USA jagen Snowden

Endlich!


"Bundesweit deminstrieren rund 10.000 Menschen trotz Hitze gegen grossflächige Überwachung durch Geheimdienste. Eduward Snoden gilt allgemein als Held..." (www.taz.de)

Diese Zahlen sin eine Hoffnung nichts mehr. Eine Massenbewegung gegen die Speicherung der daten ist es noch lange nicht. Ich befürchte, dass erst dann eine wirkliche Massenbewegung entstehen wird, wenn Unschuldige anhand der Ausspähung verhaftet werdfen, weil irgerndwo ein Computer sie nicht als unschuldig einstuft. Warten wir es ab wann unsere schmerzgrenze überschritten und wann die gespeicherte Daten missbrächlich verwendet werden...



Shimon
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ein "gutes" Beispiel dafür, wozu Überwachung führen kann, v.a. wenn sich politische Verhältnisse und Feindbilder ändern oder verschärfen:

Seit dem Kaiserreich gab es in Deutschland Listen von männlichen Homosexuellen, die die Polizei angelegt hatte, um die Verfolgung von Straftaten gegen § 175 zu erleichtern.

(...)

Die von der Polizei der Weimarer Republik gesammelten Datenbestände fielen nach 1933 den Nazis in die Hände. Sie waren ein wichtiges Hilfsmittel bei der Verfolgung der Homosexuellen durch Gestapo und Kripo.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Liste
 
shalom condemn,


ich sehe es auch mit sehr gemischtengefühlen, dass die amis (und andere) unsere daten einsammeln. ersten können diese daten von jedem "gehackt" werden und anderseits können auch die regierungen die menschen damit erpressen, also daten missbrauchen... und das wird auch früher oder später irgendwo passieren.


shimon
 
shalom condemn,


ich sehe es auch mit sehr gemischtengefühlen, dass die amis (und andere) unsere daten einsammeln. ersten können diese daten von jedem "gehackt" werden und anderseits können auch die regierungen die menschen damit erpressen, also daten missbrauchen... und das wird auch früher oder später irgendwo passieren.


shimon

Ich glaube, dass das schon passiert. Vielleicht nicht großflächig, aber wenn man sich Wahlkämpfe anschaut, v.a. in den USA, dann sind die ja schon mal verdammt dreckig. Und da würde es mich nicht wundern, wenn auch Informationen verwandt werden, die durch Geheimdienste gesammelt werden.

Übrigens: Obama wurde selbst überwacht bevor er Präsident wurde.


Und: Wenn man Snowden als Beispiel für ein verhältnismäßig kleines Licht im gigantischen NSA-Betrieb nimmt, der aber trotzdem sehr umfassenden Zugriff auf Daten hatte, muss man davon ausgehen das es jede Menge Missbrauch gibt.


Und dann gibt es nach wie vor das Problem, das man nicht weiß wie sich die politischen Verhältnisse mal entwickeln. Eines dürfte klar sein: Hätten die Nazis damals eine solche Technik gehabt, hätte es für Juden und andere "Staatsfeinde" gar kein Entkommen gegeben.
 
Ich glaube, dass das schon passiert. Vielleicht nicht großflächig, aber wenn man sich Wahlkämpfe anschaut, v.a. in den USA, dann sind die ja schon mal verdammt dreckig. Und da würde es mich nicht wundern, wenn auch Informationen verwandt werden, die durch Geheimdienste gesammelt werden.

Übrigens: Obama wurde selbst überwacht bevor er Präsident wurde.


Und: Wenn man Snowden als Beispiel für ein verhältnismäßig kleines Licht im gigantischen NSA-Betrieb nimmt, der aber trotzdem sehr umfassenden Zugriff auf Daten hatte, muss man davon ausgehen das es jede Menge Missbrauch gibt.


Und dann gibt es nach wie vor das Problem, das man nicht weiß wie sich die politischen Verhältnisse mal entwickeln. Eines dürfte klar sein: Hätten die Nazis damals eine solche Technik gehabt, hätte es für Juden und andere "Staatsfeinde" gar kein Entkommen gegeben.

jedes kontrollgenie wird sich selbst irgendwann zum feind oder erzeugt eben feinde. es ist nur eine frage der zeit.
irgendwann wird die terrorangst nicht mehr ausreichen, um die umfangreichen datensammlungen zu rechtfertigen.
immer mehr bürger wie snowden werden aufstehen und die regierung mit ihrem wissen konfrontieren.

lg winnetou:)
 
Es wird noch dreckiger... :wut1:

Doch Verbindungen im Web, die nach dem sogenannten SSL-Standard verschlüsselt sind, bieten keinen vollkommenen Schutz - ein Grund ist eine Hintertür im Betriebssystem Windows, die es ermöglichen könnte, vom Nutzer unbemerkt neue, potentiell fragwürdige Stammzertifikate zu installieren.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/windows-hintertuer-gefaehrdet-ssl-verschluesselung-a-913825.html

winnetou schrieb:
irgendwann wird die terrorangst nicht mehr ausreichen

Terrorangst war von Anfang an eine äusserst mickrige Ausrede und ist schon längst passé.

LP
 
jedes kontrollgenie wird sich selbst irgendwann zum feind oder erzeugt eben feinde. es ist nur eine frage der zeit.
irgendwann wird die terrorangst nicht mehr ausreichen, um die umfangreichen datensammlungen zu rechtfertigen.
immer mehr bürger wie snowden werden aufstehen und die regierung mit ihrem wissen konfrontieren.

lg winnetou:)




du hast keine ahnung, von diktaturen...und vom schusswaffengebaruch...


shimon
 
Zuletzt bearbeitet:
manning wurde, wie erwartet, schuldig gesprochen und muss vielleicht 100 jahre ins gefängnis, wird aber immerhin nicht ermordet.
die von ihm aufgedeckten und an wikileaks gemeldeten fehlverhalten der militärs werden wahrscheinlich nicht geahndet.
für mich ist manning wie snowden ein held, der sein leben und seine freiheit für mehr wahrhaftigkeit in der politik eingesetzt hat.

lg winnetou:)
 
Interessanter Artikel über jemanden, der ins Fadenkreuz geriet:

Geheimdienste: Mit einer E-Mail vom Normalbürger zum Islamistenhelfer

Wie gerät man als unbescholtener, konservativer Bürger ins Visier eines deutschen Geheimdienstes? Michael Blume weiß es: Eine einzige falsch gedeutete E-Mail reichte, um ihn zum Islamistenfreund zu stempeln. Noch heute leidet Blume unter den Folgen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...lamistenfreund-gestempelt-wurde-a-913972.html
 
Werbung:
Interessanter Artikel über jemanden, der ins Fadenkreuz geriet:

ja, so schnell kanns gehen, wenn man sich um andere menschen kümmert und einen breiten bekanntenkreis hat.
sind da vielleicht moslems dabei, ist die gefahr gross, in eine gefährliche schublade zu geraten.
steuersünder dagegen werden nicht so genau überwacht, denn schweizer banken gelten als hort der seriosität.

lg winnetou:D
 
Zurück
Oben