allmählich wird es langweilg... natürlich werden die amis weiter emsig unsere daten "sammeln und abheften" - und langsam haben sie so viel daten, dass auch die schnelltes und grössten computer der erde damit nicht mehr richig umgbehen können
Das stimmt so nicht. Es ist wahr, dass die Datenerfassung nicht so hilfreich in Sachen Terrorismusabwehr ist wie behauptet wird. Aber diese Vollüberwachung hat auch nicht wirklich den Zweck von Terrorismusabwehr. Das ist Rechtfertigung... Propaganda-Müll...
Was kann man damit anstellen und was wird damit angestellt?
Geheimdienste und Konzerne sind aufs engste miteinander verwoben. Daten werden durch Algorithmen gejagt die psychologisch absolut ausgefeilt sind. Daraus ergibt sich ein psychologisches Profil. Ein Beispiel: Hätte ich nur Deine Google-Eingaben des letzten Jahres plus die zeitliche Komponente, wüsste ich was Dich wann interessiert hat. Ich könnte feststellen wie sehr es Dich interessiert hat, was daran sichtbar würde das die Quantität innerhalb einer bestimmten Zeit sehr hoch ist und wie dauerhaft dieses Thema aufrechterhalten wird (Intensität). Alleine das wäre für ein einziges Jahr schon aufschlussreich. Wenn ich noch weiß was Du alles gekauft hast (und Du musst dafür nicht zwingend online einkaufen, damit Du Daten produzierst) und wenn ich weiß mit wem Du wie oft und wann in Kontakt bist... weiß ich wie Du tickst. Das macht Dich berechenbar.
Und während ich das mit meinem Laienhaften psychologischen Verständnis einigermaßen gut aber auch fehlerhaft herausfiltern könnte, können das diese Algorithmen, hinter denen ein unglaubliches Know-How (nicht nur technisch, sondern v.a. psychologisch!) steht blitzschnell. Und das nicht nur auf ein Jahr bezogen sondern auf viele Jahre bezogen. Die erkennen Muster von denen Du selbst nicht weißt das sie existieren.
Denk Dir das jetzt auf wirklich wichtige Personen um. Damit kannst Du die Demokratie voll in die Tonne treten, da jeder Politiker berechenbar wird.
Denk es auf politische Bewegungen um... Demonstrationen, Proteste etc. Die Algorithmen wissen das sich etwas anbahnt bevor es das Kollektiv weiß. Die Algorithmen wissen in welche Richtung sich die "Energie" (Intention) des Kollektivs richten wird etc.
Letztlich ergibt sich daraus auch eine Welt in der die Menschen auf eine Art handeln werden die den "Algorithmen gefällt". Irgendwann sitzen wir in Autos, die genau wissen wann man spritsparend fährt, wann man sicher fährt, wie man möglichst wenig CO2 verbraucht etc. Hört sich super an, aber in 10 Jahren wird das ganze Leben so bestimmt sein. Alle Handlungen werden mitberechnet... und man wird für konformes Verhalten belohnt, z.B. durch weniger Versicherungskosten oder aber bestraft... höhere Kosten. Man wird dadurch dann auch extrem gelenkt... Die Sprache wird sich anpassen, denn diese entstehende Macht ist so gigantisch, dass man zur Anpassung gezwungen sein wird. Wenn Du weißt, dass Deine komplette Kommunikation algorithmisch abgeklopft wird, und zwar nicht nur schriftlich sondern auch durch Spracherkennung, wirst Du dem Rechnung tragen.
Was ich hier nur andeute hört sich wie Sciencefiction an, ist es aber schon heute nicht mehr. Und es wird nicht abstrakt bleiben sondern Alltag werden. Die Generationen nach uns werden gezwungen sein, sich Algorithmen anzupassen... das ist heute schon ansatzweise der Fall, v.a. in der Ökonomie. Und die meisten bekommen es nicht mal mit.