USA jagen Snowden

Yeah! Unterstützung von prominenter Seite! :banane:

Die Regierung Obama versucht, Europas Ärger über Spähprogramme abzuwiegeln. Nicht so Ex-Präsident Jimmy Carter: Der Demokrat attackiert die US-Geheimdienste scharf. Die Aufdeckung durch Whistleblower Snowden sei "nützlich".
"Ich glaube, die Invasion der Privatsphäre ist zu weit gegangen", sagte Carter zu CNN. "Und ich glaube, dass die Geheimnistuerei darum exzessiv gewesen ist."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-affaere-jimmy-carter-kritisiert-usa-a-911589.html

Ob's was nützt? Keine Ahnung... Ich find's trotzdem gut, dass er sich *pro* S. geäussert hat.

Und noch einer, *pro*...

http://www.spiegel.de/politik/ausla...hreibt-e-mail-an-edward-snowden-a-911587.html

LP

Das Gute daran ist, dass solche Meldungen und auch Meldungen wie die (zweite Link von Dir) das Snowden sagt "Auch unter Folter werde ich nichts verraten" sein Image in den USA verbessern werden. Denn viele Amis sehen in ihm ja eher einen Verräter.
 
Werbung:
Zitat:Unsere "Häuptlinge" sind ja eher schweigsam


"Angesichts der Ausspähaffäre hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die Deutschen aufgerufen, selbst mehr für den Schutz ihrer Daten zu tun. Verschlüsselungstechnik oder Virenschutz müssten mehr Aufmerksamkeit erhalten, sagte Friedrich nach seiner Anhörung vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium (PKG) zu der Spähaffäre am Dienstag in Berlin. Die technischen Möglichkeiten zur Ausspähung existierten nun einmal, deshalb würden sie auch genutzt."

das ist wohl ein ausdruck äußerster hilflosigkeit. das kann noch zu einem waterloo für die regierung werden.

lg winnetou:rolleyes:
 
Yeah! Unterstützung von prominenter Seite! :banane:

Die Regierung Obama versucht, Europas Ärger über Spähprogramme abzuwiegeln. Nicht so Ex-Präsident Jimmy Carter: Der Demokrat attackiert die US-Geheimdienste scharf. Die Aufdeckung durch Whistleblower Snowden sei "nützlich".
"Ich glaube, die Invasion der Privatsphäre ist zu weit gegangen", sagte Carter zu CNN. "Und ich glaube, dass die Geheimnistuerei darum exzessiv gewesen ist."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-affaere-jimmy-carter-kritisiert-usa-a-911589.html

Ob's was nützt? Keine Ahnung... Ich find's trotzdem gut, dass er sich *pro* S. geäussert hat.

Und noch einer, *pro*...

http://www.spiegel.de/politik/ausla...hreibt-e-mail-an-edward-snowden-a-911587.html

LP

es wird zeit, dass die amis munter werden und die abwege der geheimdienste hinterfragen.
noch ist bei ihnen snowden mehrheitlich ein verräter, aber das wird sich bald ändern.
jimmy carter ist beileibe kein leichtgewicht in den usa und zeigt nun auf was falschläuft.

lg winnetou:)
 
Yeah! Unterstützung von prominenter Seite! :banane:

Die Regierung Obama versucht, Europas Ärger über Spähprogramme abzuwiegeln. Nicht so Ex-Präsident Jimmy Carter: Der Demokrat attackiert die US-Geheimdienste scharf. Die Aufdeckung durch Whistleblower Snowden sei "nützlich".
"Ich glaube, die Invasion der Privatsphäre ist zu weit gegangen", sagte Carter zu CNN. "Und ich glaube, dass die Geheimnistuerei darum exzessiv gewesen ist."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-affaere-jimmy-carter-kritisiert-usa-a-911589.html

Ob's was nützt? Keine Ahnung... Ich find's trotzdem gut, dass er sich *pro* S. geäussert hat.

