Uranus (der Prüfer der Zentrierung der Identität)

"Die menschliche Liebe überwinden" .... au Backe ......

dieser ausspruch stammt von mir :).
weißt du denn was ich unter menschlicher liebe verstehe? kennst du meine definition davon?

ich verstehe unter menschlicher liebe eine solche, die an bedingungen und erwartungen geknüpft ist. ich möchte lieben, um der liebe willen.
ist es immer noch au backe, wenn ich diese art von menschlicher liebe überwinden möchte? wenn ja, warum?


DeeCee
 
Werbung:
Guten Morgen Martina,:)

Kayamea schrieb:
Einteilen, Sortieren, Logik schaffen, das findet im 3. Haus statt. Im 9. sucht man das, was hinter den Dingen, jenseits, darüber oder sonst wo liegt. Hier entstehen Visionen, die sich nicht in Tabellen pressen lassen möchten. Dennoch ist es im Leben wichtig, gewisse Strukturen zu erfassen, genauso wie es wichtig ist, Spiel-/Zwischenräume zuzulassen, damit keine Erstarrung stattfindet.

Bewusstsein? Wenn ich mir bewusst bin, was mein Träumen, mein Handeln, mein Sehnen, mein Fühlen , mein Denken.... für Auswirkungen für mich und mein Umfeld hat, dann löst das etwas im eigenen Innern aus.

Dieses Bewusstwerden ermöglicht es mir, mein Leben aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Bestimmtes Verhalten ggf. zu verändern, neues auszuprobieren etc... und je mehr man sich auf dieses Experiement einlässt, das Leben, so wie man es "gelernt" hat, neu zu betrachten, um so mehr Erkenntnisse und "Sichten" eröffnen sich Dir.

Nun ist es so, dass die einen immer "höher" und "höher" streben und zuweilen auch den Bodenkontakt verlieren. Die Stufen "können" eine Art Geländer sein, an dem man sich festhält, um nicht ganz abzuheben oder wieder runter zu purzeln. Jeder versucht seine Erkenntnisse in seinem Leben umzusetzen, sich selbst zu wandeln - einige tun das aber auch aus Enttäuschungen heraus und meinen der Weg der Wahrheit sei der Weg des Leidens. Die Quintessenz ist aber "am Ende" (das muss nicht der Tod sein, sondern im Grunde "nur" die Demut, der Unberechenbarkeit des Lebens gegenüber und dem bedingungslosen Vertrauen in eine kosmische Ordnung)
für alle gleich auch wenn sie - je nach dem, was ein Mensch real dann in Summe wirklich erlebt und erkannt hat - inhaltlich unterschiedlich ist.

Ob "menschliche Liebe" - 7. Stufe - Erlösung oder was auch immer sich jemand dafür für Begrifflichkeiten aussucht - es mündet alles in der einen Liebe, die seit jahrtausenden irgendwie von den Menschen beschrieben werden möchte.

Allein das Aufgeben des Wunsches, diese Liebe beschreiben zu wollen, ihr einen Namen zu geben oder sie unbedingt erleben zu wollen, führt in eine Erkenntnis, die keine Stufen mehr braucht, weil es nur eine gibt.



deine Worte erinnern mich plötzlich an Jesus Worte, als die Jünger ihn fragten, wer der Größte im Himmelreich sei.
Worauf er ein Kind in die Mitte stellte, es in den Arm nahm und ihnen sagte: "Wer nicht wieder werde wie ein Kind, wird nicht das Himmelreich sehen können"(frei übersetzt von mir, den genauen Text hab ich nicht im Kopf). Ich denke, Jesus dachte da auch an den Ergeiz und Rivalität seiner Jünger untereinander, wer von ihnen wohl der "Gläubigere" oder der "Liebling" von Jesus sei. Durch diese Haltung isolierten sie sich von den anderen, während ein Kind, und das hat Jesus gut erkannt, von seinem Wesen her angewiesen ist auf die Gemeinschaft. Während die Großen "für" oder "gegen" oder "über" sind, ist ein Kind einfach "da". Es sieht die ganze Welt durch einen Wurm, den Himmel, die Sterne, eine Blume, den Wind......

Und ich glaube, Jesus meinte damit, daß wir daran arbeiten sollten, wieder kindlich zu werden und nicht nach Vollkommenheit zu streben, keine Stufen erklimmen zu wollen, sondern anfangen zu "sehen", nämlich, dass uns gerade die Einfachheit, aber auch die Schönheit z.B. eines einzelnen Blattes das ganze Universum und die Liebe Gottes erklären kann.



