C
Condemn
Guest
Ich glaube, wir sind uns in der Meinung näher als es vielleicht scheint wenn es um Begrifflichkeiten wie Demokratie geht. Fatalistisch bin ich übrigens nicht. Denn ich spreche nicht von einem objektiven System oder einem festen Zustand, sondern von einer psychologischen Dynamik deren Teil wir alle sind. Und da gibt es in der Demokratie-Frage nur zwei Richtungen:Ich will dir deine fatalistische Meinung nicht nehmen. Wir werden da wohl nicht auf einen Nenner kommen.
1. Mehr Transparenz - mehr Demokratie
2. Mehr Geheimnisse - Demokratieabbau
Und momentan kommt die Scheiße richtig hoch... es wird viel verheimlicht und viel manipuliert, aber es ist klar erkennbar dass das immer weniger funktioniert.
Deshalb mal zurück zu Snowden. Hier ein recht interessanter Focus-Artikel zur gefälligen Lektüre:
Fünf Gründe, warum der Fall Snowden für Merkel zum Katastrophenfall werden könnte
![]()
Ja, hab den auch gerade gelesen. Stimmt auch. Aber Merkel sind die Hände nicht so gebunden wie es scheint. Es ist eine Abwägungsfrage. Sie ist nur leider nicht bereit auch nur irgendwas zu riskieren. Würde sie aber mal richtig deutlich auftreten, z.B. sagen, das Freihandelsabkommen sei unter diesen Umständen nicht zu machen und wirklich aufklären was sie aufklären kann (und das wäre mehr als Snowden und gesagt hat)... würde sie viel riskieren, aber das würde sogar Debatten im Ausland auslösen, auch in den USA. Und das braucht es letztlich. Dieser Kampf kommt dann auf die Gewinnerstraße wenn die US-Bürger ausflippen. Meine Hoffnung ist, dass das noch passiert. Denn überwacht werden die mindestens so sehr wie wir.