Huhu Simi,
ist zwar schon ein paar Käsekuchen her (*zwinker* an Lilith

) aber ich mag noch antworten:
Mit "um sie um sie um sie" meinst du das Ego, die Ichbezogenheit eines Menschen- die muss durchbrochen werden- ja. Aber! In Wirklichkeit ist es doch nicht so, dass ein unbewusster Mensch immerzu denkt: ich, ich, ich- ein unbewusster Mensch denkt doch immer: du, du, du.
Ja und nein. In dem du, du, du, das er denkt, steckt aber das ich, ich, ich verborgen. Das "du" ist der Vorwand, das "ich" nicht zum "du" - also zur Einheit werden zu lassen, die vieles auflösen könnte, weil man dann weder sich selbst noch den anderen ins Zentrum der Wahrnehmung stellt.
Die Gedanken kreisen nicht um sich selbst, sie kreisen um den anderen- was der wohl denkt, was der wohl fühlt und will, und warum er so denkt, fühlt und will, wie man ihn wohl zu Einsicht bringen kann, man will doch nur das Beste für "uns beide" usw.- sich selbst nimmt man dabei doch nur wahr, weil man leidet.
Eben. Gerade, so, wie Du es schilderst, ist der andere mit seinem "Gedue" gar nicht am anderen (am du) interessiert, sondern an sich selbst. Nur merkt er das nicht, weil er eben unbewusst ist. Und andere zur "Vernunft" zu bringen ist doch viel lustiger

- nee, im Ernst, so läuft es oft - aber Simi, so läuft es nicht immer! Du sprichst - so fühlt es sich an - auf Beziehungsebene/Partnerschaft.
Aber: Nicht jeder, der sich für andere interessiert, einbringt oder sich kümmert, leidet automatisch. Stell' Dir mal vor, das wäre so. Dann wäre die Welt ein trauriger Ort.
Es dauert seine Zeit, bis man das schnallt. Noch länger dauert's, bis man das wirklich auf jede Lebenssituation anwendet- aber wenn man das tut, dann wirkt das automatisch auf alle anderen entwicklungsbeschleunigend.
Es gibt in der Tat Entwicklungsbeschleuniger (Menschen, die das sind, meine ich). Aber ich glaube nicht, dass du mit Deiner Erkenntnis Entwicklungen beschleunigst. Denn weder Wissen noch Erkenntnis kann von einem Gehirn ins andere oder von einem Herzen ins andere transferiert werden. Jede Erkenntnis muss vom jeweiligen Menschen höchst persönlich verinnerlicht werden.
Was entwicklungsbeschleunigend wirkt ist u.U. dein Handeln - das du durch deine Erkenntnisse modifiziert hast. Aber das wiederum wirkt nur für Dich selbst entwicklungsbeschleunigend. Andere, die in Deinem Umfeld zugange sind, die können auch "zurückgeworfen", "überfordert", "k.o.-geschlagen" oder "fehlgeleitet" werden, was natürlich auch Veränderung bewirkt, aber nicht die Erkenntnis/Entwicklung, die Du meinst oder selbst erlebt hast.
Ja, so ging es mir auch lange Zeit. Ich sah die Angst des anderen und litt unter seinem Angstverhalten, ohne es ändern zu können. Was ich aber nicht sah, war meine eigene Angst- und genau deshalb konnte ich die Situation nicht wandeln.
Nun ja, ich habe meine Angst immer gesehen, ich wusste ganz genau, wovor ich Angst hatte - eigentlich schon immer. Also scheint das nicht für jeden zu stimmen, Simi.
Ich ging durch die Hölle- wobei ich mich gar nicht mal als Emo bezeichnen würde mit meinem bisschen Wasser. Aber Leid ist nun mal nicht auf Wasser begrenzt, auch Luft und Feuer leidet wie ein Tier.
Naja, ich bin ja auch nicht mit Wasser gesegnet, plump: alle Lebewesen leiden.
Solche Gefühle lassen sich nicht unterdrücken, wohl aber wegleugnen. Mir geht es gut, immer lächeln, passt schon. Gute Miene zum bösen Spiel- während ich innerlich kaputtgegangen bin. Einmal habe ich vor uneingestandenem Liebeskummer vier (!) Tage nicht schlafen können.
Schütze-Mond-Zwillinge Sonne?
Das muss dein Mond in 9 sein, lach. Dieses Vertrauen in die göttliche Ordnung habe ich erst, seit ich die 5te betreten habe. Vorher? Au Mann- mittendrin in einer Katastrophe sah ich kein Land und schon gar keine "gute Entwicklung". Hinterher, ja da ist mir alles klar geworden.
Ich denke mal, ich habe echt Schwein gehabt, dass der liebe Gott meine tiefschürfende Mond-Pluto Konjunktion ins 9. Haus gestellt hat.

- Meine Mutter meinte früher schon, ich würde mich über den "Dreck auf der Straße freuen" *gg* - naja, zu Hause gab's weniger zu freuen, drum habe ich halt woanders hingeguckt.
Liebe Grüße
Martina