Unsere geheimen Mächte

Werbung:
Ich hab auch gegen manche Sozis eine Abneigung und finde manche von den Schwarzen echt gut. Mitterlehner z.B. - den kenn ich, weil er der Nachbar einer Freundin ist, der ist sympathisch und gut überlegt der Mann. Ich versteif mich da gar nicht auf die Partei.
Mir gehen auch einige der Grünen furchtbar am Keks.

Aber beim BK steigt mir einfach schon die Grausbirn auf, wenn ich ihn nur sehe, da schüttelts mich.
Es kommt wohl immer drauf an, wen man fragt und welche Einstellung man zu jemandem hat.

Ich kenn den Mitterlehner auch. Ist ja hier im Mühlviertel unweit von Linz zuhause. Und da ist er alles andere als beliebt bei allen.
Ist mir aber eigentlich eh egal. Ich hab in meinem Leben noch niemals SPÖ oder ÖVP gewählt....außerdem sind wir hier OT.
 
Nein, das meinte ich nicht. Okkulte Kräfte sind mit dem Menschen überall und damit schafft er halt das Chaos. .
Die Politik schafft Struktur und Ordnung und auf die Strasse zu gehen ist Teil dieser Ordnung. Und der Widerstand dagegen auch.
Das sind die offensichtlichen Dinge . Aber so einiges läuft auch in den Hinterzimmern. Der Finanzminister steht aktuell in der Kritik. Grundsätzlich ist m.E. das Gefühl in Teilen der Bevölkerung nicht unberechtigt, Zweifel zu hegen. Nun kann man darüber streiten, ab wann es verschwörerisch wird.
 
Das ist vermutlich die Befürchtung, spräche aber gegen die Demokratie. Vielleicht stellt sich auch heraus, das die meisten vernünftig sind? Vielleicht gibt es auch ein paar unfreundliche Entscheidungen?
Es gibt eine indirekte Demokratie in der ich den Politiker wähle dem ich gute Entscheidungen zutraue. Früher war ich auch für direkte Demokratie a la Schweiz. Aber wenn ich mir Pegida, AFD und Anhänger ansehe möchte ich das nicht mehr. Wer beschäftigt sich denn wirklich intensiv mit der Materie und blickt da durch? Das beste Negativbeispiel ist der Brexit. Die Wenigsten konnten die weitreichenden Folgen erkennen.
 
Laut der Konrad-Adenauer-Stiftung hat ein Drittel (!) der Deutschen einen Hang zu Verschwörungstheorien.
11% sind sicher, das geheime Mächte die Welt steuern, 19% halten das für wahrscheinlich.13% dachten bei den geheimen Mächten an die Wirtschaft, Banken oder Finanzkapital.12% dachten an Geheimdienste wie den Mossad, CIA oder dem aufgelösten KGB.11% vermuten dahinter reiche Menschen oder Familien wie die Rockefellers oder Rothschilds.4% nannten Geheimbünde wie die Illuminaten oder Freimaurer.
Unter den AfD-Wählern halten es allerdings 56% für sicher oder wahrscheinlich, das fremde Mächte die Welt regieren:clown:
Eine andere Befragung sagt:
10% von 2000 Befragten würden bei einer „Corona-Demo“ mit marschieren, gäbe es eine in ihrer Nähe und 20% hätten dafür Verständnis.

Nun muss ja irgendwer maßgeblich Macht und Einfluss in Deutschland oder Österreich haben. Ich tippe mal, die Schweizer Bürger wissen um ihre eigene Macht im Staate?

