Ursachen ADS/ADHS

Hallo,bin neu im Forum und habe gerade diesen Beitrag gefunden.
Es werden viele nette Sachen zum Thema geschrieben,aber auch viel
d....Zeug.

In Amerika gibt es viele Studien zu ADS/ADHS die belegen,das ca.80% der
Diagnostiz. kein ADS/ADHS haben bzw. ohne Medikamente behandelt werden.
Ich selber arbeite schon sehr lange mit ADS/ADHS Kindern erfolgreich.
Bin gerne bereit weitere Infos an Betr. zu geben.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,
zunächst einmal *Herzlich Willkommen*:)

Wie siehst du denn die Modekrankheit ADS/ADHS,na komm schon plauder doch mal aus deinem Nähkästchen...

Auch ich bin der Meinung,dass die meisten Kinder diese Diagnose nicht verdienen.
Es ist meiner Meinung nach eine ernährungsbedingte "Krankheit".

Hauptauslöser sind :

Zucker

Geschmacksverstärker

Konservierungsstoffe

Sie zu minimieren so gut es geht und zusätzlich dem Kind noch Sport und Spiel an freier Luft zu "verordnen",hält die Symptome auch ohne Medikamente in Grenzen.

*so und nun du...hau mal den Amboss:)

Liebe Grüsse Suenja
 
Werbung:
Hallo an alle habe mir alles durchgelesen . Und würde euch bitten Kinder einfach kinder sein zu lassen.
Denn heute ist es wohl so das bald jedes Kind das etwas mehr bewegungsenergie hat schon als adhs
bezeichnet wird. Von meiner Sicht aus ist es einfach so das wir in ein Schulsystem gezwängt werden
das einige 100ert Jahre alt ist und der Mensch sich in dieser Zeit gewaltig geändert hat,aber das System nicht.
Auserdem ist es so das das die Kinder heute weit aufnahme fähiger sind als wir uns das vorstellen können.
Meine Kinder wurden und werden auch als adsh bezeichnet und sollten Therapiert werden.
Laut Lehrer äuserst unkonzentriert und nicht lernfähig.
Bei einem gespräch mit den Lehren stellte sich allerdings herraus das wenn sie gefragt werden die antworten immer wussten.
Zitiere den Lehrer wörtlich "es ist mir unerklärlich er passt Überhaupt nicht auf und zeichnet wärend des Unterrichts aber er weis alles und schreibt immer einen der besten noten in Tests"
Also bitte hört eueren Kindern zu denn sie wissen oft Dinge die wir erst lernen dürfen.
Sie wissen anscheinend schon das das meiste was sie jetzt lernen müssen sowiso fürn A..... ist
Auserdem sollte sich die Gesellschaft freuen das es diese "lehrer" auch wenn sie noch so klein sind gibt. Sie zeigen uns nähmlich wie bescheuert wir sind und das der Geist alles erschaft.
Der Geist ist Herrscher über alles.
LG Geistheiler
 
Also hibbelig bin ich jetzt nicht, eher immer zu verträumt also das Gegenteil...
und ich Streß jetzt meine Kinder nicht rum, aber ich denke meine Kidds reagieren sehr auf "schlechte Stimmungen Gefühle" meinerseits...da muß ich mal drann arbeiten und dann mal schauen...

Gruß
Angi

Hallo Angi,

habe noch nicht alles gelesen, es kann also sein, daß schon auf diesen Beitrag eingegangen wurde.

Was mir dazu einfällt, vielleicht ist das "verträumte" mit ein Problem für die Kinder. Es könnte sein, daß Du auf sie nicht "ganz hier" wirkst. Als wenn Du woanders bist, nicht bei ihnen. Und dementsprechend versuchen sie dann auf sich aufmerksam zu machen.

Ansonsten kann ich allgemein die Bücher von Jesper Juul empfehlen. Mir ist zwar nicht bekannt, ob er auch etwas zum Thema ADS/ADHS geschrieben hat, aber viele seiner Ansätze machen für mich Sinn, und haben dazu geführt, Kindererziehung aus einer etwas anderen Perspektive zu betrachten. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen AHA-Effekt.

Kaji
 
Auch wenn du es verteufelst Schoki und der ganze *Kram* ist leider für Kinder essentiell wichtig. Natürlich mit Maß und Ziel.

mfg

Dem stimme ich zu. Auch wenn man mit Obst und Gemüse glücklich sein kann, so mag es auch mal Tage geben, an denen man einfach mal ganz bewußt "ungesund" reinhauen möchte. Ganz einfach, weil einem der Sinn danach steht. Und dann finde ich das auch okay. Es sollte allerdings nicht zur Gewohnheit werden oder in Abhängigkeit führen.
 
Zitiere den Lehrer wörtlich "es ist mir unerklärlich er passt Überhaupt nicht auf und zeichnet wärend des Unterrichts aber er weis alles und schreibt immer einen der besten noten in Tests"

Das ärgert die Lehrer - war schon früher so. Am besten konnte ich mich mit geschlossenen Augen oder wenn ich aus dem Fenster sah, konzentrieren. Und als ich dann noch gute Noten schrieb, war das eine persönliche Beleidigung für die Lehrerin.

