Unsere geheimen Mächte

Da würden mich die Fragen interessieren die genutzt wurden inwiefern jemand an eine Verschwörungstheorie glaubt und wie umfassend Verschwörung definiert wird und wie dann auch Begriffe wie z.B. "fremde Mächte" definiert werden. Es ist ein Unterschied ob jemand an individuelle Verschwörungen glaubt, also irgendwelche geheimen Pläne und Taten gegen Dritte die sogar Alltag und normal sind, oder an eine totale Kontrolle durch irgendein einzelnes Macht-Zentrum. Was aber sind z.B. "fremde Mächte"



Grundsätzlich glauben fast alle an gewisse Verschwörungen, sehr oft ohne zu wissen das sie das tun. Nimm z.B. den Fall Nawalny. Wirklich sicher weiß kaum jemand wer zu verantworten hat was ihm zugestoßen ist. Das wissen möglicherweise nur jene sicher die das getan haben. Insofern verbreiten Medien, die z.B. Putin als Auftraggeber implizieren, eine Verschwörungstheorie.


Aber: Natürlich werden solche Theorien, die zwar von einer Verschwörung handeln und nicht gesichert und daher Theorie sind, trotzdem nicht als Verschwörungstheorie verstanden. Dieser Begriff wird nämlich je nach Interesse definiert. Etwas vereinfacht ist die Formel sehr simpel: Geht eine Theorie gegen den Gegner ist es keine Verschwörungstheorie. Richtet sich eine Theorie gegen die eigene Interessengruppe ist es eine Verschwörungstheorie. Das stimmt nicht immer, aber sehr sehr oft. Dasselbe was z.B. Russland betreffend als eine Art Fakt dargestellt wird, so als sei Täterschaft der russischen Regierung keine Theorie sondern gesicherte Erkenntnis, würde die USA betreffend als Verschwörungstheorie ausgelegt.

Und die Konrad-Adenauer-Stiftung sollte man hier nicht als irgendeine unabhängige Institution begreifen die sich ausschließlich Wissenschaft und Erkenntnis verpflichtet fühlt. Die ist selbst Partei. Klingt vielleicht wie eine Verschwörungstheorie das zu sagen, aber so meine ich das gar nicht, sondern sehr einfach: Die sind ja nicht unabhängig sondern eine Art westlicher Think-Tank, finanziert durch Steuern und Spenden. Die wollen meinungsbildend sein und sind es auch.
Der Adenauer-Stiftung wüßte ich in diesem Kontext nichts vorzuwerfen. Außer vielleicht, das in der Statistik Bereiche auftauchen wie beispielsweise Lobbyismus, den ich auch für einen ernstzunehmenden Machtfaktor halte und ich mich deswegen nicht zu den Verschwörern zählen würde.
Ich halte die Nawalny-Geschichte auch für interessengeleitet. Das Geld für SaudiArabien fließt auch nicht in ein sonderlich demokratisches Land. Dort werden üble Terroristen gegen den Westen finanziert und einige fragwürdige Kriege geführt. Man will an der Stelle wieder mal den USA einen Gefallen tun. Polens Kritik ist auch ein wenig fadenscheinig. Sie wären selbst gerne das entscheidende Land für den Gashandel. Abgesehen davon ist Nawalny keinesfalls ein harmloserer Politiker als Putin, von mir aus hätte er gerne sterben dürfen. Für Russland ist er kein Gewinn.
 
Werbung:
Der Adenauer-Stiftung wüßte ich in diesem Kontext nichts vorzuwerfen. Außer vielleicht, das in der Statistik Bereiche auftauchen wie beispielsweise Lobbyismus, den ich auch für einen ernstzunehmenden Machtfaktor halte und ich mich deswegen nicht zu den Verschwörern zählen würde.
Ich halte die Nawalny-Geschichte auch für interessengeleitet. Das Geld für SaudiArabien fließt auch nicht in ein sonderlich demokratisches Land. Dort werden üble Terroristen gegen den Westen finanziert und einige fragwürdige Kriege geführt. Man will an der Stelle wieder mal den USA einen Gefallen tun. Polens Kritik ist auch ein wenig fadenscheinig. Sie wären selbst gerne das entscheidende Land für den Gashandel. Abgesehen davon ist Nawalny keinesfalls ein harmloserer Politiker als Putin, von mir aus hätte er gerne sterben dürfen. Für Russland ist er kein Gewinn.