Da würden mich die Fragen interessieren die genutzt wurden inwiefern jemand an eine Verschwörungstheorie glaubt und wie umfassend Verschwörung definiert wird und wie dann auch Begriffe wie z.B. "fremde Mächte" definiert werden. Es ist ein Unterschied ob jemand an individuelle Verschwörungen glaubt, also irgendwelche geheimen Pläne und Taten gegen Dritte die sogar Alltag und normal sind, oder an eine totale Kontrolle durch irgendein einzelnes Macht-Zentrum. Was aber sind z.B. "fremde Mächte"



Grundsätzlich glauben fast alle an gewisse Verschwörungen, sehr oft ohne zu wissen das sie das tun. Nimm z.B. den Fall Nawalny. Wirklich sicher weiß kaum jemand wer zu verantworten hat was ihm zugestoßen ist. Das wissen möglicherweise nur jene sicher die das getan haben. Insofern verbreiten Medien, die z.B. Putin als Auftraggeber implizieren, eine Verschwörungstheorie.


Aber: Natürlich werden solche Theorien, die zwar von einer Verschwörung handeln und nicht gesichert und daher Theorie sind, trotzdem nicht als Verschwörungstheorie verstanden. Dieser Begriff wird nämlich je nach Interesse definiert. Etwas vereinfacht ist die Formel sehr simpel: Geht eine Theorie gegen den Gegner ist es keine Verschwörungstheorie. Richtet sich eine Theorie gegen die eigene Interessengruppe ist es eine Verschwörungstheorie. Das stimmt nicht immer, aber sehr sehr oft. Dasselbe was z.B. Russland betreffend als eine Art Fakt dargestellt wird, so als sei Täterschaft der russischen Regierung keine Theorie sondern gesicherte Erkenntnis, würde die USA betreffend als Verschwörungstheorie ausgelegt.

Und die Konrad-Adenauer-Stiftung sollte man hier nicht als irgendeine unabhängige Institution begreifen die sich ausschließlich Wissenschaft und Erkenntnis verpflichtet fühlt. Die ist selbst Partei. Klingt vielleicht wie eine Verschwörungstheorie das zu sagen, aber so meine ich das gar nicht, sondern sehr einfach: Die sind ja nicht unabhängig sondern eine Art westlicher Think-Tank, finanziert durch Steuern und Spenden. Die wollen meinungsbildend sein und sind es auch.
 
Werbung:
Es gibt eine indirekte Demokratie in der ich den Politiker wähle dem ich gute Entscheidungen zutraue. Früher war ich auch für direkte Demokratie a la Schweiz. Aber wenn ich mir Pegida, AFD und Anhänger ansehe möchte ich das nicht mehr. Wer beschäftigt sich denn wirklich intensiv mit der Materie und blickt da durch? Das beste Negativbeispiel ist der Brexit. Die Wenigsten konnten die weitreichenden Folgen erkennen.
Ich stelle mal voraus, dass ich auch keine klare Antwort darauf habe.
Aber:
Wird es tatsächlich nachteilig für England sein? Die Schweiz ist nicht unbedingt dafür bekannt, ein verarmtes Land zu sein.
Wäre es nicht tatsächlich für Griechenland vorteilhaft gewesen, den Euro und die Währungsunion zu verlassen, um mit der eigenen Abwertung des inländischen Geldes wieder sehr gute Chancen am Markt zu haben, statt hochverschuldet abhängig zu sein, so dass das riesige Gasvorkommen nun quasi den Geldgebern gehört? Übrigens hat dafür Olaf Henkel, damaliges Mitglied der AfD, plädiert.
Würde nicht der AfD und ihren Verschwörungen Wind aus den Segeln genommen, müsste das Volk selbst darüber entscheiden, wie viele Ausländer zu Inländern werden dürften? Was wäre, wenn das Volk über die Steuerzahlungen von Amazon, Apple und Google entscheiden würde? Wie würde das europäische Volk entscheiden, wie mit dem türkischen Machthaber,Russland, China und Amerika zu verfahren ist? Wieso denkt man darüber nach, Nordstream 2 zu beenden, ist das ausgesprochen humane SaudiArabien eher berechtigt, Öl liefern zu dürfen und stand das jemals zur Debatte? Sind das nicht verschwörerische Konstrukte, welche mit einer Ethik des Volkes nicht zu vereinbaren ist?
 
Zurück
Oben