Lieben Gruß
Silke
 
Falls noch gefragt: ein uranisches Antipasto wär Basilikumfrost in der Paradeishemisphäre... allora:

Reichlich Basilikumblätter in gutem Pinot Grigio zerstampfen (ein Sauvignon tut's auch) oder pürieren - falls Kids oder Antialkoholiker mitnaschen, geht ganz leicht gesüßtes Zitronenwasser als Alternative - jedenfalls ca. 1/8 l pro Person. Die Mischung durch einen Kaffeefilter tropfen lassen und den grünen Saft in den Tiefkühler stellen. Sobald's zu frieren beginnt, mit einer Gabel grob durchziehen, sodass so eine Art Graupelschnee entsteht. Das immer wieder mal wiederholen.

in der Zwischenzeit gut reife Paradeiser (Tomaten) abziehen oder nicht, halbieren, aushöhlen und kalt stellen. Unmittelbar vor dem Servieren das gefrorene Basilikum-Gegraupel noch mal auflockern und in die Paradeiserhälften abfüllen. Ecco...

Weniger uranische Variante: Die Basilikumessenz mit ausreichend Gelatine (6 Blatt auf 1/2 Liter... natürlich vorher eingeweicht und in etwas heißem Wasser aufgelöst) vermischen und im Kühlschrank fest werden lassen. Dann auf gefällige Größe hacken und abfüllen wie oben. Die Masse kann man aber auch auf kalte Teller, Platten etc. gießen und Formen ausschneiden, mit Keksformen ausstechen...

Mahlzeit,
Jake

Einen schönen Dank, Jake,

beide Rezepte klingen köstlich, nehme sie mit, eignen sich für Composits mit anderen Kreationen sehr gut, nach Deiner bildhaften Schilderung konnte ich ihren optischen Reiz sinnlich geniessen.
Für dieses Mal entschied ich mich für die gelatinierte Variante (die andere kommt bei nächstem Anlaß zum tragen, an enem schönen Sommer-Abend).
Ich stellte nochmals alles um, um Paradeiser nur einmal einzusetzen, und konnte somit den eher winterlich anmutenden Polenta streichen.
Somit schaute das uranische Menü so aus:

Mozarella im Paradeiser oder/und lukullische Tomate auf Jakes gelatinierten Basilikum-Trefl, -Pik, -Karo und -Coeur (wir sind alle Bridgespieler),

Gebratener Thunfisch mit Sojasauce (als Rahmenbedingung, nicht programmfüllend) und Honig, Reis

Saltimbocca mit Baguette

Mangojoghurtcreme mit dunklen Trauben garniert.

Silke, einen schönen Dank an Dich, den Käsekuchen buk ich am Mittwoch schon, er war Option für und statt, wurde von Deutschen und Amis im Lauf des Abends zu 3/4 verschnabulliert. Deutscher Freund nahm den Rest mit.

Somit wäre dieser Punkt des Threads einmal vollzogen.
 
Die Definition vorweg :)... Mit "Teufel kennen" meine ich, der Mensch hat die Illusion ueberwunden, dass Liebe etwas mit einem Gegenueber zu tun hat.
-----

Adam und Eva kennen den Teufel nicht. Sie gehen eine Beziehung ein. 1 + 1 = 2.
Die Motivation ist klar: Liebe wird im Aussen gesucht. Die Einheit wird in der Vereinigung miteinander gesucht.

Adam und Eva kennen den Teufel. Sie geniessen ihre „doppelte Einheitschaft“. ;) 0 + 0 = 0
Goettliche Liebe ist im Innen vorhanden. Sie sind bereits Einheit, da muss sich nichts mehr vereinigen.

Adam kennt den Teufel nicht, Eva kennt ihn. 1 + 0 = 1
Die Motivation von Adam ist die Sehnsucht geliebt zu werden. Er sucht Vereinigung mit ihr. Sie ist Einheit.
Welche Motivation hat God’s wife diese Verbindung einzugehen???
 
Die Definition vorweg :)... Mit "Teufel kennen" meine ich, der Mensch hat die Illusion ueberwunden, dass Liebe etwas mit einem Gegenueber zu tun hat.
-----

Adam und Eva kennen den Teufel nicht. Sie gehen eine Beziehung ein. 1 + 1 = 2.
Die Motivation ist klar: Liebe wird im Aussen gesucht. Die Einheit wird in der Vereinigung miteinander gesucht.

