommen ist, auch auf die andere Seite nah kommen.
Er kann Dir nur so nahe kommen,
wie Du ihn an Dich heran läßt.
Was jetzt nicht heißen soll,
niemanden so nah an sich heranzulassen.
Es geht eher darum sich selbst so gut zu kennen,
daß Dich das Gesagte nicht verletzen kann.
Mich kann doch nur etwas verletzen,
wenn ich es zulasse,
weil ich evtl. an mir selbst zweifel.
Dass du für ihn Hass empfindest, emfpinden kannst meine ich - wenn was vorgefallen ist.
Was müßte vorfallen damit Du für jemanden Hass empfindest?

Ich weiss es auch nicht so genau, ... (wie immer eigentlich)
Deshalb frage ich Dich.:)
 
Ich halte diese Aussage für Schwachsinn!

Vielleicht ist es mit dem Hass und der Liebe so, wie mit dem Leid und der Freud ("Freud und Leid sind nah beiander."). Oder auch wie mit dem Krieg und dem Frieden - das eine kann nicht ohne das andere sein?! Gäbe es keinen Hass, dann auch keine Liebe; gäbe es keine Liebe, so auch keinen Hass.

Damit meine ich das Menschliche, das ist bezogen auf das Menschliche, das Menschenleben hier.
Die Gegensätze (die einander bedingen; eins kann nicht ohne das andere sein) oder auch dieses zwei-Seiten-System ist ja Teil der Menschheit?

Ist das so?
Ich denke es ist dann mehr eine Enttäuschung,
oder ist es wirklich Hass?
Entsteht Hass aus einer Enttäuschung heraus?
Wann & warum empfindest Du Hass?

Ich zitiere hier als Antwort mal wikipedia ...

Er ist immer das Ergebnis einer tiefen Verletzung oder einer schmerzlichen Situation, der man ohnmächtig gegenüber steht, da man sie aus eigener Kraft nicht verändern kann. Erich Fromm schreibt: „Unter reaktivem Hass verstehe ich eine Hassreaktion, die aufgrund eines Angriffs auf mein Leben, meine Sicherheit, auf meine Ideale oder auf eine andere Person, die ich liebe oder mit der ich identifiziert bin. Reaktiver Hass setzt immer voraus, dass jemand eine positive Einstellung zum Leben, zu anderen Menschen und zu Idealen hat. Wer stark lebensbejahend ist, wird entsprechend reagieren, wenn sein Leben bedroht ist.“[2]

Er kann Dir nur so nahe kommen,
wie Du ihn an Dich heran läßt.
Was jetzt nicht heißen soll,
niemanden so nah an sich heranzulassen.
Es geht eher darum sich selbst so gut zu kennen,
daß Dich das Gesagte nicht verletzen kann.
Mich kann doch nur etwas verletzen,
wenn ich es zulasse,
weil ich evtl. an mir selbst zweifel.

Was müßte vorfallen damit Du für jemanden Hass empfindest?

Ich denke nicht, dass ein Mensch sich aussuchen kann, wann er von wem verletzt wird!! Das wiederrum halte ich für "Schwachsinn". Natürlich kann man sich einer Situation entziehen, aber dazu muss sie erst mal "da" sein, um erkennen zu können usw.

Zur letzten Frage, siehe das Zitat von wikipedia, was geschehen muss, dass ein Mensch Hass empfindet, emfpinden kann, zum Beispiel.
 
@ralrene

Hast du keinen Hass empfunden, als dir genommen wurde, was dir 5 Jahre lang lieb und teuer war sozusagen?
("Ich hasse dich Gott, dafür, dass du mir das alles antust, dass du mir genommen hast, was mir so wichtig war!" Ist das nicht aus jedem schon mal rausgerutscht?)

Oder wenn dein jetziger Partner, bei dem es dir so gut geht, wie du geschrieben hast, sich auf einmal wandelt - und du dich nur noch fragen kannst "was ist nur in ihn gefahren?!" - meinst du nicht, dass du da auf einmal auch Hass empfinden könntest? Gut, ist jetzt so wahrscheinlich schwierig zu sagen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.

