USA jagen Snowden

Wieder mal was Neues (alle mit IQ über Zimmertemperatur konnten es sich denken):

Viel mehr geht nicht: Die Geheimdienstsoftware "XKeyscore" ist Analyseprogramm, Datenbankoberfläche und Echtzeit-Überwachungswerkzeug in einem. Auch für US-Bürger, bis hoch zu Präsident Obama. Das zeigen jetzt veröffentlichte Dokumente. Offenbar hat eine ganze Reihe von Offiziellen gelogen - oder es nicht besser gewusst. Auch in Deutschland.

(...)

Nun wird klar: Die Amtsträger haben gelogen. Wissentlich oder unwissentlich. Das NSA-Programm "XKeyscore" ist Angaben des "Guardian" zufolge viel mächtiger als bislang angenommen.

Die britische Nachrichtenseite stellte eine weitere NSA-Präsentation der Software online, die einen praktisch unbegrenzten Zugriff des US-Geheimdienstes auf Internetdaten der Menschen weltweit zeigt. Dazu gehören auch Bürger der USA, in welcher Position auch immer. Es braucht nicht mehr als eine E-Mail-Adresse, und die umfassende Ausspähung kann beginnen. Aber auch andere Ansatzpunkte sind möglich - etwa eingegebene Suchbegriffe auf einer beliebigen Website.

(...)

Auch die Beobachtung der Internetaktivität eines beliebigen Nutzers in Echtzeit sei mit "XKeyscore" möglich. Gibt der Mitarbeiter also etwa die E-Mail-Adresse eines Diplomaten oder Ministers ein, kann er zusehen und mitlesen, was dieser in diesem Moment im Netz so treibt, welche Interna er mit seiner Regierung bespricht oder wie er erpressbar sein könnte. Das Gleiche gilt für Privatpersonen, Unternehmen und jeden anderen, der im Internet kommuniziert.

(...)

In Deutschland dürfte damit die Diskussion um Prism und Co. weiter Fahrt aufnehmen. So hatte Innenminister Hans-Peter Friedrich, der spätestens seit seiner Reise nach Washington und seinem Aufklärungsversuch keine besonders glückliche Figur im NSA-Skandal macht, noch vor wenigen Tagen relativiert, die Nachrichtendienste filterten die Kommunikation lediglich; eine "personenscharfe" Aufklärung sei technisch nicht möglich. Er lag falsch.

(...)

In der US-Bevölkerung hatte sich bereits vor den aktuellen Enthüllungen ein Stimmungswechsel abgezeichnet: Erstmals, seit die entsprechende Umfrage vor zehn Jahren erstmals durchgeführt wurde, sagte die Mehrheit der US-Amerikaner, dass Bundesgerichte in den Vereinigten Staaten die Überwachung nicht genug begrenzten. Zudem glauben die Bürger ihrer Regierung nicht, dass die gesammelten Daten nur zur Terrorismusbekämpfung eingesetzt werden.

http://www.n-tv.de/politik/NSA-ueberwacht-alles-immer-ueberall-article11095486.html
 
Werbung:
Das alles konnten sich vermutlich selbst Verschwörungstheoretiker kaum heftiger vorstellen. Es ist nicht klar, ob die Stasi (da man diese gerne bemüht, bei anderen Geheimdiensten braucht es halt einen Whistleblower um etwas zu erfahren) hier noch neidig oder schon entsetzt gewesen wäre. :rolleyes:

Ich warte ja darauf, dass Snowden bekannt gibt, dass die US-Regierung aus Reptiloiden besteht.
Ähem ja, ich glaube ich brauche da schon ein Schild, also hier ist es :ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal was Neues (alle mit IQ über Zimmertemperatur konnten es sich denken):

XKeystore, Zitat:"Auch die Beobachtung der Internetaktivität eines beliebigen Nutzers in Echtzeit sei mit "XKeyscore" möglich. Gibt der Mitarbeiter also etwa die E-Mail-Adresse eines Diplomaten oder Ministers ein, kann er zusehen und mitlesen, was dieser in diesem Moment im Netz so treibt, welche Interna er mit seiner Regierung bespricht oder wie er erpressbar sein könnte. Das Gleiche gilt für Privatpersonen, Unternehmen und jeden anderen, der im Internet kommuniziert."

