Vegan leben

Werbung:
Hey Leute,
ich bin schon seit ca. 9 Jahren vegetarier.
Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich aber damit meine Ernährung auf "vegan" umzustellen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich dass wirklich hinbekomme.
Ich habe mal ein paar Fragen an die Veganer unter euch:

1. Ich habe schon viele "Ersatzprodukte" gesehen, zb. Tofubutter, Sojaschnittkäse, ect. Meine Fragen ist nun, wie schmeckt das Zeug :) ?Schmeckt es wie Butter und Käse, oder doch ganz anders?

2. Wie macht ihr das, wenn ihr außer Haus essen müsst? Natürlich gibt es mittlerweilen fast in jedem Restaurante vegetarische Gerichte, aber vegane habe ich bis jetzt fast noch nie gesehen...

3. Wo kauft ihr eure Lebensmittel? Nur in Reformhäusern, oder auch im "normalen" Supermarkt?

Ja des würde ich erstmal gern wissen :D

Danke schon mal!

1. probier dich einfach durch, dann weisst du was dir schmeckt und was nicht!


2. es gibt das formosa in wien nähe mariahilfer strasse ist sehr gut und hat eine große auswahl, man kann dort auch wie im supermarkt vegane und vegetarische produkte einkaufen.

gasthaus schillinger in großmuggl sehr nett und sehr lecker

dann loving hut nähe reumannplatz in wien mhhh....

veggie - wirt in weikkendorf bei gänserndorf mhhh....

3. merkur, spar, billa, penny,zielpunkt, hofer.......

und ich finde es nicht teuer,aber dafür sehr abwechslungsreich und gut:D

lg. beere
 
Mach´s wie ich...kauf dir für zu Hause nur veganes Zeug...was da draussen dann passiert hast du sowieso wenig Einfluss drauf.
Ich bin zu Hause reinster Veganer.

So in etwa ist es bei mir auch. Ich mag nicht mal so eine Kuh-Milch in meinem Kühlschrank stehen haben.

Allerdings, wenn bei mir mal wieder gar nichts mehr geht und ich irgendeinen Süßkram verdrücke(n muss), na ja - da ist ja leider auch oft sowas wie Milchzucker etc. drin, also ein paar tierische Zutaten. Ich möchte aber gern wieder ganz davon weg, dauerhaft, wenn möglich.

Ich finde auch, Vegetarismus ist irgendwie nur so eine halbe Sache, Tiere werden auch für Milchprodukte gequält, das eine Leid geht ja dem anderen voraus, erst kommt die Milch, dann das Fleisch - Veganismus, vegan leben, das ist für mich das wirklich Wahre.
 
@ahin.
Mach´s wie ich...kauf dir für zu Hause nur veganes Zeug...was da draussen dann passiert hast du sowieso wenig Einfluss drauf.
Ich bin zu Hause reinster Veganer. Wenn ich aber mal weggehe zu Besuch bei Anderen bin und da gibt´s dann Fleisch dann esse ich auch mal mit...so kannst dich dann langsam in die Sache reintasten.
Aber bei mir zu Hause habe ich nur Obst, Gemüse und Nudeln usw...
Ich kauf auch nur veganes Zeug,draussen wie drinnen ess ich nur vegan!Nur die Freundin kauft unveganes Zeug - was mich aber trotzdem nicht in Versuchung führt.Soll ich sie rauswerfen?
 
eidechsenkönig;2886779 schrieb:
Ich kauf auch nur veganes Zeug,draussen wie drinnen ess ich nur vegan!Nur die Freundin kauft unveganes Zeug - was mich aber trotzdem nicht in Versuchung führt.Soll ich sie rauswerfen?

Ja, wirf sie umgehend raus! Hinfort mit ihr! :D

Nee, Quatsch. Das solltest du schon noch alleine entscheiden. ;)

Ich weiß nur nicht, ob ich das könnte, mit jemanden zusammenleben, der weder Vegetarier noch Veganer ist, auf Dauer.

Ich kann mir nicht vorstellen, wenn's wirklich stimmig ist alles, dass es da dann eben nicht so stimmt ist, also äh... na ja.
 
Hi,

ich lebe nicht vegetarisch, esse aber sehr wenig Fleisch, einfach aus dem Grund, dass mir mehr nicht schmecken würde.

Die Nutztierhaltung ist über weite Strecken tatsächlich reine Tierquälerei, was zutiefst abzulehnen ist.

Aber grundsätzlich meine ich, dass eine Pflanze ja auch lebt, im Grunde ist jeder cm2 von Millionen von Lebewesen belebt, und das eine ja und das andere nein, ich meine, ist das nicht Willkür aus menschlicher Sicht?

Ich könnte auch schwer ein Tier töten, um es zu essen, aber bei einer Gelse läßt das Gewissen schon mal aus.

Liebe Grüße!
 
Werbung:
1. Man sollte sich nach Möglichkeit als erstes von der Fleischfresser-Didaktik und allen daraus resultierenden Traditionen KOMPLETT lösen. Es bedarf nicht zwingend an Ersatzprodukten.

Andererseits: eignen sich, wie soll ich das ausdrücken? als Beilage zu Schnittlauch-Kartoffeln mit Meerrettich-Soße zB panierte Auberginen-Schnitzel.

Schnitzel. Ein Lexem aus der Fleischfresser-Gesellschaft. Eigentlich widerlich. genauso wie das Wort Wurst oder wie der Hesse sagt, Worscht...

..grundsätzlich schon abschreckend sein sollte. Aber im Fall von panierten Auberginen-Scheiben geht das klar. Das ist erprüftermaßen Funky Food.

Genauso wie vegane Falafeln oder Gemüsefrikadellen in Bällchen-Form (gestampfte Erbsmöhren, Zwiebeln, Gewürze, Bällchen formen, Friteuse, dope).

Frikadelle ist auch ein abartiges Wort aus der Köterschaft. So bedürfte es wohl neuer Ausdrücke.

Ergo: Sofern es nicht auf Basis eines Muster-Adaptions-Syndroms bezügl. der Fleischfresser-Community wegen anerzogenem Gewohnheits-Bullshit-Verhalten geschieht, darf man die ein oder andere Form durchaus übernehmen.

Dig?

Viele von diesen Vegetarieren sind gewisse Muster gewöhnt, die aus der Fleischfresser-"Kultur" stammen. Diese wollen sie partout nicht opfern.

Daher gibt es in der Bioladen-Szene auch eben diese Fleisch-, Worscht- und Käse-Ersatzprodukte.

Was natürlich völliger Turbo-Trash ist.

Weil man hat sich ja soeben davon distanziert. Und schon will man es doch wieder. Sorry, aber das ist 1000 % Pseudo. Möchtegern. Wannabe. Whatever.

:D

:D :kiss4:
 
Zurück
Oben