Ich habe auch nicht ständig und überall Hass empfunden in meinem Leben.

"Wer sich für die Liebe öffnet, öffnet sich auch für den Schmerz ..." --- "Freud und Leid sind nah beieinander."

Wenn ich mich freuen kann, kann auch gleichzeitig der Schmerz da sein oder hochkommen. So hab ich das erlebt. Und so war das auch mit der Liebe und dem Hass gemeint. Wenn jemand lieben kann, kann es auch genauso gut sein oder passieren, dass dieser Mensch dann auch hasst.
 
Langsam hab ich dann aber auch genug vom "Hass-Geschwafel", wenn ich ehrlich bin. Ich für mich bin da erst mal durch.
 
Langsam hab ich dann aber auch genug vom "Hass-Geschwafel", wenn ich ehrlich bin. Ich für mich bin da erst mal durch.
Ok...Deine Frage beantworte ich Dir aber trotzdem noch!;)

@ralrene

Hast du keinen Hass empfunden, als dir genommen wurde, was dir 5 Jahre lang lieb und teuer war sozusagen?

("Ich hasse dich Gott, dafür, dass du mir das alles antust, dass du mir genommen hast, was mir so wichtig war!" Ist das nicht aus jedem schon mal rausgerutscht?)
Nein!
Ich habe Trauer empfunden,
aber keinen Hass & schon garnicht Gott gegenüber.

Oder wenn dein jetziger Partner, bei dem es dir so gut geht, wie du geschrieben hast, sich auf einmal wandelt - und du dich nur noch fragen kannst "was ist nur in ihn gefahren?!" - meinst du nicht, dass du da auf einmal auch Hass empfinden könntest? Gut, ist jetzt so wahrscheinlich schwierig zu sagen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Es wäre eine bittere Enttäuschung - eine sehr bittere sogar,
aber - nein - Hass würde ich auch hier nicht empfinden,
sondern eher tiefe Trauer.

Ich habe auch nicht ständig und überall Hass empfunden in meinem Leben.
Das habe ich auch nicht vermutet.

"Wer sich für die Liebe öffnet, öffnet sich auch für den Schmerz ..." --- "Freud und Leid sind nah beieinander."

Wenn ich mich freuen kann, kann auch gleichzeitig der Schmerz da sein oder hochkommen. So hab ich das erlebt. Und so war das auch mit der Liebe und dem Hass gemeint. Wenn jemand lieben kann, kann es auch genauso gut sein oder passieren, dass dieser Mensch dann auch hasst.
Ich kenne das auch.
Habe diese Gefühle in meiner langjährigen Beziehung gehabt.
Tiefer & böser Hass hat sich entwickelt.
Schon wenn er nur den Mund aufgemacht hat,
hätte ich kotzen können - sorry, aber so war das.
Doch den Fehler nur bei ihm zu suchen war einfach,
denn er hatte ja so viele.
Ich habe daraus gelernt,
denn heute weiß ich,
daß ich einen großen Teil dazu beigetragen habe,
denn ich habe es zugelassen,
habe ihm die Möglichkeit gegeben so zu mir zu sein.
& somit war ich zu einem großen Anteil selbst daran beteidigt.
Nein,
Hass empfinde ich schon seit Jahren nicht mehr.
 
Werbung:
Hass ist auch nicht das einzige Gegenteilwort von Liebe .

Hass ist einzig im menschlichen Kontext möglich .
Also in der emotionalen verbundenen Liebe.
Da kann es dann zu verschmähter Liebe kommen und zu Zerrformen die aus Verletzungen resultieren.
Hass will dem anderen schaden.
Du hast mir wehgetan , so, jetzt soll es dir auch Wehtun.

Das eine bedingt bei weitem nicht das andere.
Wer Liebt kann eben nicht verletzt werden, außer es war keine Liebe :)

Damit will ich auch sagen, um so mehr ich mein Herz öffnen kann umso weniger kann ich verletzt werden.

Alles Liebe
flimm
 
Zurück
Oben