Kinder sind nun mal unterschiedlich und sind genauso unterschiedliche Lerntypen wie Erwachsene auch - nur: Kinder werden in ein System hineingepresst, egal, ob das Kind mit diesem Lernsystem etwas anfangen kann oder nicht.
 
Ich weiss von mir selbst das ich als Kind oft sehr verträumt war und mich weggeträumt habe-andere sagten aber damals zu meiner Mutter das ich unreif usw. wäre,damals gab es den Begriff ADS/ADHS nicht.
Mein Mann ist und neigt zu impulsiven Reaktionen,vor allen wenn er schnell überfordert ist-bei ihm besteht der Verdacht auf ADHS.
Mein Sohn ist sieben Jahre alt und ich weiss noch genau als wir damals vom Kinderarzt abgstempelt worden sind-es sind zwei Jahre her und alle sagten er ist zu lebendig,kann nicht stillsitzen ect.Im Entwicklungszentrum wurde gleich der die Diagnose ADHS laut,nun ist es eine auditive Wahrnehmungsstörung und ADHS laut Aussagen des Arztes.Kinder werden heute so zu Problemen gemacht.

Mir ist aufgefallen,das bei uns fast jedes dritte Kind vom Spielplatz zur Ergotherapie oder Psychomotorikgruppe geschickt wird.

Als ich in der ersten Klasse war musste ich mit allen Kindern stillsitzen.Heute wird in der ersten Klasse Lockerungsübungen und Singspile mit den Kindern gemacht.Da hat sich Einiges verändert.Ich persönlich glaube das es zu viele Reize für unsere Kinder sind und die sie nicht mehr filtern können.Auch spielen wir nicht mehr mit unseren Kindern und überlassen sie sich selbst,die einfachsten Wahrnehmungsübungen kennen sie nicht...

Ich selbst bemerke einen grossen Unterschied wenn mein Sohn Süsses ist,er dreht kurze Zeit später richtig auf.und dann gibt es Tage,wo er unglaublich launisch ist und sich Luft macht-zeige ich ihn dann wie wichtig er ist und beschäftige ich mit ihm kommt er langsam runter.es gibt auch den Unterschied,wenn mein Mann mit ihm alleine ist,ist mehr Unruhe dabei wie bei mir.

Seit er drei Jahre alt ist geht er zum Sport als Ausgleich,er bewegt sich unglaublich gerne und scheint über Bewegungsabläufe auch besser zu lernen.
Er ist und das bewundere ich an ihn sehr und es macht mich stolz ein unglaubliches starkes Kind was seine Bedürfnisse einfordert und Gefühle lebt.

Letztendlich bringt es mir als Mutter nichts das er eventuell ADHS hat oder nicht...Wichtig ist wie wir miteinander umgehen und ich werde ihn keine Tabletten geben.

Lg Beate
 
Googlt mal

Aspartam + glutamat + adhs


hab unten bei borderline schon eingestellt, ich darf noch nix verlinken
 
Ich finde aber auch, dass Eltern mit oder ohne ADHS häufig nicht richtig agieren. Dass was ihr aufgeführt habt-keine Konsequnz, wenig Bewegung, falsche Ernährung etc.
Er bekommt viel Bewegung (extra viel, immer schon), und wird gesund ernährt, also in diesem Fall wiegt letzteres mehr.

... Und würde euch bitten Kinder einfach kinder sein zu lassen.
Denn heute ist es wohl so das bald jedes Kind das etwas mehr bewegungsenergie hat schon als adhs
bezeichnet wird. Von meiner Sicht aus ist es einfach so das wir in ein Schulsystem gezwängt werden
das einige 100ert Jahre alt ist und der Mensch sich in dieser Zeit gewaltig geändert hat,aber das System nicht.
Auserdem ist es so das das die Kinder heute weit aufnahme fähiger sind als wir uns das vorstellen können....
Bingo. Besonders der letzte Satz. Die Kinder sind heute so intelligent, und brauchen Input, dass wir fast nicht mehr hinterherkommen. Es sind nicht alle Lehrer darauf eingestellt und schwupp hat das Kind den Stempel weg. Die Kinder werden nicht gefördert und gefordert, sondern eher gebremst. Logo, dass das Kind so aufmerksamkeitsheischend wird - egal in welcher Form.
 
Werbung:
Bingo. Besonders der letzte Satz. Die Kinder sind heute so intelligent, und brauchen Input, dass wir fast nicht mehr hinterherkommen. Es sind nicht alle Lehrer darauf eingestellt und schwupp hat das Kind den Stempel weg. Die Kinder werden nicht gefördert und gefordert, sondern eher gebremst. Logo, dass das Kind so aufmerksamkeitsheischend wird - egal in welcher Form.
Es ist aber doch eher umgekehrt; Kinder mit ADHS haben extreme Schwierigkeiten, sich auf den Lernstoff zu fokussieren, sich länger mit einer Thematik zu befassen, ohne abgelenkt zu werden usw.
 
Zurück
Oben