USA jagen Snowden

shido schrieb:
scheinbar spielt snowden mit dem Gedanken fuer ne zeit lang in Russland zu bleiben und evtl so gar die Staatsbuergerschaft zu beantragen

Hab ich auch gerade auf der F.A.Z. gelesen. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das gut oder weniger gut finden soll *g. Verstehen kann ich Snowden, ich denke, er ist in Russland ziemlich sicher. Ob die anderen brisanten Infos dann noch an die Öffentlichkeit gelangen? Keine Ahnung, ob man S. dann einen Strick daraus drehen würde, wenn andere veröffentlichen.

LP
 
Werbung:
Gibt noch eine Variante zum wortreichen Stottern: Das beredte, minutenlange Schweigen.

Das fand heute statt zu der Frage Prism 1 und Prism 2:

Wortreiches Schweigen zu Prism I und II


Der BND und der Regierungssprecher überraschen mit einer neuen Information: Es gebe nicht nur ein Prism. Die USA unterhielten für den Afghanistan-Einsatz noch ein zweites Spähprogramm, das zufälligerweise den gleichen Namen trage. Beweise für diese Version bleiben sie schuldig.

Schweigen. Gefühlt minutenlang. Regierungssprecher Steffen Seibert schaut den Sprecher des Verteidigungsministeriums, Stefan Paris, an. Der schaut Seibert an. Der schaut Paris an. Vielleicht haben sie die Frage ja nicht verstanden. "Sie kennen die Abkürzung für das neue Prism also nicht?" Das Schweigen geht weiter. Seibert spricht endlich: "Ich kann es Ihnen schlichtweg nicht sagen."

(...)

Eineinhalb Stunden lang wird die Frage hin und her gewälzt. Was macht Sie sicher, dass es sich um zwei Prism handelt? Seibert verweist auf den BND. Woher stammt die Erkenntnis, dass es ein zweites Prism gibt? Seibert verweist auf den BND.

Am Ende will Seibert die Theorie vom zweiten Prism nicht mal mehr als Haltung der Bundesregierung gewertet sehen. Er habe lediglich vorgetragen, was der BND als Meldung herausgegeben habe. Mit anderen Worten: Sein Name ist Hase.

Es sei vielleicht noch einmal daran erinnert, dass Seibert Regierungssprecher ist.

Weiterlesen lohnt sich: http://www.sueddeutsche.de/politik/...s-schweigen-bei-der-bundesregierung-1.1723988

Auch das beigefügte Foto der Pressekonferenz ist einfach mal geil. :lachen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt noch eine Variante zum wortreichen Stottern: Das beredte, minutenlange Schweigen.

Das fand heute statt zu der Frage Prism 1 und Prism 2:



Weiterlesen lohnt sich: http://www.sueddeutsche.de/politik/...s-schweigen-bei-der-bundesregierung-1.1723988

Auch das beigefügte Foto der Pressekonferenz ist einfach mal geil. :lachen:

ich finde die kurzfassungen nicht aussagekraeftig......da wird ja mehr gespottet als das ne wertvolle Info rueberbkommt....die gaanze Fassung war nicht eine Munute langweilig.....ich fands weitaus spannender als meinen letzten Kinofilm (worldwarZ)
 
Gibt noch eine Variante zum wortreichen Stottern: Das beredte, minutenlange Schweigen.

Das fand heute statt zu der Frage Prism 1 und Prism 2:



Weiterlesen lohnt sich: http://www.sueddeutsche.de/politik/...s-schweigen-bei-der-bundesregierung-1.1723988

Auch das beigefügte Foto der Pressekonferenz ist einfach mal geil. :lachen:

:lachen: Oh mann... das ist echt zu cool. Wenn ich wetten sollte, aus welcher Richtung die Bundesregierung und der BND jetzt echte Probleme bekommt, würde ich sagen: DAS wird ein Problem. :D
 
Ja, diese Pressekonferenz war ein richtiger Schuss nach hinten.

Witzig ist ja vor allem, mit welchem Triumpfgeheul sie angekündigt wurde. Aus dem Link:

Schon am Morgen trat CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl kurz vor Beginn der Sondersitzung des Innenausschusses vor die Presse. Er kündigte an, das Verteidigungsministerium werde "noch heute" die Sache aufklären. Er wolle nicht zu viel verraten, aber das von der Bundeswehr genutzte Spionageprogramm habe mit "dem Prism, über das Sie alle schreiben nichts zu tun". Der Meldung in der Bild "liegt ein Irrtum zugrunde". Es gehe um ein "anderes Prism".

:lachen:

So, jetzt gleich zweite Halbzeit EM. :) Bin dann mal weg, Daumen drücken.
 
Das Problem nimmt schon Gestalt an:

(...)

„Bei dem heute in der BILD-Zeitung genannten, als PRISM bezeichneten Programm handelt es sich um ein NATO/ISAF-Programm, das nicht identisch ist mit dem PRISM Programm der NSA", heißt es in einer Stellungnahme des BND.

Das stimmt nach BILD-Informationen nicht.

Das Programm PRISM läuft in Afghanistan über ein streng geheimes Computernetzwerk (JWICS), auf das ausschließlich amerikanische Geheimdienste und Ministerien Zugriff haben, um Informationen der höchsten Geheimhaltungsstufe (Top Secret / Sensitive Compartmented Information) zu versenden. Ein NATO-Dokument aus dem September 2011, das BILD vorliegt, belegt, dass ausschließlich Amerikaner auf das Netzwerk und PRISM zugreifen können.

