USA jagen Snowden

könnte es nicht sein das Snowden das größte Ablenkungsprogramm der CIA ist - vielleicht wollen sie von einem viel größeren Ding ablenken (wenn er so wichtig ist wie sie tun währe er länst tot, aber er lebt und lenkt ab) vielleicht von google: das hat google alles kauft:
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...le-kauft-rauchmelder-firma-nest-12750875.html - http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/28/google-kauft-kuenstliche-intelligenz/ - http://www.zeit.de/online/2006/41/google-tube - http://www.zeit.de/digital/internet/2014-02/google-kauft-slicklogin-zwei-faktor-passwort - Roboter http://deutsche-wirtschafts-nachric...kauft-die-schnellsten-killer-katzen-der-welt/ - http://www.vol.at/google-kauft-entwickler-laufender-roboter/3802455 - http://www.gf-freiburg.de/index.php...maschinen-uebergeben-werden&catid=1:allgemein Google plante die Übernahme von Whatsapp (Kurznachrichtensevice),
alles nur zum information beschaffen, Snowden ist ein kleiner Fisch!!!!



Könnte gut sein. Genau wie bei Wikileaks, die ja auch nur eine CIA Institution ist. Sie geben einen kleinen Teil von sich preis, um vom Großen und Ganzen abzulenken.
Viele vermuten ja, dass uns die Eliten schon zwanzig oder dreißig Jahre vorraus sind. Wer weiß was sie schon alles haben und wer weiß schon, was da noch auf uns zu kommt.
 
Werbung:
snowden meldete sich mit einer botschaft beim "south by southwest" in texas.
er rief erneut zum widerstand gegen die internet-überwachung der geheimdienste auf.
die reaktion auf die massenüberwachung in europa: fr. merkel bekam ein neues handy.

lg winnetou:rolleyes:
 
das europaparlament will laut neusten meldungen das geplante freihandelsabkommen mit der usa ablehnen,
falls der us-geheimdienst nicht seine abhöraktivitäten einstellt. diese entschliessung verabschiedete heute das parlament in strassburg.

lg winnetou:thumbup:
 
das europaparlament will laut neusten meldungen das geplante freihandelsabkommen mit der usa ablehnen,
falls der us-geheimdienst nicht seine abhöraktivitäten einstellt. diese entschliessung verabschiedete heute das parlament in strassburg.

lg winnetou:thumbup:

Wow... das ist mal ne Nachricht. Der Witz ist: Die müsste überall ganz oben stehen, aber sie ist kaum zu finden. Aber... es gibt Artikel:

http://www.spiegel.de/politik/ausla...it-aus-fuer-freihandelsabkommen-a-958310.html

Bin ja mal gespannt ob nicht vorher das EU-Parlament von Al-Qaida-Terroristen angegriffen wird. :D
 
Nette Idee zum Thema Überwachung:

. indem man nur mit USB-Stick ins Internet geht. Man besorge sich einen USB-Stick; 16GB reichen. Auf diesem Stick macht man Linux. Wer noch einen grossen PC kann dann die Festplatte abklemmen und mit dem Stick online gehen. Das funktioniert tadellos. Hat man einen zweiten Stick der gleichen Bauart, kann der erste Stick nach einer Weile gelöscht werden und vom zweiten Stick die Software 1zu1 kopiert werden. Somit kommt die eigentliche Festplatte nicht ans Netz. Daten können (offline) vom Stick auf die Platte kopiert werden. Sichere Software gibt es hier. http://www.heise.de/download/ct-surfix-1185970.html c't Surfix ist ein Live-Linux-Betriebssystem, das speziell zum sicheren Surfen im Internet entwickelt wurde. c't Surfix lässt sich von DVD oder USB-Stick starten oder in einer virtuellen Maschine nutzen.
_____________________________

Gefällt mir. :-)
 
Achtung Facebook-User!

Die NSA geht offenbar in die aggressive Phase 2.0 - nicht nur allumfassende Sammlung von personenbezogenen Daten, sondern aktive Infiltrierung von Millionen von PCs mit Malware:

NSA gibt sich als Facebook aus

Es liegen Welten zwischen dem Internet, das wir wollen und dem Internet, das wir haben. Während Tim Berners-Lee zum 25. Geburtstag des World Wide Web das Recht einfordert, nicht ausspioniert zu werden, veröffentlicht The Intercept weitere NSA-Dokumente. Aus ihnen geht hervor, wie der Geheimdienst populäre Webangebote wie Facebook imitiert, um Computer zu infiltrieren, und wie er es schafft, auch Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre auszuhebeln.

Dass und wie die NSA mit ihrer Quantum genannten Technik beliebte Websites kopiert und die Computer von Zielpersonen von dort aus mit Überwachungssoftware infiziert, ist seit einiger Zeit bekannt. Aus den nun vom Onlinemagazin The Intercept veröffentlichten Dokumenten geht aber hervor, wie der Geheimdienst diese Methoden automatisiert und in großem Maßstab ausweitet. Turbine heißt das entsprechende System. Das Ziel der NSA ist demnach die Möglichkeit, auch Millionen von Computern zu unterwandern.

Das System nehme dem Nutzer – also dem NSA-Analysten – die Sorge um technische Details ab, heißt es in einem Dokument. Seit Juli 2010 ist es zumindest teilweise in Betrieb. In früheren Berichten war die Rede von 85.000 oder sogar 100.000 auf diesem Wege infizierten Rechner und Netzwerke.

Turbine gehört im geheimen Budget der NSA zu einer größeren Initiative mit dem Namen Owning the Net – "das Netz besitzen". Diese Initiative hat allein im vergangenen Jahr mehr 67 Millionen Dollar erhalten – aus Steuergeld, wie The Intercept betont.

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-03/nsa-knackt-vpn-und-voip
 
Werbung:
Zurück
Oben