Adam und Eva kennen den Teufel. Sie geniessen ihre „doppelte Einheitschaft“. ;) 0 + 0 = 0
Goettliche Liebe ist im Innen vorhanden. Sie sind bereits Einheit, da muss sich nichts mehr vereinigen.
So weit, so gut.
Jetzt die Frage:
Sydney schrieb:
Adam kennt den Teufel nicht, Eva kennt ihn. 1 + 0 = 1
Die Motivation von Adam ist die Sehnsucht geliebt zu werden. Er sucht Vereinigung mit ihr. Sie ist Einheit.
Welche Motivation hat God’s wife diese Verbindung einzugehen???
Keine. Und darum geht sie eine solche Partnerschaft nicht ein. Lebt sie aber noch in einer solchen, weil sie zu Beginn der Partnerschaft den Teufel selbst noch nicht kannte, dann beendet sie sie nun, da sie jetzt God's wife ist. Tut sie das nicht, beweist sie damit, dass sie eben doch nicht God's wife ist- dann sind noch Ängste vorhanden und ihre Liebe ist nicht rein.

Um auf deine Frage zurückzukommen, wie lange es gedauert hat, bis mein Partner mit mir gleichzog- 22 Monate. Ich musste ihn erst danach fragen, er merkt sich Zeitabläufe besser als ich. :) Als ich ihn kennenlernte, war er ein End-3er, ich im Turm, ein End-4er also. Nach drei Monaten hatte er die erste Sicht, der Wagen. Es dauerte aber ein Jahr, bis wir zusammen kamen. Warum? Weil God's wife höchste Ansprüche an einen Partner stellt- es muss einer sein, der nicht die Einheit mit ihr sucht- er muss sie in sich suchen. In diesem Anspruch ist sie hart und unnachgiebig. Voss war und ist so einer- darum erreichte er den Turm in kürzester Zeit. Die Tatsache, dass er begann, seinen zu bauen, sprengte meinen- was dazu führte, dass ich mich nur noch damit beschäftigte, Erlösung von jeglichem Karma zu finden. Ich sprach nur noch darüber- in der Folge fand er sogar eine Woche vor mir Erleuchtung. Seither tun wir bloss noch eins: wir zerstören uns gegenseitig unsere restlichen falschen Vorstellungen.


:)
 
Hi Paula,:)

Somit schaute das uranische Menü so aus:

Mozarella im Paradeiser oder/und lukullische Tomate auf Jakes gelatinierten Basilikum-Trefl, -Pik, -Karo und -Coeur (wir sind alle Bridgespieler),

Gebratener Thunfisch mit Sojasauce (als Rahmenbedingung, nicht programmfüllend) und Honig, Reis

Saltimbocca mit Baguette

Mangojoghurtcreme mit dunklen Trauben garniert.

Silke, einen schönen Dank an Dich, den Käsekuchen buk ich am Mittwoch schon, er war Option für und statt, wurde von Deutschen und Amis im Lauf des Abends zu 3/4 verschnabulliert. Deutscher Freund nahm den Rest mit.

wunderbar, dein zusammengestelltes Menue. Schade, dass ich nicht eingeladen war...:weihna1 Ein schönes Essen löst bei mir immer so ein Gefühl von Erotik aus. Gucke auch wahnsinnig kerne Kochbücher an (habe auch Unmengen). Jakes Rezept habe ich mir auch gleich abgespeichert....*winke an Jake....

Und dann: Ein gemeinsam mit anonymen Usern aus dem Internet zusammengestelltes Menue - was könnte uranischer sein? Passt doch perfekt zu diesem Thread..*g.

Freut mich übrigens, dass der Käsekuchen gut angekommen ist. Mir schmeckt er auch immer sehr gut.....


Allein zu essen ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund.

Immanuel Kant





Lieben Gruß
Silke
 
Jeder spricht die Wahrheit - gemäß seiner Sichtweise.
Nein. Damit negierst du Unwahrheit an sich- wenn alles die Wahrheit ist, gibt es keine Unwahrheit und keine Lügen. Warum gibt's dann überhaupt Worte dafür?
Vielleicht, weil es in der Natur des Menschen liegt, alles zu benennen?