Es geht mir nicht darum der Adenauer-Stiftung etwas vorzuwerfen. Ich rede auch nicht von einer Verschwörung. Aber das ist eine Interessengemeinschaft. Die sind nicht objektiv, was man übrigens an den Themen und Fragen sehen kann. Ich habe eben mal das Dokument angesehen das sie selbst zum Thema veröffentlicht haben:

https://www.kas.de/documents/252038...9b02-617e15f8bbd8?version=1.0&t=1599144843148

Abgesehen von der "Stoßrichtung" gibt es dann noch die von mir genannten Probleme. Wenn Du und ich jeweils gefragt werden, ob wir glauben das "geheime Mächte" die Welt regieren, dann können wir das vollkommen unterschiedlich verstehen. Du würdest vielleicht glauben es würde nach Aliens gefragt oder Bilderbergern oder irgendeiner einzelnen Schattenregierung und dann würdest Du die Frage wohl mit "Nein, glaube ich nicht" beantworten.

Ich wiederum könnte von einem komplexen Geflecht aus wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen ausgehen, nicht einer festen Macht die einer Geheimregierung ähneln würde, sondern einer Dynamik aus vielen und natürlich zum größten Teil auch fremden Mächten. Wegen einem Mangel an Transparenz würde ich auch durchaus sagen: Ja, sehr viel davon ist geheim. Das ist verkürzt in etwa was ich glaube. Ich selbst halte das nicht für eine Verschwörungstheorie obwohl es in dem Geflecht auch immer wieder zu Verschwörungen kommt. Die Adenauer-Stiftung würde mich aber dann zu jenen zählen die an eine Weltverschwörung glauben.
 

habe mich jetzt grob informiert...

= unschöne Details, die mich ehrlich gesagt nicht wundern

jetzt wird wahrscheinlich stärkere Finanzaufsicht eingeführt
vielleicht erklärt es auch den
Zeitpunkt zu dem der langjährige Betrug
und Missbrauch bekannt wurden

wo ich vor Tagen was zur aktueller Krise mir anhörte,
erklärte der Experte dort, dass aktuell ein Interessen-Konflikt
zwischen den eigentlichen Machthabern ausgetragen wird

etwa Finanzkapital gegen Wirtschaftskapital oder so ähnlich
(das jetzt vereinfacht)
mit dem Ziel Umstrukturierung im System, die man nicht mehr weiter aufschieben kann

solche Skandale legitimieren dann mehr Eingriffsmöglichkeiten
seitens des Staates, der ja immer eingreifen muss, wenn der bis
dahin 'freie' Markt (=Marktspieler) Mist baut und gerettet werden muss

und dem Volk Gerechtigkeit vorgegaukelt werden soll
oder auch wirklich für etwas mehr Gerechtigkeit gesorgt wird

sofern die Mittel es erlauben







 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die offensichtlichen Dinge . Aber so einiges läuft auch in den Hinterzimmern. Der Finanzminister steht aktuell in der Kritik. Grundsätzlich ist m.E. das Gefühl in Teilen der Bevölkerung nicht unberechtigt, Zweifel zu hegen. Nun kann man darüber streiten, ab wann es verschwörerisch wird.

Aaah, du bist also auch nicht ganz gefeit. :D

Ja, könnte man, aber ohne mich, das mach ich sicher nicht hier. :notworthy:
 
habe mich jetzt grob informiert...

= unschöne Details, die mich ehrlich gesagt nicht wundern

jetzt wird wahrscheinlich stärkere Finanzaufsicht eingeführt
vielleicht erklärt es auch den
Zeitpunkt zu dem der langjährige Betrug
und Missbrauch bekannt wurden

wo ich vor Tagen was zur aktueller Krise mir anhörte,
erklärte der Experte dort, dass aktuell ein Interessen-Konflikt
zwischen den eigentlichen Machthabern ausgetragen wird

etwa Finanzkapital gegen Wirtschaftskapital oder so ähnlich
(das jetzt vereinfacht)
mit dem Ziel Umstrukturierung im System

solche Skandale legitimieren dann mehr Eingriffsmöglichkeiten
seitens des Staates, der ja immer eingreifen muss, wenn der bis
dahin 'freie' Markt (=Marktspieler) Mist baut und gerettet werden muss

und dem Volk Gerechtigkeit vorgegaukelt werden soll
oder auch wirklich für etwas mehr Gerechtigkeit gesorgt wird

sofern die Mittel es erlauben



Wirecard ist so ein witziges Thema bei dem der Öffentlichkeit verkauft wird, da wäre auf einmal was aufgeflogen. In Wirklichkeit ist niemand der sich mit dem Thema beschäftigt überrascht. Es ist nämlich nur genau das rausgekommen worüber schon seit 10 Jahren gesprochen wird.

Die ersten zwei Beiträge zu Wirecard aus 2008:


Hallo, hab da mal ne Frage an die Experten bezüglich Wirecard [iSIN DE0007472060] aus dem Tec DAX.

