USA jagen Snowden

So langsam kommt die Debatte auch in den USA an:

US-Abgeordnete empört über Spähprogramme des Geheimdienstes

Washington (AFP) Nach internationaler Empörung über die umfassenden Spähprogramme des Geheimdienstes NSA haben auch US-Politiker die Aktivitäten des Dienstes kritisiert. In einer Anhörung vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses setzten Abgeordnete sowohl der Demokraten als auch der Republikaner am Mittwoch Geheimdienstmitarbeiter und Vertreter des Justizministeriums mit scharfen Fragen unter Druck. Mehrere Politiker erklärten, es verstoße gegen Recht und Gesetz, wenn die NSA Telekommunikationsdaten von Millionen von US-Bürgern sammle.
http://www.zeit.de/news/2013-07/18/...er-spaehprogramme-des-geheimdienstes-18014203
 
Werbung:
ralrene schrieb:
Ist doch 'n Witz.
Die Bundeswehr hat Prism schon in Afganistan genutzt,
aber der BND will davon angeblich nix gewußt haben.

In Österreich wird auf den Begriff *geheim* sehr viel Wert gelegt. Einzige Auskunft: Ja, österreichische Daten werden abgefragt. Aber keine persönlichen, sondern "nur" wer wann mit wem Kontakt hatte. Ansonsten heisst es klar und deutlich: "Keine Auskunft, sonst wäre der Geheimdienst nicht mehr geheim." Da wird jegliches Aufkommen einer etwaigen Diskussion bereits im Keim erstickt. :rolleyes:

ralrene schrieb:
Na ja,
es sind zwar bisher *nur 3 Standorte der NSA in Deutschland bekannt,
was aber für mich nicht automatisch auch heißt,
daß es tatsächlich *nur 3 Standorte sind.
Wer weiß wo noch überall *gelauscht wird.

Ich denke mal, überall - flächendeckend. Und nicht nur von den Amis, sondern auch von England, Frankreich, und wer sonst noch diverse Abhörprogramme in Europa hat. Wahrscheinlich eh alle. Aber "dank Snowden" regt sich darüber offenbar niemand auf. :D

LP
 
In Österreich wird auf den Begriff *geheim* sehr viel Wert gelegt. Einzige Auskunft: Ja, österreichische Daten werden abgefragt. Aber keine persönlichen, sondern "nur" wer wann mit wem Kontakt hatte. Ansonsten heisst es klar und deutlich: "Keine Auskunft, sonst wäre der Geheimdienst nicht mehr geheim." Da wird jegliches Aufkommen einer etwaigen Diskussion bereits im Keim erstickt. :rolleyes:

Ich denke mal, überall - flächendeckend. Und nicht nur von den Amis, sondern auch von England, Frankreich, und wer sonst noch diverse Abhörprogramme in Europa hat. Wahrscheinlich eh alle. Aber "dank Snowden" regt sich darüber offenbar niemand auf. :D

LP
Das denke ich auch!

Manchmal frage ich mich,
ob wir überhaupt noch unbespitzelt auf's Klo gehen können.
 
Werbung:
Zurück
Oben