Hat Unwahrheit einen Bestand in sich selbst in Anbetracht der ewigen Wahrheit?

Hat Tod einen Bestand in sich selbst in Anbetracht des ewigen Lebens?

Gibt es Dunkelheit als "Ding an sich" oder ist sie lediglich die vorübergehende, scheinbare Abwesenheit von Licht?

Gibt es Angst als Ding an sich oder ist sie lediglich die vorübergehende, scheinbare Abwesenheit von Liebe?
Statt einer Antwort 5 (!) Gegenfragen? Die lenken aber vom Thema ab, Fynn. Die Frage ist, ob jeder die Wahrheit spricht. Nein. Was ist denn Wahrheit? Eine Aussage ist dann die Wahrheit, wenn sie die Wirklichkeit beschreibt, wie sie ist. Tut sie das nicht, ist sie unwahr. Nicht die persönliche Sichtweise bestimmt den Wahrheitsgehalt, sondern die Wirklichkeit. Die Gesetzmässigkeiten, nach denen die Wirklichkeit funktioniert, ist die Wahrheit. Diese Gesetzmässigkeiten = göttliche Gesetze zu suchen, ist die Suche nach der Wahrheit. Finden lässt sie sich, indem man Unwahrheit als das erkennt, was sie ist.

Ein Verwirklichter hat nicht nur die Wirklichkeit völlig durchdrungen, er hat sie auch hinter sich gelassen und ist in die Realität Gottes eingetreten. Die Wirkweisen der Wirklichkeit haben in der Realität keine Gültigkeit mehr, darum läuft Jesus über Wasser und Moses teilt das Rote Meer- in diesem Sinne sind deine Fragen wie folgt zu beantworten:
1. Es liegt in der Natur des Menschen, alle Dinge der Wirklichkeit zu benennen. Die Realität kennt keine Worte und ist auch nicht beschreibbar.
2. Unwahrheit hat keinen Bestand im Anbetracht der ewigen Wahrheit der Realität- im Anbetracht der Wirklichkeit ist es allerdings wesentlich, herauszufinden, was wahr ist und was nicht.
3. Tod hat keinen Bestand im Anbetracht des ewigen Lebens- darum sagt ein Verwirklichter ja auch, dass er nie geboren wurde. In der Wirklichkeit allerdings, da gibt es Geburt und Tod.
4. Dunkelheit an sich gibt es- in der Wirklichkeit. Sie ist die Abwesenheit von Licht- und zwar tatsächlich, nicht scheinbar.
5. Auch Angst an sich gibt es- in der Wirklichkeit. Sie ist die Abwesenheit von Liebe, darum sieht's in der Welt ja so aus, wie es aussieht- eben weil die Angst ihre unheilvolle Wirkung tut.

Fynn schrieb:
Nun, immerhin wurde dir schon ein eigener Thread der Bewunderung gewidmet --> "@Simi" :D
Das ist sogar schon der zweite. :D Allerdings hat das nichts mit Bewunderung oder Ehrfurcht zu tun.

Fynn schrieb:
Ja, diese Vorstellung und Hoffnung hatte auch ich lange Zeit gehabt.
Hatte? Vergangenheit? Warum schreibst du dann JETZT sowas?

Fynn schrieb:
Ja, nach der dortigen Beschreibung würde Venus in 9 auch noch passen. Das wären dann 3 Planeten in 9, die mir teilweise widersprüchlich erscheinen. Könnte aber passen zu meiner phasenweise auftretenden "Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt"-Stimmung.
Sie erscheinen nicht nur widersprüchlich- sie sind es. Venus ist das Gegenteil von Mars, da beide im selben Haus stehen, hast du zwei Persönlichkeitsanteile in dir, die einandern widersprechen. Das ist nichts Ungewöhnliches, der Angstplanet ist allerdings immer der Stärkere, wenn's drauf ankommt.