Das Unternehmen stand in der Kritik wegen angeblich gefälschter oder manipulierter Geschäftsberichte. Daraufhin sackte der Kurs von etwa 11 durch bis etwa 3,5.

Nun konnte das Unternehmen aber sämtliche Vorwürfe glaubhaft wiederlegen und wird von vielen Agenturen [ Analysten ] mit Kauf" eingestuft. Der reelle Wert soll so in etwa bei 9 11 liegen.
Mich würde mal interessieren ob da jemand was genaueres weis und vielleicht auch schon eingestiegen ist ???

Grüße Goldfuchs

___________________________________

Ich würde Wirecard weiter shorten;

Mit dem Unternehmen wird man auf jeden Fall gegen die Wand fahren;

Der Bericht damals auf W:O (der auch hier kopiert wurde) war hervorragend recherchiert und hat zahlreiche ziemlich üble Fragen aufgeworfen;

Derjenige, der bei Wallstreet-Online den ersten Bericht reingestellt hat auch ein paar interessante Sachen zum Halbjahresbericht geschrieben;



Quelle: https://www.wertpapier-forum.de/topic/21932-wirecard/


Die Probleme waren seit Ewigkeiten bekannt. Wer z.B. hat dafür getrommelt?

Um die Geschäfte in China voranzutreiben, arbeitete Wirecard mit dem Unternehmen von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zusammen. Außerdem soll er für den Zahlungsabwickler bei der Bundesregierung geworben haben.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Guttenberg-Firma-beriet-Wirecard-article21914154.html


Wobei das keine große Verschwörung ist. Solange mit etwas Geld verdient werden kann werden solche Probleme "übersehen". Wirecard betreffend wurde z.B. immer behauptet, die Kritiker wollten nur den Kurs manipulieren.
 
In Wirklichkeit
ist niemand der sich mit dem Thema beschäftigt
überrascht.


wahrscheinlich

wenn sogar ich das nicht bin, nicht aber weil ich die Branche kenne, *

staune allerdings gerade auf diesem Hintergrund, über deine skurrilen Vorstellungen

in Sachen Navalny/Russland



 
Es geht mir nicht darum der Adenauer-Stiftung etwas vorzuwerfen. Ich rede auch nicht von einer Verschwörung. Aber das ist eine Interessengemeinschaft. Die sind nicht objektiv, was man übrigens an den Themen und Fragen sehen kann. Ich habe eben mal das Dokument angesehen das sie selbst zum Thema veröffentlicht haben:

https://www.kas.de/documents/252038...9b02-617e15f8bbd8?version=1.0&t=1599144843148

Abgesehen von der "Stoßrichtung" gibt es dann noch die von mir genannten Probleme. Wenn Du und ich jeweils gefragt werden, ob wir glauben das "geheime Mächte" die Welt regieren, dann können wir das vollkommen unterschiedlich verstehen. Du würdest vielleicht glauben es würde nach Aliens gefragt oder Bilderbergern oder irgendeiner einzelnen Schattenregierung und dann würdest Du die Frage wohl mit "Nein, glaube ich nicht" beantworten.

Ich wiederum könnte von einem komplexen Geflecht aus wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen ausgehen, nicht einer festen Macht die einer Geheimregierung ähneln würde, sondern einer Dynamik aus vielen und natürlich zum größten Teil auch fremden Mächten. Wegen einem Mangel an Transparenz würde ich auch durchaus sagen: Ja, sehr viel davon ist geheim. Das ist verkürzt in etwa was ich glaube. Ich selbst halte das nicht für eine Verschwörungstheorie obwohl es in dem Geflecht auch immer wieder zu Verschwörungen kommt. Die Adenauer-Stiftung würde mich aber dann zu jenen zählen die an eine Weltverschwörung glauben.
Hm? Ich bin doch derjenige, der geopolitische Interessen hier aufgezählt hat, z.b. bei Nawalny. Und die Treffen in den Bilderberger-Hotels gibts tatsächlich, sie haben nur nicht den Charakter, denen man ihnen andichtet.
Die Grenzen sind eben schwimmend und der Thread soll genau das klarmachen. Es sind vermutlich keine Außerirdischen und kein Bill Gates, welche auf böse Weise weltbeherrschenden Einfluss haben, aber das liebe Geld spielt durchaus eine undemokratische Rolle. Man denke nur an die Finanzierung der Wahlen in den USA und die anschließenden politischen Entscheidungen, die eher die Spender als die Wähler bedient.
Es ist immer auch ein Fünkchen Wahrheit hinter sämtlichen Unfug von Verschwörern und man sollte kritisches Hinterfragen deswegen nicht automatisch in diese Ecke stellen.
Mich interessieren hier die persönlichen Grenzen.
 
Werbung:
Zurück
Oben