Ursache und Wirkung

a418 sag mal hältst du mich für einen totalen Ignoranten - klar hab ich den gelesen ich hab sogar noch selber, eigenständig und selbstverantwortlich weitergeforscht - wie kommst du zu dieser deiner Meinung über mich? Hab ich mit meinem post Anlass gegeben, möglicherweise etwas nicht verstanden zu haben?

Ja, und zwar deswegen:
es ging um die Aussage "Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung" und das hab ich so nicht akzeptiert.

und nochmal die Frage: was magst du daran nicht?

LGInti

Ich mag es nicht wenn man Wiki zitiert.
Und was hast Du nun für einen Benefit von der Beatnwortung?

418
 
Werbung:
morgen allerseids,

ich hab mir über das thread-thema noch etwas gedanken gemacht.
die frage erinnerte mich an die ur-alt-frage.
was war zuerst da, das huhn oder das ei?

formulieren wir die frage um, können wir sagen, das entweder huhn oder ei die ursache ist und entweder huhn oder ei dann auch die wirkung darstellt.

ein versuch diese frage in der dualen weltsicht zu lösen kann nicht gut gehen da man sich einfach im kreis dreht.
es gibt einfach zu viele variablen die das "eigentliche" verstecken,
die quintessenz wenn wir es so nennen können.
betrachten wir jedoch mal das ganze aus einer "pseudo-non-dualen" sicht.
ich sage extra "pseudo-non-dualen" sicht da es nur ein denk-model als hilfestellung darstellen soll und von der non-dualität abgeleitet ist.
was ist das ei? was ist das huhn? das huhn ist das ei! und das ei ist ja das huhn! also ursache = wirkung.
ist es nun klug zu fragen was zuerst da war, das huhn oder das huhn, bzw das ei oder das ei? nein, es ergibt keinen sinn also wird eine falsche fragestellung nie eine richtige antwort liefern können.
es ist dann genauso sinnlos zu fragen was der zuzammenhang zwischen den beiden ist, weil sie ja das selbe sind.
in der dualität lässt uns die variable zeit (die nicht mal statisch ist) glauben es seien 2 verschiedene dinge.
auch in der dualität gilt ursache = ursache = ursache ... (bzw. wirkung = wirkung = wirkung ..., welches wort man halt verwenden will), man sieht es blos nicht auf anhieb. man könnte eigentlich sagen die ursache schwingt einfach nur weiter :)

es ist etwas weird aber vlcht kann ja jemand damit etwas anfangen :)

schönen tag noch allen
 
Avo der arme Kerl soll schuldig gesprochen werden?
Wie kommst du da drauf? Es geht darum, dass du zwar selbst den Zusammenhang zw. Ursache und Wirung schaffst, aber zu behaupten, du würdest mich schaffen, damit ich deinem blinden Fleckchen diene ist doch etwas überzogen.. :tomate:

(Allerdings ist solch Überzogenheit nur Konsequent ...denn es gibt einen Zusammenhang zw. der Ablehnung des Freien Willens und der Zweckhaftikeit von Kreation^^ auch dieser ist nicht von ungefähr...auch dieser wird erst geschaffen :zwangsjackenbonapartesmilie: ;) )

ging es hier im threat darum, zu behaupten, dass eine Ursache immer eine Wirkung habe? Nein, es ging um die Aussage "Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung" und das hab ich so nicht akzeptiert. Ich bin aber bereit einem Kompromiss zuzustimmen indem ich diese absolute Aussage ändern würde in "in der Regel hat eine Ursache eine Wirkung" und "in der Regel hat eine Wirkung eine Ursache" lieber Avonaedon könntest du dich auch dazu bekennen? Oder bleibst du da hart?
Dein Haus ist ein Raumschiff. Können wir uns da auf einen Kompromiss einigen, oder bleibst du da hart? :lachen:

Wie kommst du da drauf, dass es Härte ist, wenn ich deiner Sichtweise nicht zustimme, weil sie schlicht genau das ist, was ich nicht sage?

Hörst du dir zu? :tomate:


gibt es einen Zusammenhang zwischen dir und diesem threat?
Keinen den ich du nicht schufen... :zauberer1

Ich hab noch ne Frage zu deiner Wahrheit:
du sagst "Nichtsdestotrotz umgibt die Ursache die Wirkung" - also schwirrt nun die Ursache um die Wirkung oder schwirrt die Wirkung um die Ursache das kommt da nicht so genau raus - oder ist vielleicht auch beides möglich? Und wie sieht dieses Umschwirren aus? Warum schwirren die umeinander wenn die nix miteinander zu tun haben? Ich muss da an das Rad des Lebens denken wo die Mitte der Nabe ohne Bewegung ist und wird von Bewegung umgeben. Vielleicht umschwirrt ja auch nicht nur eine Wirkung oder Ursache das jeweils andere sondern mehrere? Der Atomkern wird ja auch umschwirrt von den Elektronen, haben die miteinander etwas zu tun? Eigentlich doch schon oder? Die Anzahl der Elektronen bestimmt die Eigenschaften.