Und noch einer, *pro*...

http://www.spiegel.de/politik/ausla...hreibt-e-mail-an-edward-snowden-a-911587.html

LP

Ich finde sehr richtig und wichtig, dass Prominenten aus USA ihre Stimme für Edward Snowden erheben. Es soll noch mehr werden und hoffentlich auch aus der EU-Länder. Wikileaks führt auch eine große Companie für Snowden, verkauft T-Shirts mit seinem Bild, das Geld geht in das Fond für Edward Snowden. Allerdings Putin meint, dass die zwischenländliche Beziehungen sei wichtiger, als die Streitereien wegen Geheimdienstagenten.
 
Genial!

AP-Reporter grillt US-Außenamtssprecherin

Darf Snowden sich nicht frei äußern? Warum sind die USA sauer auf Russland? Ein AP-Reporter hat dem US-Außenministerium kluge Frage gestellt - und die Sprecherin ordentlich ins Schlingern gebracht.


(...)

Ein Journalist will mehr wissen: AP-Reporter Matthew Lee bohrt nach, fragt nach den Gründen für die amerikanische Enttäuschung. Er geht präzise und direkt auf die Schwachstellen los, wodurch Psaki mächtig ins Schwimmen kommt, mehrmals stockt, sich zunächst um klare Antworten windet – und dann doch noch den ein oder anderen vielsagenden Satz zum Besten gibt.

So fragt Lee Psaki ganz am Anfang, warum die amerikanische Regierung enttäuscht sei, Russland habe doch nur ein paar Leute in seinen eigenen Flughafen gelassen. Die Sprecherin erklärt daraufhin, der springende Punkt sei, dass das Land dem Whistleblower damit ein Forum gegeben habe. Lee hakt nach: "Sie denken, dass er kein Forum haben darf? Hat er sein Recht auf freie Rede verwirkt?" Psaki stellt klar: Snowden sei weder Whistleblower noch Menschenrechtsaktivist, sondern ein Mensch, gegen den in mehreren Fällen Strafanzeige gestellt worden sei. Lee kontert sofort: "Ich wusste nicht, dass Leute, die juristisch verfolgt werden, keine Redefreiheit mehr haben." Eine Antwort darauf hat die nervös wirkende Sprecherin des Außenministeriums nicht. Auch, warum die USA enttäuscht von Russland sind, erklärt Psaki nicht.

Doch Lee bleibt hartnäckig. Die herausfordernde Art des Journalisten bleibt bei der Sprecherin nicht ohne Folgen. Sie wird immer unsicherer, kommt ins Stocken. Auf Twitter kursiert bereits ein Zusammenschnitt des Videos, der alle ihre Stotterer und Unterbrechungen aneinanderreiht. Er dauert ganze 80 Sekunden.

(...)

http://www.stern.de/politik/ausland...r-grillt-us-aussenamtssprecherin-2039379.html

Die Luft wird dünner! :D
 
Condemn schrieb:
Die Luft wird dünner! :D

:drums: :jump2: :angel2:

Singularität schrieb:
Ich finde sehr richtig und wichtig, dass Prominenten aus USA ihre Stimme für Edward Snowden erheben. Es soll noch mehr werden und hoffentlich auch aus der EU-Länder. Wikileaks führt auch eine große Companie für Snowden, verkauft T-Shirts mit seinem Bild, das Geld geht in das Fond für Edward Snowden. Allerdings Putin meint, dass die zwischenländliche Beziehungen sei wichtiger, als die Streitereien wegen Geheimdienstagenten.

Ich kann Staatschefs bis zu einem gewissen Grad verstehen. Natürlich sind zwischenstaatliche Beziehungen wichtig. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass S. der Welt einen grossen Dienst erwiesen hat. Die Folgen (unabhängig davon, ob S. sich vor Gericht verantwortet oder nicht) werden weitreichend sein, die sind wohl noch gar nicht abschätzbar.

LP
 
Werbung:
scheinbar spielt snowden mit dem Gedanken fuer ne zeit lang in Russland zu bleiben und evtl so gar die Staatsbuergerschaft zu beantragen

 
Zurück
Oben