urteilen (!?)

Werbung:
Lust am Streit, obwohl es nichts zu streiten gibt.
Das ist Freiheit
oder Getriebenheit...

Es ist Freiheit UND Getriebenheit, und sowohl das eine als auch das andere nicht. weder Getriebenheit noch Freiheit (und nicht nur deshalb, da auch nur Worte und Meinungsabhängige Konzepte). und es ist weder die Tatsache dass es weder das eine noch das andere ist, noch ist es das nicht.
Denn es ist das was immer ist, was nie nicht ist. und was auch das noch überdauert, das einen temporären Gegenbeweis durchsetzen könnte. (und auch dessen Inhalt, und den Halter des Inhalts, und das Schaffen immer weiterer Inhalte.)






Alles zerlöst? Oder steht noch was.
 
@Reisender:
Ob du mir zustimmst oder nicht ist völlig irrelevant, denn es handelt sich nicht um meine Meinung, sondern ganz einfach um Logik. Und Logik ist nun mal - naja, eben logisch.

Ich mach's auch gerne formal für dich:
1. Sei B die Menge aller Gegenstände, die im Bewusstsein auftauchen können.
2. Sei R ein beliebiger Gegenstand, der nicht Element der Menge B ist. Darüberhinaus gilt, dass B und R nicht identisch sind.
3. Wir setzen für R den konkreten Gegenstand r, welcher "die Realität" bezeichnet.
3. Dann folgt logisch daraus, dass r, also die Realität, nicht im Bewusstsein auftauchen kann.

Das kannst du nun widerlegen, oder du kannst die Richtigkeit dieser Logik anerkennen. Aber du kannst es nicht als "meine Meinung" abtun. (Meine Meinung ist übrigens, dass es furchtbarer Quatsch ist, aber das tut wirklich nichts zur Sache.)
 
@Reisender:
Ob du mir zustimmst oder nicht ist völlig irrelevant, denn es handelt sich nicht um meine Meinung, sondern ganz einfach um Logik. Und Logik ist nun mal - naja, eben logisch.

Ich mach's auch gerne formal für dich:
1. Sei B die Menge aller Gegenstände, die im Bewusstsein auftauchen können.
2. Sei R ein beliebiger Gegenstand, der nicht Element der Menge B ist. Darüberhinaus gilt, dass B und R nicht identisch sind.
3. Wir setzen für R den konkreten Gegenstand r, welcher "die Realität" bezeichnet.
3. Dann folgt logisch daraus, dass r, also die Realität, nicht im Bewusstsein auftauchen kann.

Das kannst du nun widerlegen, oder du kannst die Richtigkeit dieser Logik anerkennen. Aber du kannst es nicht als "meine Meinung" abtun. (Meine Meinung ist übrigens, dass es furchtbarer Quatsch ist, aber das tut wirklich nichts zur Sache.)

warum dürfen B und R nicht identisch sein? (Weil sie identisch Sind?)


(Punkt 3 hätt ma aber auch weglassen können. oder. Aber deshalb gibts wohl auch zweimal Punkt 3
logisch)
:-)



Und 'Quatsch' ist es nur (wieder und wie immer) deshalb, weil wir dadurch nicht glücklich werden. Aber das ich glaubt, durch irgendeine noch besser logische Logik irgendwann doch dauerhaft glücklich zu sein.




















Ist Logik eigentlich Meinungsabhängig?
 
Der Beitrag ist gar net schlecht, aber...! :



Ich tu mir jetzt ein bisserl schwer zu dem Satz Nein zu sagen.
Du dir ja nicht.
Wie machst du das?

Hinter allem zeitlich Sichtbarem (dem Prozess)
ruht ein unzeitlich Unsichtbares (das Potential)

Nur was der Büttner mit seiner Schöpfkelle aus dem undifferenzierten Brei herausschöpt wird zu Papier.

Nur was ein sich entfaltendens Bewußtsein aus dem Potential herausschöpft wird zur Schöpfung.

Je weiter sich Bewußtsein entfaltet, desto größer wird die Schöpfkelle, desto größer und komplexer wird sein Universum (das Ding für uns)

Das Alles hat natürlich nichts mit objektiver Beweisbarkeit zu tun, sondern mit subjektiver Gewissheit, die im Falle des Reisenden eine temporäre ist und sich mit neuen Erfahrungen und Einsichten verändert.
 
Das Alles hat natürlich nichts mit objektiver Beweisbarkeit zu tun, sondern mit subjektiver Gewissheit
Aha! Da kommen wir der Sache schon viel näher. Ich behaupte, es gibt das, was du "objektive Beweisbarkeit" nennst gar nicht. Und weil es das nicht gibt, gibt es auch die "subjektive Gewissheit" nicht.

@Liebling:
Es ergab sich aus dem Gespräch, dass Reisender Bewusstsein und Realiät unterschied. Insofern war es eine Prämisse, dass es sich nicht um ein und dieselbe Sache handelt.

Und ob Logik meinungsabhängig ist, *grins*, das ist eine SEHR gute Frage. Vermutlich ist es die einzige, universell-gültige Meinung, die immer, überall, jederzeit, an jedem Ort gilt. Und sie ist total subjektiv. :lachen:
 
Aha! Da kommen wir der Sache schon viel näher. Ich behaupte, es gibt das, was du "objektive Beweisbarkeit" nennst gar nicht. Und weil es das nicht gibt, gibt es auch die "subjektive Gewissheit" nicht.
. :lachen:

In dem Fall gibt es auch Deine Nase nicht und den Finger der darin bohrt.
Nehmen wir eine hypotetische Lebensform an die nur über ein Geruchsorgan eine wahrnehmbare Welt aufspannt.
Sie nimmt Dich lediglich durch Riechen war.
Ihre Realität würde sich nur durch einen Furz von Dir vollständig verändern.
 
Werbung:
Grüßen Dich tu

Hallo intrabilis ;)
Echte Empathen können genau das. Sie "lesen Interpretationen", welche ihnen so ganz unlogisch ;) selbst noch...nicht mehr...schon fremd sind.
Hab' ich keinen Zweifel dran.

Und genau da beginnt ja meist das "Missverständnis".
Meinst ein Ausgehen von irgendwas?
Es setzt dem einfach ein Muster/Modell (wie Du es sagst) auf.
Okay, das kann Missverständnissse hervorrufen.

Ist Realität absolut, dann ist es immer die Eigene.
Das klingt echt absolut.:)
Flexibilität? *g*
Un wie...
Alles was auf Manipulation abzielt....(weder schwarz noch weiss...gemeint ;))
Jau.
Realität unterliegt Wechselwirkungen. Real bedeutet lediglich, dass da etwas WIRKT. Auch eine Lüge ist real, wenn sie wirkt. Dann ist sie Realität geworden. Das Wort Wirklichkeit triffts noch am Genauesten.

Realität ist immer echt, wie jeder Begriff und auch jede Definition...aus der Wirkung heraus.
Wahr ist sie deshalb nicht.

Wahr ist, dass sich Realität verändert und dadurch auch die Wirkung. Zur Illusion wird es erst, wenn Wahrheit, Wirklichkeit und Echtheit eine Einheit bilden.

(was ja eine NEUE Realität und oder ein Muster/Modell von Wahrheit nicht wirk-lich, real: wirk sam ausschliesst). :weihna1

Diese Realität hat schon meine vollste Zustimmung erhalten.:).

:jump4:
 
Zurück
Oben