LGInti
Weil sie ineinander liegen. Was sie miteinander zu tun haben nenne ich Kommunikation.

Noch was zur Absolution lieber Avonaedon

Das seh ich auch so - Wahrheit ist kein Besitz - Wahrheit entsteht durch Wahrnehmung der die Erkenntnis folgt. Jede Erkenntnis ist auf einem individuellen Boden gewachsen, auch wenn ich da Unterschiede in der Bewertung des Entstehens mache z.B. bei der Intuition im Gegensatz zur logischen Ratio.
Siehst du und genau dem habe ich dir widersprochen...kompromisslos.
Wahrheit hat nichts damit zu tun, wie wir Realität (Zusammenhang zw. Ursache und Wirkung) erschaffen.

Das was du als Wahrheit deffinierst ist eine Realität. Deine.
Das bedeutet:
du denkst deine Realität ist wahr.
Das ist Dogmatisch.


Oke es gibt da keine Person, deshalb kann eine absolute Wahrheit auch nicht von Personen erkannt oder gelehrt werden. Dieses sind immer schlechte Geschichten aus religiösem Umfeld - Absolutheit - Dogma - Alleinvertretungsrecht für Wahrheit.
Wieder so ein Wischiwasch. :tomate:
Menschen (Individuen) sind wohl in der Lage Wahrheit zu wissen. Sie können damit kommunizieren.
Das geht durchaus.

Es ist ein Vorurteil, dass Menschen nicht wissen können.
Askese...um genau zu sein.

Wahrheit schert sich nicht darum.
Sie ist eben gar nichts Persönliches.
Und sie hat auch nichts mit Überzeugung zu tun.

In meinem Weltbild ergeben die Gesamtheit der kleinen Wahrheiten die Eine Große Wahrheit - wenn auch nicht so mechanistisch wie sich dies hier anhört.
Warum schreibst du es dann, wenn du eh siehst, dass es mechanistisch ist.
Denn genau darum geht es ja. Du reihst die Dinge persönlich, wie die Perlen auf eine Kette.
Das ist ja Persönlichkeit.

Das ist der Punkt.
Du weisst, dass dieses System "falsch" ist.
Du willst es dennoch haben.

Das ist halt deins und mir ist es wohl Recht. :kiss4:
 
Ich behaupte, zwischen Beidem besteht kein Zusammenhang. Sobald dies der Fall ist, handelt es sich um eine Rechtfertigung/Aberglauben.
gibt es dafür einen beweis, eine rechtfertigung oder eine begründung?! .. denn ich benötige intelligenz und keine abgedroschene wiederholung von phrasen, worten und beispielen .. ich werde sofort selber direkt danach forschen, indem ich den zusammenhang und relation of cause and effect in meinem eigenen kopf verstehe ..

wenn ich also auf das höre was du sagst, dann beziehe ich es direkt auf mich selber, während du darüber schreibst .. aber ich kann es an sich nicht über deine worte erfahren .. also, gibt es dafür einen beweis, eine rechtfertigung oder eine begründung, mit der sich meine intelligenz befassen kann?! ..

PT
 
Jener der suchet den Meister.
Akzeptiere als erstes diese Gedanken!


abgedroschene wiederholung von phrasen, worte und beispiele
Keine Erklärungen/Beweise/Begründungen/Rechtfertigungen sondern Aufforderungen und Befehle!

Kannst du dies nicht, dann suche auch keinen Meister!
 
morgen allerseids,

ich hab mir über das thread-thema noch etwas gedanken gemacht.
die frage erinnerte mich an die ur-alt-frage.
was war zuerst da, das huhn oder das ei?

formulieren wir die frage um, können wir sagen, das entweder huhn oder ei die ursache ist und entweder huhn oder ei dann auch die wirkung darstellt.

Guten Morgen ;)

Das habe ich ganz zu Anfang schon erwähnt und auch erklärt.

Puff

418
 
Hallo PT:)

Zitat:gibt es dafür einen beweis, eine rechtfertigung oder eine begründung?!

David Hume zweifelte bereits an der Kausalität.
Ob ein Ereignis die "Wirkung" eines anderen ist, kann nur durch Induktion
erkannt werden, also durch die Beobachtung, dass auf ein Ereignis immer wieder ein anderes folgt. Weil aber nie ausgeschlossen werden kann, dass es nicht irgendwann anders geschieht, (Wir können bei kausalen Vorgängen niemals deduzieren), ist der Glaube an Ursache und Wirkung eine Gewöhnungssache.

Kant meinte dann, dass wir a priori der Natur (Erscheinung) einen kausalen Verlauf geben.Der Gedanke ist für den Idealismus wichtig, weil er den Mechanismus abhängig vom Denken macht.

Letztlich kann man vielleicht sagen, dass Kausalität eine der Formen ist,
in denen das Bewusstsein denkt.

Siehe hier meine Antwort an a418 aus einem anderen Thread(besonders der 2.Abschnitt):https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1742630&postcount=117

LG PsiSnake
 
Werbung:
Zurück
Oben