Ja,das ist ein sehr wichtiger und immernoch unterschätzter Fakt!Man kann gar nicht oft genug sagen,das man darauf achten sollte,WAS man isst!All die ganzen Fertigprodukte belasten den Körper ungemein!
Dem kann ich mich vollends anschließen. Meiner Ansicht nach enthalten die meisten industriellen Fertigprodukte monströse Dosen von negativen trans-Fettsäuren, Salz, Saccharose, chemischen Konservierungssubstanzen, Omega-6-Fettsäuren. Diese Moleküle bereiten meines Erachtens den Weg für vielzählige chronische Pathologien der modernen Zivilisation, allen voran diverse Karzinome und kardio- und zerebrovaskuläre Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall).
Wenn ich in die Einkaufswagen an den Supermarktkassen schaue,muss ich innerlich oft den Kopf schütteln.Immernoch sehr viel Fleisch und Wurst..
Meiner Meinung nach konsumiert die Bevölkerung der westlichen Industrie-Nationen viel zu viel fleischliche Produkte, insbesondere rote und verarbeitete Fleischsorten. Ein Vergleich: Während der durchschnittliche Amerikaner 123kg Fleisch pro Jahr verzehrt, verspeist der Durchschnitts-Inder lediglich 5kg! Welch eine gigantische Differenz! Interessanterweise weist die asiatische Bevölkerung eine niedrigere Rate spezieller Krebserkrankungen auf als die Menschen der westlichen Zone, soweit mir bekannt ist.
Wenn der Darm nicht fit ist,macht sich das in vielen Körperbereichen bemerkbar...sichtbar als Alarmzeichen auf der Haut!Allergien entstehen.
Ballaststoffe fördern meines Wissens die Verdauungsaktivität des Darmes und können vermutlich auch bestimmten Krebsarten vorbeugen. Ballaststoffe finden sich ausschließlich in pflanzlichen Produkten. Sie sättigen, ohne das Übergewichtsrisiko zu maximieren.
Tatsächlich ist eine defizitäre Ernährung nach meiner Information für:
- 75% aller Darmkrebsfälle,
- 75% aller Speiseröhrenkrebsfälle,
- 75% aller Magenkrebsfälle,
- 66% aller Leberkrebsfälle,
- 50% aller Brustkrebsfälle
und insgesamt für 35% aller Krebserkrankungen verantwortlich.
Übergewicht und Adipositas sind kausal für 35% aller Dickdarmkrebserkrankungen bei Männern und für 60% aller Endometriumkarzinome (Gebärmutterschleimhautkrebs) der Frauen verantwortlich. In den USA ist die Fettleibigkeit Ursache für 15% aller Krebstodesfälle.
PS: Nicht zu vernachlässigen ist, dass es sich bei der Adipositas um den Hauptrisikofaktor für Diabetes mellitus II handelt, soweit ich weiß. Immerhin sind 80% aller Diabetes-Typ-II-Patienten adipös. Die Diabetes des zweiten Typs wiederum ist ein Risikofaktor für zahlreiche andere Erkrankungen wie Morbus Parkinson und Morbus Alzheimer, auch für zur Erblindung führen könnende diabetische Retinopathien... So viel zu meiner persönlichen Kenntnis...