Windkeeper
Mitglied
- Registriert
- 13. April 2017
- Beiträge
- 53
@ Holztiger: Ich glaube du missverstehst da etwas: Unsere Kinder sind "gerne" hochbegabt. Sie lieben es zu lernen, sich zu messen oder an Wettbewerben teilzunehmen. Wir zwingen die Kinder nicht und wir sind auch nicht stolzer auf sie, weil sie mehr machen. Wir sind IMMER stolz auf unsere Kinder. Sie müssen niemandem etwas beweisen, auch nicht uns. Ich lebe den Kindern auch nicht "Karriere" vor. WAS wir den Kindern vorschreiben sind Manieren, Höflichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft. Werte sind uns wichtig, nicht die Leistung. Unsere Kinder lieben Mensch ärger dich nicht, Schach und Looping Louie. Sie sind gerne auf dem Spielplatz aber genauso gerne im Museum.
Was die zerrissene Jeans angeht: Auch da missverstehst du mich. Mir geht es nicht um den Wert der Jeans, der für Armut steht, sondern um das Schicksal dahinter. Viele der Kinder, die ich unterrichte, können nicht anders. ABER sie werden in der Schule von anderen diskriminiert und oft auch minderwertig behandelt. Nun sag mir eins: Wenn du eines der Kinder auf der Straße sehen würdest, neben einem Kind, dass eine Edelmarke trägt, würdest du dann wirklich sagen: Beide haben gleich viel? Hier geht es nicht um Werte wie Glück oder Glaube, sondern um das Materielle - im wahrsten Sinne des Wortes.
Was die zerrissene Jeans angeht: Auch da missverstehst du mich. Mir geht es nicht um den Wert der Jeans, der für Armut steht, sondern um das Schicksal dahinter. Viele der Kinder, die ich unterrichte, können nicht anders. ABER sie werden in der Schule von anderen diskriminiert und oft auch minderwertig behandelt. Nun sag mir eins: Wenn du eines der Kinder auf der Straße sehen würdest, neben einem Kind, dass eine Edelmarke trägt, würdest du dann wirklich sagen: Beide haben gleich viel? Hier geht es nicht um Werte wie Glück oder Glaube, sondern um das Materielle - im wahrsten Sinne des Wortes.