Womit von Wirtschaftsspionage, Erpressung und Manipulation von Texten (Löschen, Ändern, Originial ersetzt durch ein Fake, Manipulation von Konten und Dokumenten) alles möglich wird, das gilt gegen jeden Unternehmer, Politiker, Konzern, Privatperson, Anwalt, Richter, Priester, Behörden usw. usw.

Vieles dieser Dinge und Misstände (Guantanamo, Folter, Spionage, befohlene Morde...) bei den Behörden wurden bereits aus der Serie "Navy NCIS" bekannt, danke den mutigen Regisseuren und Drehbuchschreibern. Mich wundert es, dass sich die Serie deswegen so lange in den USA gehalten hat - oder die Mächtigen hatten es lange nicht als indirekte Anprangerung kapiert.
 
angeblich ändern die usa nun ihre taktik: snowden erwartet nun kein todesurteil mehr.
putin soll offenbar milde gestimmt werden und es gibt vielleicht einen schacher.
die anderen regierungen wollen ohnehin möglichst schnell alles zudecken.
ich bin mir sicher, dass sie auch interesse daran haben, snowden zum schweigen zu bringen.
lg winnetou:wut1:

Wenn Snowden kein Todesurteil erwartet können die meisten Staaten ihm kein Asyl gewähren. Lebenslang bzw. 100-150 Jahre wie bei Manning zählen ja nicht.

Man stelle sich vor, Gangster regieren den Staat. Da wird jeder, der eine Straftat anklagt und damit publik macht, für 150 Jahre inhaftiert; davor ein "bißchen gefoltert". Unmöglich? Aber nein... :(
 
Heute gelesen:

Wer hätte je gedacht, dass die ganze Welt mit einem Staatsfeind sympathisiert, der vor einem Friedensnobelpreisträger fliehen muss?

;)
 

Na endlich...das ist ja schon mal was!:rolleyes:




Sehr passend zum Thema ist heute auch das TV-Programm (jedenfalls in D.)
Gerade läuft der Thriller "Das Netz"...mit Sandra Bullok,
aus dem Jahre 1995.
Ich weiß ja nicht, ob Du den Steifen kennst.
Aber es geht darum,
wie 'sie' einem Menschen per Internet das gesamte Leben nehmen - & wie das möglich ist.
Was damals noch als Thriller galt,
ist heute die Realität.:confused:
 
Heute gelesen:

Wer hätte je gedacht, dass die ganze Welt mit einem Staatsfeind sympathisiert, der vor einem Friedensnobelpreisträger fliehen muss?

;)

ja im land der unbegrenzenten möglichkeiten ist alles möglich, jedes extrem.
die amis züchten sich feinde wie meerschweinchen, die sie dann überwachen müssen (taliban etc.)

lg winnetou:D
 
Na endlich...das ist ja schon mal was!:rolleyes:




Sehr passend zum Thema ist heute auch das TV-Programm (jedenfalls in D.)
Gerade läuft der Thriller "Das Netz"...mit Sandra Bullok,
aus dem Jahre 1995.
Ich weiß ja nicht, ob Du den Steifen kennst.
Aber es geht darum,
wie 'sie' einem Menschen per Internet das gesamte Leben nehmen - & wie das möglich ist.
Was damals noch als Thriller galt,
ist heute die Realität.:confused:

Danke schön für den Tipp, Ralrene, schau mir den Film einmal an.

Der russische Rechtsanwalt meinte noch beiläufig, ab jetzt ist Snowden selbst für seine Sicherheit verantwortlich. :confused:
 
Werbung:
Zurück
Oben