Auf ein NATO/ISAF-Programm hätten auch andere NATO/ISAF-Nationen Zugriff.
Amerikanische Quellen, die mit PRISM vertraut sind, bestätigten gegenüber BILD, dass das PRISM-Programm in Afghanistan auf dieselben Datenbanken zugreift wie das PRISM, über das seit Wochen diskutiert wird. Zum Beispiel auf die NSA-Datenbank „MAINWAY" für Verbindungsdaten von Telefongesprächen.
Ausdrücklich heißt es in dem BILD vorliegenden Papier, PRISM solle in Afghanistan eingesetzt werden, um „Funktionen und Zuständigkeiten der National Security Agency (NSA)" gerecht zu werden.

► Stefan Paris, Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums, sagte in der Bundespressekonferenz: „Deutsche Soldaten haben keine Möglichkeit, etwas in das System PRISM einzugeben oder etwas daraus zu ziehen."

Auch das stimmt nach BILD-Informationen so nicht. Aus dem Tagesbefehl der NATO vom 1. September 2011 geht eindeutig hervor, dass ALLE Regionalkommandos (dazu gehört auch das deutsche Regionalkommando Nord) sich an „ziviles und militärisches US-Personal" wenden können, um Überwachung einer Zielperson, eines Telefons oder einer E-Mail-Adresse durch PRISM zu beantragen. Das bedeutet, dass auch Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan ihrem amerikanischen Kameraden Hinweise geben können, die diese dann wiederum in PRISM einspeisen.

► Weiter heißt es in der BND-Stellungnahme, das in Afghanistan eingesetzte PRISM sei „nicht geheim eingestuft". Das soll deutlich machen, dass es noch ein anderes, eben geheim eingestuftes PRISM gebe.

Aber auch das ist falsch. Tatsächlich ist der Name „PRISM" und die Existenz eines Programms mit diesem Namen NICHT geheim oder streng geheim eingestuft gewesen. Streng geheim eingestuft war und ist bloß, wie PRISM genau arbeitet.
Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, das PRISM-Programm in Afghanistan werde eingesetzt, um die „Sicherheit der Soldaten im Einsatzgebiet" zu schützen.

Das stimmt. In Afghanistan wird PRISM eingesetzt, um die Kommunikation von mutmaßlichen Terroristen und Aufständischen zu überwachen. Genau das hatte BILD auch berichtet. Die Überwachung dient dem Schutz der internationalen Soldaten. Sie erfolgt aber auch in Afghanistan genauso flächendeckend wie in Deutschland. Und sie erfolgt nach den Aussagen mehrerer amerikanischer Quellen mit Kenntnis von PRISM mit der identischen Technik wie in Deutschland.

http://www.bild.de/politik/ausland/edward-snowden/gibt-es-zwei-spaeh-programme-31385042.bild.html
 
Was übrigens auch interessant ist:

Merkel hat im Zeit-Interview darauf verwiesen, sie wisse nix.... das sei alles Sache von Pofalla. Der ist Aufseher der deutschen Nachrichtendienste. Er wäre bei diesem Thema eigentlich der deutsche Hauptakteur... er hätte in die USA reisen müssen, nicht Friedrich. Aber von dem gibts absolut gar nix.

Zeitungstitel:

Der unsichtbare Herr Pofalla Warum der Aufseher der Geheimdienste schweigt

Geheimdienst-Koordinator Roland Pofalla: bitte melden!

Kanzleramtschef Ronald Pofalla versteckt sich bei der Spähaffäre ...


Und selbst in seinem Wiki-Artikel steht schon das hier:

Nach Bekanntwerden des US-amerikanischen Überwachungsprogramms PRISM wurden keinerlei Stellungnahmen Pofallas bekannt. Der gesamte Bezug des Programms zu Deutschland fällt in den unmittelbaren Aufgabenbereich Pofallas als den für den Bundesnachrichtendienst und für die Geheimdienstkoordination zuständigen Chef des Bundeskanzleramts.[18][19] In einem Interview mit der Zeit verwies Angela Merkel explizit auf die Zuständigkeit Pofallas.[20
http://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Pofalla

Ewig wird er sich nicht verstecken können...
 
Was übrigens auch interessant ist:

Merkel hat im Zeit-Interview darauf verwiesen, sie wisse nix.... das sei alles Sache von Pofalla. Der ist Aufseher der deutschen Nachrichtendienste. Er wäre bei diesem Thema eigentlich der deutsche Hauptakteur... er hätte in die USA reisen müssen, nicht Friedrich. Aber von dem gibts absolut gar nix.

Zeitungstitel:

Der unsichtbare Herr Pofalla Warum der Aufseher der Geheimdienste schweigt

Geheimdienst-Koordinator Roland Pofalla: bitte melden!

Kanzleramtschef Ronald Pofalla versteckt sich bei der Spähaffäre ...


Und selbst in seinem Wiki-Artikel steht schon das hier:



Ewig wird er sich nicht verstecken können...


Der versteckt sich nicht, Er sagt nur einfach nix.
Wird Ihm aber nicht helfen.
Zu gegebener Zeit wird Merkel Ihn opfern um nicht selbst in Bedrängniss zu kommen.
 
Werbung:
Der versteckt sich nicht, Er sagt nur einfach nix.
Wird Ihm aber nicht helfen.
Zu gegebener Zeit wird Merkel Ihn opfern um nicht selbst in Bedrängniss zu kommen.

Das funktioniert m.A.n. nicht. Die Zeit bis zur Wahl ist zwar nicht mehr ewig lang, aber wenn das so weitergeht wie bisher, wird die Regierung sehr stark unter Druck geraten. Und in diesem Fall wird ein "Opfer" keinesfalls mehr glimpflich ablaufen, denn es gab mittlerweile schon eine ganze Menge Opfer...
 
Zurück
Oben