Fynn schrieb:
Darüber muss ich noch intensivst reflektieren, ob ich da überhaupt etwas leugne. Nimmst du mich so wahr, dass ich etwas leugne?
Und wenn es so sein sollte, könnte mein Mars in 9 dafür "verantwortlich" sein?
Oh bitte! Du leugnest die Stufen, also leugnest du gleichzeitig, dass jemand, der Gott erkannt hat, weiter entwickelt ist als einer, der Gott noch nicht erkannt hat. Dabei kannst du das sehr wohl erkennen, wie deine damalige Bemerkung Annie gegenüber gezeigt hat. Ja, es ist Ausdruck eines Persönlichkeitsanteils eines Mars in 9- aber nicht nur. Du hast Angst, dich über jemanden zu stellen- darum greifst du genau das bei mir an. Dabei stelle ich mich gar nicht über jemanden, ich stehe bloss da, wo ich bin in meiner Entwicklung. Ich fürchte mich nicht davor, weiter zu sein als andere- du schon. Weil du Angst hast, dich dadurch von anderen zu entfernen- das Gegenteil ist wahr. Dadurch, dass du zu deinem Standort stehst, kommst du näher zu dir. Du willst aber lieber anderen nahe sein- das ist der Fehler, Fynn. Man kommt anderen nicht näher dadurch, dass man verleugnet, wer man ist- man kann in Wirklichkeit niemandem nahe kommen, man kann nur EINS sein. Und EINS wird man nur mit sich selbst- das umfasst dann allerdings alle.

:)
 
Hallo DeeCee, :)

Deine Definition kannte ich nicht - danke, dass Du sie nachreichst. :)

ich verstehe unter menschlicher liebe eine solche, die an bedingungen und erwartungen geknüpft ist. ich möchte lieben, um der liebe willen.

Wie kann ich antworten...
Ein Baum entfernt sich, je höher er wächst mehr und mehr von seinen Wurzeln. Zum Überleben braucht er aber, egal ob er klein oder groß ist, Sonne, Luft und Wasser.

Ein Mensch entfernt sich im Laufe seines Erwachsenwerden ebenfalls immer mehr von seinen Wurzeln, die Verbindung dazu wird er - obwohl er im Gegensatz zum Baum beweglich ist - dennoch niemals los. Und auch er braucht, egal, ob er ein Kind ist oder ein alter Mensch, menschliche Wärme, Nahrung, Licht, Luft und Wasser. Die Einstellung zu dem was er braucht ändert sich im Laufe des Lebens (er wird sich seiner selbst bewusster), aber das ändert nichts an seinem grundlegenden Bedarf.

ich möchte lieben, um der liebe willen. ist es immer noch au backe, wenn ich diese art von menschlicher liebe überwinden möchte? wenn ja, warum?

Dein Wunsch, Deine Vorstellung ist nicht au Backe. :) Ich kann dennoch nur mit einer Gegenfrage antworten: Wie würde Dein Leben, Dein Alltag, aussehen, wenn Du die menschliche Liebe, so, wie Du sie defniert hast, überwunden hast? Hast Du davon schon eine Vorstellung?

Liebe Grüße
Martina
 
ich verstehe unter menschlicher liebe eine solche, die an bedingungen und erwartungen geknüpft ist. ich möchte lieben, um der liebe willen.
ist es immer noch au backe, wenn ich diese art von menschlicher liebe überwinden möchte? wenn ja, warum?
DeeCee

Mit Deiner Definition von menschlicher Liebe, DeeCee kann ich etwas anfangen, weil sie zu meiner Definition paßt, was mir die Liebe nicht ist.
Was bedeutet aber um der Liebe willen? Schließt es für Dich die Gegenliebe automatisch ein - nein, das kann nicht sein, es wäre ja eine Bedingung, die lehnst in Deiner Begrifflichkeit ab - oder bedeutet es, daß Du liebend durchs Leben schreitest, so à priori, erwartungslos, gerade aus vor Dich hin, aber auch im Kreis rum, nicht mit Objekt der Liebe zwingend verbunden? Subjekt reicht an sich, oder ist die LIEBE als gelebte Liebe das Objekt allein? Du meinst eine andere Form der menschlichen Liebe, als die, die Du verweigerst?
Oder verstehe ich nichts, als schlichte Adeptin im Bereich der Bewußtseinsstufen?
 
Werbung:
Hallo ihr Lieben,

ich meine wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden Liebe sei ein feststehender Begriff.
Wer weiß schon mit welcher "Aufgabenstellung" in Bezug auf Liebe wir in dieses Leben getreten sind und welche Erfahrungen wir uns vorgenommen haben zu machen?
Ich bin überzeugt unsere Seele oder unser Schicksal führt uns letztlich immer in die Situationen, die es uns ermöglichen, unsere ganz persönliche Aufgabenstellung und Erfahrung in Bezug auf Liebe, zu machen.

lg
Gabi
 
Zurück
Oben